WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2006, 04:50   #11
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Auch eine sehr gute Alternative. Die Kosten so gut wie gar nichts. Im idealfall bekommst du einen 120mm-Lüfter unter 10 Euro.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 14:14   #12
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard Re: CPU-Drehzahl verringern - Speed Fan geht nicht!

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
... die Drehzahl der CPU einstellen ...
sorry offtopic:
mir war gar nicht bewußt, dass sich die cpu, obwohl fest im sockel verankert, drehen kann ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 15:07   #13
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

CPU-Drehzahl verringern sind zwei Themen, die durch Bindestrich getrennt sind

Also, ehrlich gesagt muss ich mir eh schon genügend Lüfter kaufen, da will ich nicht nochmal Geld rausschmeißen wenn ich doch nur ein Poti brauche!!!
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 16:24   #14
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Matt00

Also, ehrlich gesagt muss ich mir eh schon genügend Lüfter kaufen, da will ich nicht nochmal Geld rausschmeißen wenn ich doch nur ein Poti brauche!!!

2Watt Poti ist etwas zu knapp nächste wären 5Watt Poti die kosten schon deutlich mehr als ein Lüfter und die Zuverlässigkeit ist geringer.
Das würde passen:
http://www.mercateo.com/p/115-742952...4_100OHM_.html


Schon versucht den Lüfter an 5Volt zu betreiben?

Oder eine Steuerung:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=507&page=1
____________________________________
.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 16:31   #15
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Die 0.- Lösung:
Einfach den Lüfter mit 5V oder 7V betreiben.
Den Lüfter musst aber ans Netzteil anschließen:
http://www.overclockers.at/showthrea...threadid=79739

Bei 5V musst du nur rot mit rot und schwarz mit schwarz verbinden.
Das 3. Kabel für die Drehzahl kann man weglassen.

Einziger nachteil ist, dass du die Drehzahl nicht mehr ablesen kannst.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 19:55   #16
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Danke mal für die Tipps!!!

Für meine Gehäuselüfter wär dies wirklich eine super Lösung!!! Nur beim CPU-Lüfter hätt ich doch gern die Drehzahl im Auge gehabt, es ist ja die CPU - zwar nur ein Duron aber trotzdem
Gut, also bei den Gehäuselüftern werd ichs so machen, dass ich diese auf 7V laufen lasse aber für den CPU-Lüfter werd ich doch zu nem Poti greifen, da mir das doch sicherer erscheint!
Hm, 5W, das heißt der max. Strom bei 12V ist so etwa 0,4A. Braucht ein Standard-Lüfter wirklich soviel?

btw: versuche gerade zwei PCs, sprich zwei Mobos und zwei Netzteile in nem Chieftec-Bigtower zu vereinen!!! glaubt ihr das könnte ein thermisches Problem geben?
habs mir so gedacht, dass ich das µATX-Board oben platziere (hab mir schon nen eigenen Mobo-Halter gebastelt) und das ATX-Board unter platziere. nur wo ich die Netzteile hin tu muss ich mir noch überlegen. hätt wer nen tipp für mich bzw. hat jemand sowas auch schon mal versucht?
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 20:35   #17
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
1
Nur beim CPU-Lüfter hätt ich doch gern die Drehzahl im Auge gehabt,

2
Hm, 5W, das heißt der max. Strom bei 12V ist so etwa 0,4A. Braucht ein Standard-Lüfter wirklich soviel?

1
Da kannst ja den roten und schwarzen Draht aus dem Stecker rausziehen und den Stecker mit dem weißen Kabel alleine, wieder einstecken. So kommt das TachoSignal ans Board.

2
Es steht hinten am Lüfter drauf.

Ein guter Ingenieur ist immer etwas konservativ, wenn um Auslegung von Bauteilen geht. Zudem kann das Poti in den kleinen Einstellungen nicht voll belastet werden, die Hitze würde auf 1-2 Windungen anfallen.
____________________________________
.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 21:23   #18
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
hm, es gibt ja zwei arten von lüfterregelungen soweit ich weiß?! die lüfteranschlüsse auf dem mobo haben 3 pins, das heißt ich kann die drehzahl regeln, für was ist aber dann der PWM-Anschluss genau gedacht?
Da fallen mir mal auf Anhieb drei ein:
1.) Das erwähnte PWM = Pulsweitenmodulation...nutzen die von dir erwähnten 4Pin-Stecker. Is aber natürlich auch mit 2/3 Pins technisch machbar.
2.) Via Stromregelung
3.) Via Spannungsregelung

Wobei PWM & Stromregelung technisch die aufwändigeren Lösungen sind, Spannungsregelung die einfachste. Einziger Nachteil der Spannungsregelung, viele Lüfter laufen unter einem bestimmten Schwellwert nichtmal an, was einen bei der unteren Drehzahlgrenze einschränkt. Über PWM bei Lüftern weiss ich nicht mehr als Hörensagen...dass bestimmte Lüfter damit weniger gut zurechtkommen, und lästige, im Normalbetrieb nicht auftretende, Störgeräusche verursachen.

Ps: Ich gestehe ich habe den Thread nicht komplett gelesen, du scheinst aber schon genug sachdienliche Tipps bekommen zu haben.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 21:31   #19
DCS
Inventar
 
Registriert seit: 14.03.2004
Alter: 52
Beiträge: 4.547


DCS eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Matt00
CPU-Drehzahl verringern sind zwei Themen, die durch Bindestrich getrennt sind

Quatsch !!!
Sonst würde es ja "Trennstrich" und nicht "Bindestrich" heissen...
Also bedeutet "Cpu-Drehzahl": Geschwindigkeit, mit der sich die CPU dreht...(weil "Bindestrich" und nicht "Trennstrich")
____________________________________
Emulate everything...
DCS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 11:43   #20
Matt00
Master
 
Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695


Standard

Hallo!

Hab mir ein Regler-Modul für gerade mal 2 Euronen gekauft mit dem ich nun die Möglichkeit habe die Drehzahl in drei Stufen zu regeln! Schätze mal die Spannungsstufen sind 5V, 7V und 12V. Optimal also für meinen Gebrauch!!! Wollte ich euch nur mitteilen, vllt. brauchts ja jemand mal
____________________________________
lg
Matthias
Matt00 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag