![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Frank,
ich würde es wie H.-P. sehen. Wichtig also meines Erachtens, daß die Perfomance-Seiten richtig ausgefüllt sind und damit Gewichte und Beladung richtig eingetragen sind. Die Vref-Geschwindigkeiten werden danach berechnet. Ebenso ist es vermutlich sinnvoll, die benutze Piste in den FMC einzuprogrammieren, um die Kartenansicht zur zusätzlichen Orientierung nutzen zu können. Das Flight Crew Training Manual bezieht bei Touch-and-Go vor allem auf die Vref. (Ein Beispiel für den Go-Around nach dem Aufsetzen: "At Vref, the instructor calls 'Rotate' and the trainee rotates smoothly to approximately 15° pitch and climb at Vref + 10 knots".) Deswegen gibt es auch den Hinweis "Re-Check Vref", when stabilized on downwind, was in der Regel über die APPROACH REF-Seite des FMC gemacht werden dürfte. Abgesehen davon gibt es im FCTM keinen Hinweis auf das FMS. Gruß, Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|