![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2005
Alter: 46
Beiträge: 46
|
![]() Hallo WCM Forum,
ich brauch mal ein wenig Support. Ich besitze ein Asus A7v333 (einen AMD XP2000+, 512MB und 3 HDD - 1x Maxtor, 2x Seagate, 1 DVD Brenner) Beim Einschalten des PCs hab ich jedesmal die Probleme das der PC auf dem ersten IDE Channel die Hdd nicht erkennt (also die Win-Startpartition). Ich kann das Problem nur beheben wenn ich in das BIOS gehe und dort ca 30 Sekunden bis 1 Minute warte, dann werden auf die Laufwerke am IDE 1 erkannt und ich kann ganz normal starten und arbeiten. Nun meine Frage: Woran kann das liegen? IDE Cabel hab ich schon getauscht. BIOS Update? HDD kaputt? andere HDD Master/Slave Reihung? bitte um Hilfe. mfg, grafuzzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Probleme schon seit Beginn oder erst seit einem Umbau?
Ich würde mal alle Platten mit dem jeweiligen Hersteller Tool (Download von der Hersteller HP) checken. Könnte sein, dass eine Platte im Eingehen ist. Richtig gejumpert sind die Laufwerke, oder? Master/Slave, kein Cable Select verwenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2005
Alter: 46
Beiträge: 46
|
![]() ja die Jumper passen alle nur Master/slave pro IDE.
Das mit den Herstellertools ist eine Idee, werde ich mal die Nacht über durchlaufen lassen. Nein Umbau war keiner, mein Problem ist das alles "Funktioniert" nur das erkennen der Platten auf IDE 1 dauert eben nur "sehr lange". Checkt ein HDD Tool die Antwortzeiten? mfg, grafuzzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Was so ein Festplattentool alles checkt, weiß ich gar nicht, da ich darauf nicht achte.
So ein ordentlicher Tst dauert doch eine Weile und mich interessiert nur, dass am Ende bestätigt wird, das die Festplatte OK ist. Du könntest noch versuchen, nur mit der Bootplatte zu starten, und die anderen Geräte (DVD und Festplatten abhängen). Hast eh überall Ultra66 Kabeln (dünnere Adern) verwendet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.01.2005
Alter: 46
Beiträge: 46
|
![]() Das mit den Ultra66 Kabeln weiß ich nicht genau, muss ich dann zu Hause nachschaun. aber die Startplatte ist eine Maxtor mit 60 oder 80Gb, ist nicht mehr so die "Neuste" aber kann natürlich auch eine Fehlerquelle sein.
Danke vorerst, grafuzzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() jooo, wenn etwas warten hilft, dann stell im BIOS die Option "Quick power on self test" auf "disabled".
Der Rechner ist dann eine Zeit lang mit Speicher-checken beschäftigt, das sollte dann für die HDD reichen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() @Preacher
Das kann ich nur bestätigen. Wobei bei mir gar nicht der ganze Test durchlaufen musste. Nach Abbrechen mit ESCAPE startete der PC normal. Allerdings ist das lange her - und mit älterer Hardware. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() @Hawi
Bei meinem ersten PC von anno '92 lag da auch so ein Schrieb bei: "wegen der hohen Kapazität (120MB *g*) und Umdrehungszahl (3600 *gg*) benötigt die eingebaute Conner Platte ... blabla ... " mit Verweis auf den Speichertest. Hatte aber kürzlich selbes Problem auf einem MSI-Brettl mit BX-Chipset und ner 30GB Maxtor-Platte.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|