WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2006, 11:10   #7
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard

Die Luftstrassen damals wurden viel mehr über VOR's und NDB's definiert. Intersections gab es natürlich auch, aber die waren in der Regel immer durch Schittpunkte irgendwelcher Peilungen und/oder durch DME Entfernungen zu Funkfeuern definiert. Viele dieser Funkfeuer (vor allem NDB's) sind heute nicht mehr in den Karten eingetragen (auch wenn sie z.T. noch weiterhin vor sich hinsenden) und wurden durch Waypoints ersetzt, die nur noch durch ihre Koordinaten definiert werden. Somit war für Flüge über Land und kürzere Distanzen über Meer, das übliche Funknavigationsequipment (2x Nav, 2x ADF) ausreichend.

Für Langstrecken benötigte man vor der Einführung des INS Astronavigation oder LORAN-C. Siehe dazu diesen Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=104984

Gruss

Jakov
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag