![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Alter: 51
Beiträge: 104
|
![]() Hallo,
ich habe gehört, dass es aus Performancegründen Sinn macht, den Flusi ( egal ob FS9 oder FSX ) auf einer eigenen, seperaten physischen Festplatte zu installieren. Meine Frage hierzu lautet: Kann dies auch eine externe USB 2.0 Festplatte sein oder gibt es Argumente für eine interne, sagen wir mal S-ATA Platte ? Alles bezogen auf Geschwindigkeit und evtl. Datendurchsatz. Über eure Erfahrungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.2006
Alter: 54
Beiträge: 467
|
![]() Ja, das würde mich auch interessieren.
Ich hab vor, demnächste meinen PC auch mal auf einen neueren Stand zu bringen und hatte dabei bezüglich der Festplatte an eine S-ATA gedacht. Gruß Dirk
____________________________________
[Denkblase] Wenn ich es schaffe, mein Brett vor´m Kopf um 90° nach vorn zu klappen, muss ich nur noch schnell genug rennen ... [/Denkblase] Grüße aus EDDV and allways safety landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296
|
![]() Zitat:
Aber maximaler Durchsatz ist beim FS ausser vielleicht bezueglich der Ladezeiten beim Start wohl nicht so wichtig. Eine unfragmentierte Datenstruktur ist da viel wichtiger. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907
|
![]() Auch mir wurde immer wieder eingetrichtert, daß USB langsamer ist, deshalb würde ich eine zweite Festplatte speziell für den Flusi(egal ob IDE oder ATA) fest einbauen. Datensicherungen kannst Du ruhig auf einer externen USB-Platte speichern. Sinn macht eine eigene Platte(zumindest aber Partition) für den Flusi allemal, wenn z.B. Probleme im Betriebssystem auftreten, brauchst Du nicht auch gleich noch den Flusi neu aufzusetzen, vielleicht besonders sinnvoll beim neuen FS X, der ja angeblich sogar bei neuen Treiberupdates neu angemeldet werden muß. (gilt natürlich auch umgekehrt). Und dann hat es wohl auch noch Performance-Vorteile mit dem Raid-verbund. Aber da kenne ich mich nicht so aus.
Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 50
|
![]() Hallo,
ich habe 2 Festplatten 160GB und seit gestern die 2 mit 320GB. Mein BS WinXP läuft auf der 160GB Platte, die 320GB ist auch korrekt erkannt (Laufwerk E) und NTFS formatiert. Soll ich hier den FS9 aufspielen. oder ist es besser die 320GB (von mir auch aus die 160GB), als eigenständige FS9 Festplatte zu nutzen, eigenes BS und nur der Flusi aufspielen, und mit einem Bootmanager arbeiten. Danke im Voraus
____________________________________
Mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.01.2004
Beiträge: 346
|
![]() Zitat:
Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 50
|
![]() Zitat:
genau so werde ich es machen Wolfgang. Also auf eine neues, 2 Tage müssten reichen..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Mfg Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 334
|
![]() Gute Entscheidung.
Und wenn dann alles draufhast: Regelmässige Sicherung nicht vergessen! (Vielleicht sogar auch mal zwischendurch bei der Installationsorgie) Ein Image erstellen braucht nicht lange - und ist dein Retter in der Not |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|