![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Veteran
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299
|
![]() Zitat:
Ich vermute, dass Windows als Basis für die Berrechnung der "momentanen durchschnittlichen" Datenrate auch Durchschnittswerte früherer Übertragungen mit einbezieht. Wenn du jetzt eine Netzwerkschnittstelle an ein normales Netzwerk anschliesst und dann an ein DSL-Modem, wird die Datenrate in den ersten Sekunden basierend auf der früheren schnellen Verbindung viel zu hoch berrechnet und erst durch die laufende Messung korrigiert. Hier ist ein anderer Speedtest - witzigerweise habe ich hier deutlich höhere Ergebnisse als bei inode. (inode: max. 470 kByte/s, wieistmeineip: 510 kByte/s) Chello liefert aber auch max. 460 kByte/s. Der Arcor Speedcheck liefert immerhin 480 kByte/s Jedenfalls hab' ich mehr als vorher. Die Schwankungsbreite solcher Speedtests ist, glaube ich, je nach Uhrzeit und Serverlaune recht groß. Über +- 20 kByte wundere ich mich persönlich nicht. Weiters halte ich es für einen Aberglauben, das Netzwerkkomponenten (Router, NIC, Kabel) Einfluss auf die DSL - Geschwindigkeit haben können. Sicher, wenn ich ein ADSL2+ Modem an eine 10 MBit Karte hänge. Aber im Normalfall ist noch immer die DSL-Leitung der Flaschenhals. |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|