WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2006, 14:40   #1
Oliver H.
Hero
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832


Standard Mainboard wechsel was kommt danach?

Hallo Simmer!

Ich werde demnächst mein Mainboard auswechseln (benötige mehr PCI-Slots). Alles funktioniert im Moment wunderbar. Aber wenn ich das Mainboard nun auswechseln werde, muss ich das WinXP neu aufspielen oder geht es auch so? Hat das irgend wie Auswirkungen auf die Flusi-Software?


PS: habe bisher nur einen kompletten Wechsel durchgeführt (CPU/ MB/ RAM/ GfK)da war es notwendig WinXP neu zu installieren .
____________________________________
Gruß Oliver



Oliver H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 14:57   #2
Arnie65
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 20.10.2006
Alter: 60
Beiträge: 12


Standard MB tauschen

Hi,
bevor Du das MB ausbaust, gehst Du im abgesicherten Modus in Windows und löschst
alle MB-Treiber. Dann runterfahren, Netzstecker ziehen, MB austauschen,Stecker wieder rein und dann neue MB Treiber installieren. Das sollte es eigentlich gewesen sein, hab ich schon einige Male so gemacht.
Evtl. meckern einige der anderen Treiber, weil Du normalerweise andere IRQ für die Karten bekommst.

Gruss
Arnd
Arnie65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 15:03   #3
Oliver H.
Hero
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832


Standard

Hallo Arnd, Danke für diesen Tipp !
____________________________________
Gruß Oliver



Oliver H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 15:12   #4
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Normalerweise Ja, zumindest aber die Chipsatz
Treiber des Mainbords müssen installiert
werden.


Es gibt aber einen Trick, eine Neuinstallation
von XP zu umgehen
Aktion in
-Computerverwaltung-
-Gerätemanager-
-Computer-
dort steht, als was der PC unter Windows läuft,
zB. als ACPI-PC oder als Standard PC
meistens ist er als ACPI-PC eingerichtete. Du
mußt das über die "Eigenschaften Eigenschaften
von ACOI-PC ändern. also den PC in Standard
PC Modus switchen, das ändert man über die
Eigenschaften von ACPI-PC, indem man den Treiber
für Standard PC nimmt.
Dann den PC runterfahren, das Mainbord tauschen,
und den PC booten. Während des Bootes erkennt
Windows die Devices des Bords, und fragt ob neue
Treiber installiert werden sollen. Danach nach
einspielen der Treiber und der Chipsatz Treiber
den PC wieder booten u. wiederum den PC als
ACPI-PC deklarieren. Nach einen Neuboot sollte
dann Windows die neuen Gerätetreiber richtig
erkennen u. automatisch konfiguriern

Gruss
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 14:03   #5
der.Eddy
Veteran
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472


Standard

Servus,

ich empfehle die Nutzung eines kleinen, aber feinen Tools, dass vom ftp-Server des Heise Verlages runtergeladen werden kann und den Mainboardtausch zum Kinderspiel ohne Neuinstallation von Windows macht:

ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0218-206.zip

Das ZIP-File in ein Verzeichnis deiner Wahl entpacken. Darin sind dann die zwei "Helfer" zu finden. Die zwei Dateien sind:

MergeIDE.bat und MergeIDE.reg

MergeIDE.bat schreibt die Informationen aus MergeIDE.reg in die XP-Registry
MergeIDE.reg Registry-Datei mit Informationen zu den unterschiedlichen IDE-Adaptern.

Vorhensweise:

Die Datei MergeIDE.bat ausführen
Danach den Rechner ausschalten
Die Hardware (Mainboard) wechseln
Festplatte mit dem Betriebssystem wieder einbauen
Rechner neu starten
Alle Treiber wieder installieren,auch die vom Motherboard ( inf. und soweiter )

Ich hab das sowohl mit Win2000 als auch mit WinXP Rechnern durchgeführt. Bei mir selbst diese Woche. Dabei problemlose Umstellung von einem Athlon XP mit VIA-Chipsatz auf Athlon64 mit ULI-Chipsatz.

Gruß
____________________________________
Eddy



der.Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 14:18   #6
Oliver H.
Hero
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832


Standard

Dank an alle für die Unterstützung. Es scheint mittlerweile doch recht einfach geworden zu sein. Ich erinnere mich noch an Zeiten, als fast jeder Hardwaretausch eine Neuinstallation mit sich brachte.
____________________________________
Gruß Oliver



Oliver H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag