WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2006, 16:45   #23
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo Carl,

dieses unterschiedliche Ansprechverhalten der Steuerflächen macht mich ein wenig nervös.

Nachdem ich Dir hier zuletzt geschrieben hatte, blieb ich dann doch nicht so untätig, wie ich zuerst annahm, sondern habe die Ruder jetzt über den CH-Manager ein wenig angepasst. Die Ruder sprechen nun nicht mehr abrupt an, sondern haben jetzt einen exponentiellen Verlauf.

Der erste Eindruck ist recht gut. Zumindest scheine ich jetzt gefahrlos in die Ruder treten zu können, ohne mit einem heftigen Gieren abgestraft zu werden. Nur der Startlauf verlangt jetzt ein wenig mehr Konzentration, da jetzt die Ruder viel deutlicher getreten werden müssen, als ich es bis dato gewohnt war.

Allerdings muss noch viel mit dieser neuen Einstellung geflogen werden, ehe ich mich zu einer eindeutigen Aussage hinreißen lassen könnte .

Nur:
Was ist, wenn ein Designer sein Fluggerät so konzipiert hat, dass er einen linearen Verlauf der Pedale voraussetzt oder umgekehrt, er setzt einen exponentiellen Verlauf voraus? Klingt ein bisschen nach „was war zuerst da, dass Ei oder die Henne?“.

Deine Frage nach den .air-Datei Einträgen lassen hier vielleicht Rückschlüsse zu:

Die ich gut mit dem Ruder beherrsche
- Sopwith Camel hat eine Gerade wie die Trimotor, X=1, Y=-0,4363323
- Aeronca L-16 hat ein Kurvenverlauf wie die D.H. Beaver, X=1. Y=-0,4363323

Die sehr zum ungewollten Gieren neigen:
- S16er hat eine Gerade wie die Trimotor, X=1, Y=-0,785
- Die S55X hat die selben Werte wie die S16er

Die ich nicht verstehe, da fast perfekt und eine sehr hohe Systemtiefe:
- Hurricane IIA von Sanderson, so ungewöhnlich, dass ich ein Bild des Eintrages 343 gemacht habe. Ich habe diese Hurri nie richtig mit dem Ruder beherrscht, also am liebsten nur mit dem Querruder gesteuert. Andererseits könnte mir Sanderson auch einen Ziegelstein designen und als Cessna verkaufen, ich würde es ihm abnehmen und vom Flugverhalten schwärmen . Dennoch: Sie gierte ähnlich heftig wie die Lago-Maschinen (S16er, S55X).


Grüße,
Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag