WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2006, 07:59   #1
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard Generelle Problematik: PC als VCR?

Nachdem ich mich jetzt endlich durchgerungen habe, mir 'ne TV-Karte zuzulegen, stehe ich jetzt vor dem Problem: wie mache ich am Gescheitesten aus dem MPEG-File eine DVD?

Genauer: über den DVB-T Tuner der TV-Karte habe ich ein MPEG-File bekommen, welches etwas mehr als 1 GB pro Stunde groß ist. Also kein Problem für 'ne DVD, denke ich mir. Habe jetzt diese Datei testweise mit Nero auf DVD gebrannt, was dann ...

a) gut 3 1/2 Stunden für 'nen 2-Stunden Film gedauert hat, und ...
b) jetzt einen Speicherbedarf von ca 2.15 GB pro Stunde hat (also doppelt so viel als in MPEG)

Genauer also: viel Zeit verbraten und dann mit mehr Platzbedarf eine schlechtere Bild- und Tonqualität als das MPEG-File!

So - jetzt möchte ich nur wissen, wie die beste Vorgehensweise in punkto Qualität und Zeitverhalten ist beim Erstellen der DVD. Etwaige Links zu deutschsprachigen Seiten, die sich dieser Problematik angenommen haben, wäre auch nicht verkehrt.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 10:49   #2
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Meine normale Vorgangsweise bei DVB-C aufgezeichneten Sendungen:

Demuxen mit PVAstrumento
http://www.offeryn.de/pvas_2_1.htm

Schneiden mit mpeg2schnitt (oder cuttermaran)
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/

DVD authoren mit DVDLab


Das Problem bei Nero ist, dass er immer versucht eine regelkonforme DVD zu erstellen und deshalb das Video meist neu encodiert.
DVDLab weist nur darauf hin, dass es mit dieser Videodatei eventuell Probleme beim Abspielen geben kann (was aber fast nie der Fall ist).
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 21:15   #3
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Hast du schon versucht, ob dein DVD-Player "nackte" MPG-Files auf Daten-DVD schluckt? Das tun nämlich viele neuere Geräte. Dann könntest du dir das alles sparen.

Was mich allerdings wundert:
Als Satelliten-Kunden kommt mir ein Gigybyte MPG für eine Stunde sehr mickrig vor. Über den Satelliten ist der ORF berühmt (und in ganz Europa begehrt), weil er Filme in höchster Bandbreite sendet. Da komme ich schon mal auf vier Gigabyte pro Stunde. Ein Gigabyte pro Stunde rechne ich für das Eindampfen im AVI-Format (inklusive AC3-Ton).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 08:04   #4
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

@Shadow: Danke für Deine "Anleitung" - die Programme habe ich mir gestern noch geholt und soweit scheint das auch zu funktionieren; nur müssen jetzt die Daten 3x umkopiert werden (de-muxen, schneiden, muxen). Und die Datenmenge ist damit auch noch über 3,5 GB bei 2 Stunden Film groß. Und: gibt es nicht eine kostengünstigere Lösung als dieses DVDLab?

@Hawi: keine Ahnung, warum das so ist - der Film "The Game" vom vergangenen Samstag (Dauer 2:05) verbraucht etwa 2.1 GB. Vielleicht liegt es daran, dass in Wien am Kanal 61 insgesamt 4 Sender liegen (nämlich ORF-1, ORF-2N (Niederösterreich), ORF-2W (Wien), ATV) und sie deswegen die Bandbreite runtersetzen mussten?
Ich vermute mal, dass mein DVD-Player das nicht kann. Ist jetzt auch schon 3 1/2 Jahre alt und das Teil hat schon mal Probleme, die Nero-DVD zu akzeptieren. Aber ich kann es ja mal probieren. Hast Du eventuell einen Tipp, worauf ich achten sollte, falls ich mir mal 'nen neuen Player kaufe, damit man die MPG-Datei direkt lesen kann?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 08:40   #5
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Freeware zum DVD Authoren wäre z.B.

IfoEdit
http://www.highpaqnet.de/DVDGuide/HT...ml?ifoedit.php

DVD Styler
http://www.dvdstyler.de/

Die Größe der entstandenen DVD entspricht praktisch der Größe des aufgenommenen MPEG2 Streams (während mit Nero das ganze Video nochmal neu encodiert wird). Wenn's kleiner sein soll kann man ja DVDshrink über die fertige DVD laufen lassen (ist halt noch ein Schritt mehr).

Natürlich kann man das Schneiden mit mpeg2schnitt (oder cuttermaran) auch weglassen, wenn die Aufnahme genau passt. Aber alle DVD-Authoring Programme, die ich kenne, brauchen die Video- und Audio-Streams getrennt. Daher wird dir das demultiplexen auch nicht erspart bleiben.

Du kannst ja versuchen ob dein Player die MPEG-Files auch so nimmt (wie Hawi geschrieben hat). Das ist dann halt keine "echte" Video-DVD.
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 15:24   #6
vb3rzm
Newbie
 
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 13


Standard

Hallo,

es gibt dafür eine Lösung mit meedio 1.41 und dem plugin MpgII2DVD,
die, wenn sie einmal eingerichtet ist, nach ein paar Mausklicks vollautomatisch abläuft. dh Rohling einlegen, Programm starten, mpeg auswählen, fertiggebrannte DVD aus dem Laufwerk nehmen. Bei mir PIII @700 mhz für 2 Stunden Film ca. 1h 30 min. Dateien über 4,3 GB werden geschrumpft. Funktioniert aber immer nur mit einer Datei.
http://members.chello.be/sf15418/MEEDIO.1.41.setup.exe

Auch für Mediaportal wurde dieses plugin angepasst.
http://www.myhtpc.de/showtopic.php?threadid=5613

Wobei ich meedio den Vorug gebe. Ist aber in Englisch

In Verbindung mit Cuttermaran lassen sich sogar Schnittmarken setzen.

Und das schöne daran ist, alles ist freeware.

__________________
vb3rzm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 15:56   #7
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Du könntest einmal hier nachsehen, ob dein Player gelistet ist. Ich habe einen Xoro, der auch DivX abspielt. Es gibt eine Reihe von recht billigen, aber in der Bildqualität durchaus zufrieden stellenden "Allesfressern". Ein gutes Forum zu Playern findest du hier.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 12:16   #8
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

@All: Danke für die tollen Tipps.

Habe jetzt folgende Schritte hinter mir gebracht:

1. Demuxen mit PVAstrumento
2. Schnitt mit mpeg2schnitt
3. Authoring mit DVDLab

Ergebnis: am PC schaut das ganz gut aus, am Standalone-Player (ein knapp 4 Jahre alter Cyberhome) passt ausschließlich das Menü; der Film spielt zwar ab, der Ton scheint in Ordnung zu sein, aber das Bild ist komplett mit unterschiedlich dicken, senkrechten grünen bzw violetten Linien durchzogen. Sieht aus, als ob da ein Barcode-Muster über dem Bild liegt.

Ich vermute mal, dass der Player mit diesem Datenformat nichts anfangen kann. Eine DVD-Datendisk mit dem MPEG-File erkennt der Player schon gar nicht (Bad disk).

Habe zwar wenig Hoffnung, aber ich werde noch die anderen Tools testen; wobei mir gestern der ifoedit nach dem muxen des Filmes eine Menge dropped Frames angezeigt und daraufhin einfach beendet hat.

Jetzt stellt sich halt die Frage, ob ich mit dem Nero weitermache (immerhin funktioniert diese DVD), oder ob ich mir nicht doch 'nen neuen DVD-Player zulegen soll.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 19:05   #9
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Solche "Problem"-Aufnahmen hatte ich auch schon. Was da im Video die Probleme verursachte habe ich nie rausgefunden (hab alles Mögliche ausprobiert). In solchen Fällen hilft meist wirklich nur ein Re-encoding z.B. mit Nero.

Leider kann ich nicht sagen, wie man das vorher feststellt, ob der "normale" Weg (demuxen, schneiden, authoren) funktioniert oder ob es nur mit einem Re-encoding richtig abgespielt wird.
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 21:33   #10
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Du könntest auch noch ProjectX zum Demuxen probieren. Das Programm ist schneller und dürfte mehr Fehler reparieren als PVAStrumento.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag