![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 134
|
![]() @manu_p
Es ist immer wieder dasselbe. 98% vergleichen mobiles Internet noch immer mit dem Internet über einen Festnetzanschluss. Preis, Downloadvolumen, Geschwindigkeit. Na ja ....... Die überwiegenden Verwender vom mobilen Internet, sind aber nicht MP3 freaks die permanent an den Tauschbörsen hängen, stundenlang online zocken und Filme herunterladen. Wohl eher jene Gruppe die es zum arbeiten braucht, für Informationen und Emails. Und da kommt man mit 800 MB pro Monat aber schon locker weg. Da ist noch genug Platz für ein bisschen Blödsinn..... Das Preis Leistungsverhältnis bei den mobilen Anbietern, muss jeder selbst für sich herausfinden. Hier kommt der Verrechnungsmodus zum tragen, (Abrechnung in .......) sowie die Kosten von Überschreitungen des jeweiligen Volumens. Ich verwende UMTS seit es in Österreich vorhanden ist. Ich wohne in einem Ort mit 5000 Einwohnern in einem sehr stark bewaldeten Gebiet. Das einzige was hier seit Frühjahr 2006 so einigermaßen flott vonstatten geht ist T-mobile obwohl ich nur 2 Balken Empfang habe. Würde ich es in der Stadt verwenden hätte ich überall die volle Bandbreite zur Verfügung. Die anderen Anbieter sind Dampfplauderer, dort funktioniert die angebotene Leistung vielleicht gerade in unmittelbarem Umfeld eines Senders. Das die Leistung abends oder am Wochenende leicht abfallen kann, passiert schon, dann sind aber doch recht einige gleichzeitig im Funknetz. Dies dürfte aber in der Stadt bei voller Sendeleistung weniger auffallen. Das wichtigste an der ganzen Sache ist in jedem Fall, dass es auch dort funktioniert wo man es verwenden will, dass muß man eben testen. Ich will keine Werbung machen, aber die einzigen bei denen auch funktioniert was sie anbieten ist T-mobile. Gruß spooner |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|