![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 11
|
![]() Hallo,
ich würde mir gerne für daheim mal einen kleinen Server zulegen. Web-, FTP- und File-Server und ein paar andere Dienste sollen (voraussichtlich) unter Linux drauf laufen. Welche günstigen (Home-)Server Modelle könnt ihr da empfehlen? Welche Bauweise? Geringere Energieverbrauch wäre nicht schlecht, da dieser ja dann rund um die Uhr laufen soll. Preis sollte eher unter EUR 500,-- liegen, aber vielleicht kanns auch ein bisschen mehr sein wenn es sich auszahlt. Denke jedoch, dass ich für meine Anwendungen nicht die überdrüber Rechenleistung brauche. Könnte mir ja sonst auch gebrauchte Geräte ansehen. Hätte zB diesen HP ProLiant ML110 gesehen: http://geizhals.at/a90238.html Der kostet neu jetzt nur knapp über EUR 300,-- und irgendwie kommt mir das halt ziemlich niedrig vor. Wo liegt da der Haken? Was haltet ihr von den FSC Econel Servern? http://geizhals.at/?fs=econel&in= Schaue ich da überhaupt bei den für mich passenden Servern oder würdet ihr da was ganz anderes empfehlen? Wäre für eure Tipps und Unterstützung sehr dankbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Sack
|
![]() Der HP ist ja preislich recht interessant, allerdings kommst du da auf Dauer nicht ums Aufrüsten herum, mit 512 MB erreicht man rasch die Grenzen des Systems. Eine Datenbank zB. braucht ab einer gewissen Größe schon allein die 512 MB. Es laufen ja auf einem Server viel mehr Hintergrunddienste als auf einem PC.
Für Dauerbetrieb würde ich auch rechtzeitig schauen, dass Ersatzteile vorhanden sind, damit der Server zB. bei Ausfall des Netzteiles keine langen Stehzeiten hat. Ich nehme nicht an, dass in diesem Preissegment recht viel Redundanz (wenn überhaupt) vorhanden ist. Da würde vorläufig ein alter PC den gleichen Zweck erfüllen. Einen gebrauchten Server (oder wegen der Ersatzteile besser gleich zwei) kann man sich meist ohne Bedenken auch zulegen, ist dann halt nicht die letzte Generation, kann dafür aber meist viel mehr - ich denke da zB. an redundante Netzteile und an erwachsene RAID-Controller, die RAID5 beherrschen und ein Tauschen der Festplatten im laufenden Betrieb zulassen, etc.). Allerdings geht Redundanz wiederum zulasten des Stromverbrauchs... Ach ja - 3 GHz wirst du sicher nicht brauchen für das, was du da machen willst. Da genügt 1 GHz vollkommen, viel RAM ist wichtiger.
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 11
|
![]() Also Stehzeiten wären für mich daheim ja nicht allzu schlimm.
RAM würde ich natürlich gleich auf 1 oder 2 GB aufrüsten - ist ja glaub ich normalre DDR2 Speicher drin. Spricht sonst noch was gegen den ML110? Kommt mir einfach viel zu günstig vor. Welche gebrauchten Modelle könntet ihr zB von eBay empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Sack
|
![]() Für mich ist der kleine HP halt kein richtiger Server, weil er nichts kann, was ein PC nicht auch können würde.
Ich hab mir zB. zwei Compaq ProLiant 5500 hergerichtet, wobei nur einer in Betrieb ist. Diese alten Kisten können unglaublich viel, wenn man bedenkt, wie alt das Zeug schon ist - hab vorige Woche zB. den SCSI-RAID Controller eine Migration von RAID1 nach RAID5 machen lassen, aber im laufenden Betrieb ohne Ausfall, das sind so Dinge, die diese PC-Server mit 3 GHz eben nicht zuwege bringen. So ein Uralt-Server wie meiner ist aber eher nix für den normalen Hausgebrauch: 4 CPUs, Höllenlärm, horrender Stromverbrauch. Dafür kriegt man diese alten Kisten schon fast geschenkt. Wenn du Interesse hast, in meinem Keller ist noch ein IBM Netfinity 5000 mit 2x PIII 600 und 2 GB RAM und einem SCSI RAID Controller, auf dem 5x 9GB SCSI-Platten im RAID5 laufen (HotPlug-fähig). Den hab ich mal vom Spunz geholt und dann aufgerüstet, mehr geht da nicht mehr. Netzteil hat er aber auch nur eines, gibt es aber immer wieder auf ebay günstig - überhaupt war dieses Gerät von IBM sehr verbreitet, bekommt man in Minimalausstattung auch schon nachgeschmissen. Stromverbrauch wäre etwa mit einem modernen Gerät vergleichbar, Geräuschkulisse ist gerade noch erträglich. (kannst mir ja PN bei Interesse schreiben) Empfehlenswert wäre zB. so einer: http://cgi.ebay.at/IBM-eServer-xSeri...QQcmdZViewItem Der Verkäufer ist vertrauenswürdig, ist schon ewig im Geschäft, und der Preis geht auch noch. Versandkosten sind dann halt so eine Sache. Ich würde erst einmal mit einem Alt-PC beginnen. ![]()
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|