|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  21.11.2006, 13:36 | #11 | 
| Newbie  Registriert seit: 16.11.2005 
					Beiträge: 9
				 |   Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. Dann bleibt mir nichts anderes als auf NG zu wechseln. Vielen Dank für die Klärung. Gruß Guenther | 
|   |   | 
|  21.11.2006, 15:36 | #12 | 
| Master  Registriert seit: 11.01.2001 
					Beiträge: 798
				 |   Hallo Guenther, oder die CA Displays gegen CC tauschen. Ist vermutlich einfacher und auch billiger als auf NG umzusteigen. Gruß Peter | 
|   |   | 
|  21.11.2006, 20:41 | #13 | 
| Newbie  Registriert seit: 16.11.2005 
					Beiträge: 9
				 |   Hallo Pantu, wäre schön, aber ich hab eine Originale FCU vom a300 und da sind leider CA's drin. Also muß ich wohl umsteigen. Gruß Guenther | 
|   |   | 
|  22.11.2006, 00:54 | #14 | 
| Master  Registriert seit: 14.02.2002 Alter: 66 
					Beiträge: 644
				 |   Hallo, versucht doch mal folgendes Workaround mit einem transistor und einem Widerstand. Könnte gehen. Gruss Dirk | 
|   |   | 
|  22.11.2006, 12:04 | #15 | 
| Newbie  Registriert seit: 16.11.2005 
					Beiträge: 9
				 |   Hallo Dirk, also auf dem Display bord sind alte Transistoren drauf mit Wiederstände die Deine Schaltung wiedergeben(denke ich). Alerdings für jedes Display einzeln. Ausserdem ist das PCB für HDG, SPD, ALT und Vert Speed untereinander verbunden. Keine Ahnung wie Airbus das gelöst hat, es ist schwierig das Layout zu durchschauen. Was ich gemacht habe ist, die Transistoren abzulöten und einzelne PCB's herzustellen. Dazu hab ich zwischen dem SPD und ALT PCB Layout die Leiterbahnen unterbrochen. Dann kann mann FSBUS anschließen. Ich hab mit deinem Vorschlag für die erste Ziffer den Transistor wieder angeschlossen und es wird die Einerstelle angezeigt, zumindest kann mann sie erahnen. Denn so wie es ausschaut wird gleichzeitig die letzte Stelle aber auch mit angezeigt. Hoffe das ich das soweit erklären konnte. Gruß Guenther | 
|   |   | 
|  22.11.2006, 13:00 | #16 | 
| Master  Registriert seit: 11.01.2001 
					Beiträge: 798
				 |   Hallo Guenther, Dirk´s Vorschlag korrigiert nur die Einerstelle (Ausgang RB4 des PIC, da dieser Port nur einen Pull down transistor besitzt. Der zusätzliche Transistor macht aus dem Pull down Verhalten ein Pull up, welches Du ja für die CA Displays brauchst. Alle anderen Ports (RB0 bis RB3) haben offensichtlich beides (Pull up and pull down). Werden die einzelnen Displays auch wirklich getrennt angesteuert?? Bist Du sicher, dass der Transistor auch wirklich ein NPN ist? Da hilft nur Schaltung verfolgen und evtl. herauszeichnen. Oder besser und schneller: Du solltest jedes Display von sämtlicher Originalbeschaltung separieren. Dann gemäß Dirk´s Vorschlag anschliessen. Gruß Peter | 
|   |   | 
|  22.11.2006, 14:51 | #17 | 
| Newbie  Registriert seit: 16.11.2005 
					Beiträge: 9
				 |   Ok, werde ich versuchen! Guenther | 
|   |   | 
|  23.11.2006, 21:10 | #18 | 
| Newbie  Registriert seit: 16.11.2005 
					Beiträge: 9
				 |   Hallo Pantu Dirk, ich hab's mit dem Transisitor versucht und es hat auf Anhieb geklappt. Die Einerstelle zählt sauber durch. Hervorragender Tipp, vielen Dank euch Beiden. Gruß Guenther | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |