![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() |
![]() eine Frage die mir noch eingefallen ist....
könnte ich auch mit einem USB Hub arbeiten um ein Netzwerk aufzubauen? Hat da jemand Erfahrung ob das möglich ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
-------------
![]() |
![]() nein, mit USB Hub geht das nicht
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() |
![]() ja das habe ich nach ewigem Suchen im Internet auch festgestellt (wollte einfach nicht daran glauben).
Naja bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mir so einen Router zuzulegen. Danke für eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() |
![]() ok, gestern habe ich mir einen Router zugelegt.
Wie sicher ist die da die 128 bit verschlüsselung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() WEP Verschlüsselung ist Mist, nimm
WPA oder WPA2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() |
![]() ich denk auch,der wrt54gl ist die beste wahl....
das es für diesen auch opensource firmware gibt um andere einstellungen vorzunehmen Internetfreigabe via PC , und dann auch auch noch XP, is wahnsinn.... die 60 EUR sind es allemal wert,denn dann muss PC nicht laufen , wenn deine Freundin mal surfen will... Und Strom brauchst auch weniger... was den router betrifft wpa verschlüsselung is ok wichtig ist einfach auch das du die SSID änderst und nicht broadcastest..., die solltest nur du und deine erlaubten PC´s, Laptop wissen. wenn ich mich im Wiener WLan umsehe,könnte ich anhand der SSID schon eine sehr gute Statistik abgeben, welche die meistgekauften Router sind....;-) Ciao CM²S Ciao CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\" Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl http://lichtschwarz.tv |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Jr. Member
![]() |
![]() was ist der unterschied zwischen WPA und WEP?
Hab das Netzwerk jetzt eingerichtet und auch schon alle eingerichtet läuft alles wie am Schnürchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 213
|
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access
http://de.wikipedia.org/wiki/Wired_Equivalent_Privacy also: wep ist zwar besser als keine verschlüsselung, aber wenn du wpa nutzen kannst - nutze es! - viel schwerer zu knacken ... wichtig ist, daß du einen wirklich sicheren schlüssel verwendest ( is eh ein link zu einem schlüsselgenerator im wikipedia artikel ). und so sachen wie MAC-Filter und SSID-verstecken brauchst gar nicht erst angehen - ist sicherheitstechnisch schwachsinn ... hilft nur gegen "unabsichtliches" einbuchen ![]() die SSID zu ändern macht aber sinn, ebenso wie das standardpasswort des router-admins zu ändern ... nur: eigentlich sollte man auch die mac-adresse des routers ändern, da sich sonst der hersteller wieder leicht herausfinden läßt. ciao derweil
____________________________________
Nach 10 Bier sind alle Frauen schön! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() |
![]() also ich hab nen selbstkreiertne 26 stelligen Code genommen den zumindest ich mir sehr gut merken kann (hat mich ne Stunde gekostet den auszuhecken ^^)
Das Pw des Routers hab ich natürlich auch gewechselt, das war das erste das ich gemacht habe, was soll ich an der SSID ändern bzw ist das wichtig? Ist es nicht egal was für einen Namen mein Netzwerk hat oder gibt es da etwas das ich nicht bedenke? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 213
|
![]() ausgezeichnet
![]() zur SSID: einfach irgendwas reinschreiben, daß nicht auf den hersteller des routers schließen läßt ... ( also nicht netgear, linksys, ... ) denn falls exploits für eine gewisse marke bestehen, fängt der cracker natürlich bei deinem an ![]() aber wie gesagt, man kann anhand der mac des routers auch auf den hersteller schließen ..., daher könntest die auch noch ändern ( aber konvention beachten ) falls du das machen willst, nimm einfach eine mac von einer netzwerkkarte, die du nicht mehr brauchst und die nirgendswo mehr eingebaut wird. http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse ist jetzt aber nicht so wichtig/geschmackssache ... ciao derweil ps: da du chello hast, müsstest du natürlich diese neue mac freischalten lassen ...
____________________________________
Nach 10 Bier sind alle Frauen schön! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|