WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2006, 10:00   #6
Simon Hradecky
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 42


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Arry
4. Die voellige Neuinstallation hatte ich gerade zweimal in zwei Wochen, da ich fuer meinen neuen Server alles "frisch haben wollte".
Diese Platte lief am Abend z.B. einwandfrei. Dann habe ich aus diesem Rechner das Mutterboard ausgebaut, weil ich ein neues bestellt habe, das 2 PCI-E 16 Steckplaetze hat.
Anschliessend wollte ich einen meiner Clients fuer die Uebergangszeit zum Server machen und habe diese Platte angeschlossen, die dort nicht mehr korrekt gebootet hat.
Da liegt der Hase im Pfeffer! Windows schreibt sich so fest auf das Motherboard, daß der Austausch des Motherboards zwingend Probleme beim Boot von Windows produziert (möglicherweise ein Schutz gegen Raubkopien, jedenfalls aber ein Treiberproblem).

In einem solchen Fall mit der Original CD von WinXP (die hoffentlich nicht nur den Originalzustand wiederherstellt) starten, Installation beginnen, die erste Abfrage "Repair" mit Installation (nicht Repair) fortsetzen, dann bei der 2. Abfrage mit "Repair" hineingehen. Das Installationsprogramm wird dann die entsprechenden Treiber für das Mobo installieren bzw. die Registryschlüssel für das Mobo eintragen und so die Hardwarekennung ermöglichen.

Das gleiche Problem tritt übrigens auch dann auf, wenn zum Beispiel die Festplatte zum Booten 1:1 kopiert wird auf eine andere Festplatte des gleichen Herstellers, gleichen Typs und Größe, und dann die beiden Festplatten ausgetauscht werden, sodaß die Kopie nun Boot-Platte wird (das ist mir bei meinem Notebook passiert!). Auch hier schlägt die Hardwarekennung von WinXP gnadenlos zu und verweigert das Booten von dieser gespiegelten Festplatte - erst nach der oben beschriebenen Prozedur bootet der Rechner dann wieder normal (und ohne Daten- oder Programmverluste, die Registry wird nicht erneuert, sondern nur die spezifischen Schlüssel "repariert").

Servus, Simon
Simon Hradecky ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag