WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2000, 22:00   #1
Jarod
Senior Member
 
Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 132


Frage

Hallo!

Möchte mir einen neuen Athlon-Rechner mit folgender Konfiguration anschaffen:

- 1,44MB Floppy Drive
- HP Deskjet 970Cxi
- Creative DVD Encore 6x
- 20GB IBM Deskstar DJNA, 9ms, 5400rpm, U/66
- Big Tower 300W, ATX
- ASUSTek V-6600 GeForce 256 (A32) RTL
- Lüfter f. Athlon
- Gigabyte GA-7ix, ATX, 5x PCI, 2x ISA, Irongate Chipsatz
- 2 x 3Com 3C905, PCI Fast Ethernetkarte, 10/100Mbps, mit RJ-45 Anschluß, bulk
- AMD K7-600MHz Athlon CPU
- 128MB SDRAM PC133
- Adaptec, 2930U2 PCI SCSI Controller, bulk
- Creative Labs Soundblaster Live Player 1024, retail
- ATAPI Wechselrahmen, VP10, mit Lüfter

Mein Fragen:

- Ist das eine gute Zusammenstellung -> Einsatz = Win98/ Win2k, Office 2000, Spiele, Bildbearbeitungssoftware.
- Statt der 128MB RAM PC133, gibt's auch welche mit 6ns von Hitachi ... sind die besser bzw. schneller?
- Gigabyte oder Asus K7M Motherboard?

Danke für Eure Hilfe!
Jarod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2000, 22:12   #2
mrdj
Master
 
Registriert seit: 22.11.1999
Alter: 50
Beiträge: 591


mrdj eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

YO ! Schaut nicht schlecht aus !Manche meinen ich sei Markenbesessen aber ich würde mir einfach das AsusMB zulegen. 2-te frage-wozu scsi Controller ??Sind ja keine scsi-Bausteine dabei ?!?
Und mit der SoundK-->> bei Conrad kommt demnächst eine SK von SoundTeck ->Yamaha ChipSatz, DigitalIn/out (coax+optical) um 799Alpen$ (ich habe es mir schon bestellt
Sonst
Have a lot of fun......
Christian
mrdj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2000, 23:36   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich würde auch das Asus Mainboard nehmen. Ist qualitativ bei Hardware, Bios, Support deutlich besser als Gigabyte. Zum Memory: Wenn Du PC 133 Memories kaufst, sind die ebenso 6 ns. Ob die von Hitachi qualitativ besser sind, kann ich ohne genaue Beschreibung der Unterschiede nicht sagen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2000, 13:37   #4
VeeDub
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 48


Daumen hoch

Hello Jarod!

Naja, ich bin auch gerade dabei mir die Komponenten für mein Athlon System auszusuchen. Habe vor das Gerät nächste Woche zu kaufen (angeblich sinken da die Preis nochmal kräftig ).

- Creative DVD Encore 6x
>> Das ist doch das Set mit der extra Decoder Karte, oder? Wie ich das so gelesen habe ist es unnötig wenn Du ein schnelles System mit einer GeForce hast. Ich nehme das Pioneer 104S/Z (10xDVD, 40xCD).

- 20GB IBM Deskstar DJNA, 9ms, 5400rpm, U/66
>> Willst Du Dir nicht lieber die Modelle mit 7200rpm nehmen? Ich nehme die Seagate Barracuda 20.4 GB (wobei ich hoffe daß sie nicht zu laut ist).

- Big Tower 300W, ATX
>> ja, scheint gut dimensioniert zu sein, wieviel kostet das zusammen?

- ASUSTek V-6600 GeForce 256 (A32) RTL
>> ich nehme die Deluxe-Version (wegen TV-I/O und 3D Brille)

- Gigabyte GA-7ix, ATX, 5x PCI, 2x ISA, Irongate Chipsatz
>> ASUS K7M, angeblich das Beste

- 128MB SDRAM PC133
>> habe gehört, daß das nur ein paar Prozenterl (max. 5) Auswirkung hat, ich nehme die "normalen"

- Creative Labs Soundblaster Live Player 1024, retail
>> ích vielleicht auch, wobei die Fortissimo und die Terratec kosten ähnlich viel, warum nimmst Du die 1024er???

Weißt Du auch schon wo Du kaufst?
VeeDub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2000, 14:16   #5
Jarod
Senior Member
 
Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 132


Frage

Danke zunächst f. Eure Hilfe!

1) SCSI Controller: Dachte irgendwie, daß das DVD LW eine SCSI Komponente ist!?

Frage:

1a) Ich hab im Moment ein Plextor SCSI PX-32TS drin. Ich will zwar auch DVDs ansehen, aber bei CD-ROMs keine Inkompatibilitäten od. Geschwindigkeiteinbußen hinnehmen ... oder ist das bei den modernen DVD LW egal?

2) Motherboard: Werd mich doch f. das Asus K7M entscheiden, ist vielleicht auch wegen der Grafikkarte stimmiger.

Frage:

2a) Unterstützt das K7M die PC133 RAM überhaupt?

3) Werd mir die PC133 RAM nehmen.

4) Hab mit IBM HDD nur gute Erfahrung gemacht.

5) Preis ca. 29.000,- inkl MwSt.
wenn ich auf den SCSI Controller verzichten kann wird's glaub ich um ca. 2.500,- günstiger.

6) Kaufe bei Raisl & NRE

[Diese Nachricht wurde von Jarod am 29. Januar 2000 editiert.]
Jarod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2000, 14:22   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Vorsicht ! Ich glaube, die Barracuda hat nur 512 KB Cache. Da würde ich sicherheitshabler nochmals auf der Seagate-Homepage nachschauen. Wenn ja, vergiss die Seagate. Die Ibm 7.200/min hat nämlich 2 MB, UDMA/66 und ist auch sonst erste Wahl.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2000, 14:41   #7
Toni 2
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.01.2000
Beiträge: 69


Cool

Kleiner Tip am Rande:

NRE hat im WCM eine Preisliste, bei der nur für WCM-Leser bessere Preise gelten!
z.B. AMD K7 500 MHz öS 2.999,- statt 3.395,-auf der Homepage von Sa. 29.1.2000 13.30h
Toni 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2000, 13:30   #8
Nasdaq
Elite
 
Registriert seit: 06.03.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.314


Nasdaq eine Nachricht über ICQ schicken Nasdaq eine Nachricht über AIM schicken Nasdaq eine Nachricht über Yahoo! schicken
Ausrufezeichen

Ich hab ein ähnliches System und bin mit dem GA 7IX echt zufrieden. Ich würd mir aber auf jeden fall eine Festplatte mit 2 MB Cache nehmen!!! Die ist um einiges schneller. Warum nimmmst du dir keinen Athlon 500???? Ist ja sowieso ein 600er drinnen und wenn er einmal zu langsam wird dann mach ganz einfach einen 700er draus, das spart wieder ein paar blaue. Das mit den PC 133er Ram versteh ich eh nicht. Wenn der Athlon eh auf 5x100 oder halt 6x100 getaktet ist dann werden die 133er Ram eh nicht so viel bringen. Ach ja ich hab noch einen Tip vom BIRG. NICHT DIE RAM BEIM BIRG KAUFEN, DIE FUNKTIONIEREN MIT DEM ATHLON NICHT (nur manche 133er)!!!
Nasdaq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2000, 14:10   #9
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Ausrufezeichen

Als wenn ich was von Athlon höre, muß ich auch hier meinen Senf dazugeben:

Ich würde auch eher dem K7M von ASUS den Vorzug geben - ist aber eben Geschmackssache - jedes Board hat vor und nachteile (einnachteil des ASUS 1.04, welches ich habe ist die unglückliche Anbringung des Riser card Anschlusses, den eh keiner braucht)

Ein Vorteil ist wieder, daß ab Bios Version 125 die NCR SCSI Karte im Bios unterstützt wird (und die kostet lächerliche 900 ATs - ich habe zwar 'ne Adaptec 2940 drin, würde aber der NCR auf alle Fälle den Vorzug geben - ich weiß NCR heißt jetzt anders).

Darüberhinaus kann ich nur emfehlen, schauts in mein Athlon Forum, wo es zu fast jedem Athlon Board schonen ein review (bzw. einen Link dazu) gibt. Ich glaube, jeder, der da schon reingeschaut hat, wird mit zustimmen.

Viele Leute haben ad schon ihr Leid mit vewrschiedenen Hardwarekomponenten geklagt, und auch Lösungen dazu gefunden.




------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.
Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag