WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2006, 01:05   #1
Tavyb
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 32


Standard Ultimate Terrain: "Achterbahn"-Flüsse und Gleise

Hallo!

Irgendwie verlier ich den Überblick...: Mach ich einen simplen Konfigurations-oder Denkfehler - oder ist der folgende Effekt womöglich gar nicht zu beseitigen?

Problem: Flüßchen und Eisenbahnlinie verlaufen am Berghang, aber sie werden nicht etwa "eingeebnet", sondern stellenweise "gefaltet" dargestellt (sh. Screenshot). [Realität: Bahnlinie tatsächlich am Hang entlang / Fluß am Fuß des Hanges]

Meine Anordnung in der Szenerie-Bibliothek ist im wesentlichen:
- UT-E Industrie-Landclass
- Frank Barth-Landclass
- UT-E restliche Einträge
- FS Global
(etc.)

Da FS Global ja als Mesh für "Berg und Tal" verantwortlich ist, dachte ich "setz es mal höher, damit der Fluß aus UT-E weiß, dass er im Tal fließt..." - Hilft nix, genauso wenig wie alle anderen Veränderungen der Scenery-Reihenfolge. (Aber hat Wahl und Rang der Landclass damit überhaupt was zu tun??)

Lediglich das deaktivieren von "Flüsse glätten" in UT-E bringt immerhin eine flach verlaufende Bahnlinie, wohingegen der Fluß nach wie vor gefaltet verläuft.
(Absurd ist ja: streng genommen verhält sich UT-E sogar sinnvoll: die Bahnlinie verläuft tatsächlich am Hang entlang und wird deshalb bewußt flach verlaufend dargestellt - der Fluß aber verläuft eigentlich im Tal und bedarf deshalb keiner Korrektur. - Nur läuft der Fluß hier fälschlicherweise auch den Hang entlang...: ist das Mesh von FS-Global hier einfach zu ungenau?)

Tja, was ist ursächlich für diesen Effekt, wo liegt der Fehler?

Aber falls das ganze unvermeidlich ist, isses auch gut, ich bin da kein "Korinthenkacker" - wurmt mich halt nur, dass ich nicht weiß, ob ich mich nur zu blöd anstelle...


Danke und Grüße,
Peter
(der generell von Ultimate Terrain begeistert ist! Nie mehr ohne!)
Tavyb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 18:02   #2
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Peter,

es kann zwar sein, dass das FS Global Mesh und die UT Daten nicht 100% zusammenpassen, aber das Problem ist mehr eine generelle Einschraenkung des FS.

FS baut sein Terrain als ein Gitterraster auf, bei dem die einzelnen Hoehenpunkte des Rasters (durch das jeweilige Addon Mesh vorgegeben) durch Polygonflaechen verbunden werden. Die "externen" Flatten, die durch Gewaesser, Strassen, Eisenbahnen, oder Flugplaetze dazukommen, sind an dasselbe Raster/Polygonnetz gebunden. Wenn da nicht genuegend Platz zwischen benachbarten Flattens bleibt, oder der Hang selber sehr steil ist, dann kommt es zu solchen Darstellungsproblemen. In deinem Beispiel "erweitert" das Flatten der Eisenbahntrasse den Hang und verschiebt damit den Talboden.

Es gibt allerdings einen Ansatzpunkt, das Problem zu minimieren und das ist ein moeglichst hoher Wert fuer Terrain_Max_Vertex_Level in der fs9.cfg Datei. Dieser Wert "zwingt" den FS in eine bestimmte Rasterweite (zumindest in der Naehe des Beobachters), unabhaengig vom unterliegenden Terrain Mesh. Per Default steht der Parameter ja auf 19, was einer Rasterweite von 76m entspricht. Wenn man den auf 20 (38m) oder 21 (19m) erhoeht, gibt man der Terraindarstellung die Moeglichkeit, steilere Flanken darzustellen und das hilft bei solchen Situationen, wie bei dir im Bild.

Leider hat TMVL=21 einige Nachteile, wie z.B. vermehrt rechteckige Gelaendeschatten und mehr sichtbares "Morphing" in der Gelaendedarstellung. Daher nutze ich als Kompromiss in der Regel TMVL=20.

Mach einfach mal eine Versuchsreihe von Screenshots mit den drei Werten. Also, eine passende Situation aussuchen und als Flugsituation abspeichern, dann den Sim runterfahren und den TMVL aendern, FS starten, Screenshot machen, usw.

Hier ist eine solche Vergleichsserie, die die Interaktion zwischen TMVL und zwei Flattens, naemlich Gewaesser und Flugplatz, zeigt. In diesem Fall hat das Flugplatzflatten eine hoehere Prioritaet und "zieht" daher das Wasser auf den Hang.

http://holger.fs-shipyards.net/image...%20at%2019.jpg

http://holger.fs-shipyards.net/image...%20at%2020.jpg

http://holger.fs-shipyards.net/image...%20at%2021.jpg

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 20:10   #3
Freiflieger
Newbie
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 57
Beiträge: 15


Standard

Hallo Peter

Ich habe genau dasselbe Problem wie Du, benutze aber das Mesh von
MyWorld.
Ich werde die Tips von Holger mal ausprobieren.
So wie es im Moment ist bin ich von UTE etwas enttäuscht.

Gruß Josef
____________________________________
Josef
Der mit dem Wolf fliegt
Freiflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 22:37   #4
Tavyb
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 32


Standard

@Holger:
ein absolut dickes Danke für deine Ausführungen! Wirklich klasse, wenn jemand verständlich und nachvollziehbar erklärt, worin das Problem liegt - und was man dagegen tun kann!

Ich hab die Stelle mal mit den drei TWVL-Einstellungen angeflogen. Das beste Ergebnis brachte die 20: die Bahntrasse ist fast komplett ebenerdig-gerade, und das Flüßchen hat keine Treppen mehr (bis auf einen hartnäckigen "Wasserfall", der aber auch bei 21 besteht). Der Fluß verläuft zwar virtuos am Berghang, aber das stört längst nicht so, wie vorher die Falten! - Die 21er-Einstellung brachte hier keine deutliche Verbesserung mehr, führte aber zu einem "schwammigeren" Gesamteindruck.
- Klasse Tipp! Ich werd den Parameter sicherlich noch mal an anderer Stelle durchtesten, wenn mir was skurriles auffällt...

@Josef:
Berichte gelegentlich mal, welche Auswirkungen du unter MyWorld festgestellt hast! - Was enttäuscht dich denn hauptsächlich an UT?

Generell bin ich von Ultimate Terrain begeistert! Die Stelle aus meinem Posting ist z.B. im Nistertal/Westerwald - ich hatte einfach mal die Strecke abgeflogen, die ich ewige Jahre zur Schule gefahren bin Und du erkennst wirklich, wo die Straße im Wald die Bahnlinie kreuzt, wo die Zufahrten zur Schnellstraße sind... alles! Der Wiedererkennungswert ist erstaunlich! Andersrum: beim Versuch, den Fluß zu glätten, hatte ich UT mal deaktiviert, und die ganze Szene hatte *nichts* erkennbares mehr, aber auch gar nichts! Doch, da kann ich mit so kleinen Nebenwirkungen leben...

Grüße aus Berlin,
Peter
Tavyb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2006, 20:35   #5
Freiflieger
Newbie
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 57
Beiträge: 15


Standard

Hallo Peter

Ich habe auch die TWVL auf 20 eingestellt.
Mit diesem Wert 20 sieht UTE schon wesentlich besser aus aber an
die Werbebilder komme ich immer noch nicht heran. Ich werde mir
wohl noch Ground Enviroment zulegen.

Schau doch bitte mal bei Gelegenheit ob du nordwestlich von
Kiruna (Schweden) auch riesige Tafelberge hast.
Vielleicht liegt dieses Problem an UTE.
Die Gegend da oben ist wirklich klasse.

Josef
____________________________________
Josef
Der mit dem Wolf fliegt
Freiflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2006, 21:42   #6
Tavyb
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 32


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Freiflieger
(...) ob du nordwestlich von Kiruna (Schweden) auch riesige Tafelberge hast.
Hallo Josef,

ich hab da mal geguckt, aber mir ist nichts aufgefallen. Ich meinte zwar aus der Ferne einen Tafelberg auszumachen, aber der hat sich beim Anflug rasch in sinnvolle Geländestrukturen "aufgelöst"...
Ist aber wirklich eine schöne Gegend da oben - ich werd mich noch mal bißchen da umsehen!

Gruß,
Peter
Tavyb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag