WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2006, 01:44   #2
Stephan Schäfer
Newbie
 
Registriert seit: 14.12.2005
Alter: 50
Beiträge: 16


Standard

Die Verarbeitung

Die Panels sind robust und solide verarbeitet. Nirgendswo bekommt man den Eindruck, daß vielleicht Billigteile verarbeitet sein könnten oder daß schlampig gearbeitet wurde. Einziger Kritikpunkt ist dabei das Aussehen der Drehknöfpe, da sie nicht dem typischen Boeing-Design entsprechen. Aber beim Drehen bieten sie einen guten Halt und sie sind groß genug, damit man im Eifer des Gefechts nicht ausversehen das große mit dem kleinen Rad verwechselt.

Für Besitzer von GoFlight-Modulen wird die Bedienung der Drehencoder etwas gewöhnungsbedürftig sein. Sie besitzen einen sogenannten "Strong-Klick"-Mechanismus, d.h. sie lassen sich nicht so leicht drehen wie ein Mausrad. Man muß zwar schon leicht Kraft aufwenden, um die Drehencoder zu drehen, aber der Widerstand ist auch nicht zu stark, so daß die gewünschte Frequenz schnell eingestellt ist. Ich persönlich hatte auch den Eindruck, daß man die Frequenzen gerade wegen des Widerstands sehr schnell und genau einstellen kann, da man beim Drehen nicht so leicht über die Zielfrequenz hinausdreht...

Die Panels selber wurden von Engravity gefertigt. An der Qualität dieser Panels gibt es nichts auszusetzen. Die Schriften heben sich deutlich vom Untergrund ab und besitzen scharfe Kanten. Zudem sind die Panels "backlightable," d.h. bei Nacht wird die Schrift von hinten beleuchtet. Nur an einem der COMM-Panels habe ich eine kleine Schramme unterhalb des Test-Buttons entdeckt. Ich vermute, daß diese Macke beim Transport entstanden ist, als eines der Panels auf die Stelle aufgeschlagen sein könnte. Denn die Panels waren zwar in "Luftblasen-Folie" eingepackt, aber leider nicht jedes einzeln, sondern alle zusammen in einem großen Paket. Und auch bei ein paar Schrauben ist am Schlitz der Lack abgeblättert. Dies dürfte wohl bei der Montage bei FI passiert sein, denn irgendwo müssen sie ja den Schraubenzieher beim Zusammenbau ansetzen!

Bild: Ansicht der Fehler bei der Auslieferung
Stephan Schäfer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag