WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2001, 21:48   #1
Kornek
Senior Member
 
Registriert seit: 21.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 160


Frage Frage zum Installieren von Szenerien

Hallo Leute,
habe kürzlich damit angefangen, Freeware-Szenerien zu installieren und komme auch ganz gut damit zurecht. Allerdings gibt es oft Szenerien, an deren Installation ich mich noch nicht herantraue und daher meine Frage. Ich finde nämlich häufig Szenerien, bei denen man nicht nur ganz normal einen Scenery- und einen Texture-Ordner erstellen muß, sondern zusätzlich noch irgendwelche Einträge wie "Exclude" oder "Flatten" verbunden mit irgendwelchen Koordinaten in der FS2000.cfg machen muß. Ich vermute ja, daß man dadurch die FS2000 Standard-Szenerien entfernt, aber wie das genau geht und was das Prinzip ist, habe ich noch nicht verstanden und mich deshalb daran auch noch nicht herangetraut.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus,
Matthias
Kornek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2001, 22:04   #2
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Standard Re: Frage zum Installieren von Szenerien

hallo!

Das hatten wir schon oft im Forum, aber du brauchst keine Furcht vor der sache haben, es ist watscheneinfach.

Auf der MS Seite warst du noch nie? Na dann wirds Zeit!
Da ist Flatten und exclude aber ganz genau erklärt, und mit Beispiel:
http://www.microsoft.com/games/fs200...eryobjects.asp

und das ganze steht ganz genau auch auf deutsch in der readme im Fs2000 folder auf deinem rechner:
C:\Programme\Microsoft Games\FS2000\readme.txt

SZENERIEN VON DRITTANBIETERN
=================
- Einige abwärtskompatible/Add-On-Szenerien erscheinen voraussichtlich in FS2000 nicht wie beabsichtigt. Die häufigsten Ursachen für solche Probleme sind:
a) Flight Simulator 2000 verwendet ein digitales Höhengittergeländesystem anstelle des flachen "Beetsystems" früherer Versionen, und
b) Flight Simulator 2000 enthält nahezu jeden Flughafen und jede veröffentlichte Navigationshilfe weltweit.

FS2000 besitzt zwei Schalter - "Flatten" (Abflachen) und "Exclude" (Ausschließen) - die in der Datei "Scenery.cfg" (im Hauptverzeichnis von FS2000) benutzt werden können, um eine Vielzahl visueller Probleme mit abwärtskompatiblen/Add-On-Szenerien zu lösen. Der Schalter "Flatten" (Abflachen) flacht ein quaderförmiges Gebiet auf eine einzelne, vorgegebene Höhe ab. Der Schalter "Exclude" (Ausschließen) schließt die Standard-Microsoft-Szenerie (Objekte und/oder Navigationshilfen) in einem vorgegebenen quaderförmigen Gebiet von der Darstellung (oder Übertragung bei Funknavigationshilfen) aus.

Beide Schalter beeinflussen nur Szeneriegebiete mit einer niedrigeren Ebenennummer als dem Szeneriegebiet, in das sie eingefügt werden. Wird der Schalter z. B. in Ebene 70 platziert, werden nur Ebene 69 und niedrigere beeinflußt. Schalter werden am Ende des Szeneriegebietseintrags in der Datei "Scenery.cfg" mit einem Text-Editor eingefügt. Die Schalter "Exclude" (Ausschließen) und "Flatten" (Abflachen) können gleichzeitig demselben Szeneriegebiet zugeordnet werden.

-----------------------------
Wie Sie den Schalter "Flatten" (Abflachen) verwenden
-----------------------------

Die Syntax für "Flatten" (Abflachen) sieht folgendermaßen aus:

Flatten.X=Elevation,Latitude1,Longitude1,Latitude2 ,Longitude2,Latitude3,Longitude3,Latitude4,Longitu de4

X entspricht einer Zahl zwischen 0 und 9; Sie müssen mit Flatten.0 beginnen und dann mit Flatten.1 usw. bis Flatten.9 fortfahren. Sie dürfen maximal 10 "Flatten"-Schalter pro Szeneriegebiet verwenden (daher 0 - 9).

Die Höhe wird in Fuß über oder unter dem Meeresspiegel angegeben und darf zwischen -2000 und 99999 liegen.

Breiten- und Längengrad der Punkte 1, 2, 3 und 4 muss im oder gegen den Uhrzeigersinn des Polygons wie folgt eingegeben werden:

1 +-------------+ 2
| |
| |
| |
4 +-------------+ 3
oder

1 +-------------+ 4
| |
| |
| |
2 +-------------+ 3

und muss in Grad und Minuten erfolgen. Sie müssen die Symbole * und ' für Grad und Minuten nicht eingeben, und es muss sich nicht um ein Rechteck handeln. Jede vierseitige Form funktioniert.

Die maximale Ausdehnung eines abgeflachten Gebiets beträgt 90 Längengrade und 45 Breitengrade.

BEISPIEL: Dieses Beispiel flacht zwei unabhängige, aber aneinander grenzende Gebiete innerhalb des Szeneriegebiets auf 1000' N.N. ab.

[Area.100]
Group=Your Area
ID=Your Area
Title=Your Area
Active=TRUE
Layer=100
Local=C:\Your Area
Flatten.0=1000,N45 30,W120,N45 30,W119 30,N45,W119 30,N45,W120
Flatten.1=1000,N45,W120,N45,W119 30, N44 30,W119 30,N44 30,W120

-----------------------------
Wie Sie den Schalter "Exclude" (Ausschließen) verwenden
-----------------------------

Die Syntax für "Exclude" (Ausschließen) sieht folgendermaßen aus:

Exclude=North Latitude,West Longitude,South Latitude,East Longitude,category

"Ausschließen" ist nur in rechteckigen Bereichen möglich:

Nördl. Breite
+-------------+
| |
Westl. Länge |Östl. Länge
| |
+-------------+
Südl. Breite

und muss dem Schema Nördl. Breite, Westl. Länge, Südl. Breite, Östl. Länge folgen. Breiten- und Längengrad müssen in Grad und Minuten angegeben werden. Sie müssen die Symbole * und ' für Grad und Minuten nicht eingeben.

Die Kategorie bestimmt, welcher Standardszenerietyp von Ihnen ausgeschlossen wird. Es gibt 4 Kategorien:

objects - schließt alle dreidimensionalen Standardgebäude und -objekte sowie Flughäfen aus.
vors - schließt alle Standard-VOR- und ILS-Navigationshilfen aus.
ndbs - schließt alle Standard-NDB-Navigationshilfen aus.
all - schließt alle Standardobjekte und Navigationshilfen aus.

Sie können für einen "Exclude"-Schalter 1 oder mehr Kategorien angeben.

Die maximale Ausdehnung des Ausschlußgebiets beträgt 90 Längengrade und 45 Breitengrade.

BEISPIEL: Dieses Beispiel schließt alle Szenerietypen AUSSER NDB-Navigationshilfen aus einem Rechteckgebiet aus.

[Area.100]
Group=Your Area
ID=Your Area
Title=Your Area
Active=TRUE
Layer=100
Local=C:\Your Area
Exclude=N45 30,W120,N45,W119 30,objects,vors

Microsoft(r) Flight Simulator 2000 Extra Sounds-Readme

(c) Copyright 1999 Microsoft Corporation.




oder schau da mal hinein:
http://www.flightsimulatorworld.com/...al/fs2kscn.htm

da ist a bisserl was glaub ich: http://home.datacomm.ch/teedoubleyou...q/scenery.html

Jetzt kennst du dich sicher aus, wenn immer noch was unklar ist, nachfragen.

Servus,
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2001, 22:14   #3
Kornek
Senior Member
 
Registriert seit: 21.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 160


Standard

Dankeschön!
Kornek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2001, 01:53   #4
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Reden

Bitte gerne!
Wenn noch was unklar sein sollte, oder was nicht klappt -
einfach wieder posten!
tschau,
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2001, 08:06   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Hallo Stefan!

Das war aber jetzt die extrem freundliche Variante von "RTFM".
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2001, 09:07   #6
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Standard

t´schuldige, was is´ schnell "RTFM"?
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2001, 23:14   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

RTFM = "Read the Fine Manual" oder auch "Read the F***ing Manual"

Normalerweise schreibt man das im Usenet, wenn jemand eine absolut primitive Frage stellt, deren Antwort im Prinzip auf der ersten Seite des Handbuchs zu finden wäre.

Mich hat nur Deine Antwort so belustigt, weil Du nicht nur den Link auf einen Artikel mit Erklärungen und den Hinweis auf die readme.txt-Datei gegeben hast, sondern noch dazu den entsprechenden Text gleich in Deinem Artikel zitiert hast. Also wirklich das absolute überdrüber Spitzenservice!! Und eben nicht nur kurz abgespeist, "lies doch das Handbuch".

Toll! Hat mir wirklich gefallen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2001, 23:19   #8
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Standard

danke für die gedächtnisstütze, mir fiel nicht mehr ein was die abkürzung hiess (hab ich schon länger nimmer gelesen...).
Danke!
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag