Zitat:
Original geschrieben von Phil
Nicht zu vergessen, dass es Tr�gheitsnavigationssysteme gab. Gibts auch f�r den Flusi, such mal nach dem CIVA-INS.
Da konnte man einfach Koordinaten eingeben, das Ding dem Autopiloten aufschalten (fast wie die heutigen FMCs) und fliegen lassen. Je nach Modell konnte man aber nur 5 bis 9 Punkte im vorraus speichern.
|
Vielen herzlichen Dank, es waren wirklich mal neue Erkenntnisse dabei, z.B. darüber, dass in den Anfangstagen vermehrt NDBs benutzt wurden, demnach gab es kaum (kein?) DME u.s.w..
Seit wann gibt es eigentlich ILS-Systeme?
P.S.:
Ich kenne das CIVA-INS, allerdings wurden diese INS-Systeme, wie ich kürzlich irgendwo über die 727 gelesen hatte, erst gut 8 Jahre nach der Veröffentlichung der 727 entwickelt bzw. eingebaut.
Wenn meine Finger wund sind vom vielen Funkfeuereindrehen, werde ich sicher auch mal das CIVA-INS, was ich bereits in der Tinmouse nutze, in die DF 727 installieren. Bis dahin möchte ich aber noch meine mittlerweile verkümmernden konventionellen Flugtechniken (ohne Autopiloten und FMC-Flugplanung) geniessen.
Wenn noch jemand Links über Artikel zur Navigation in den 50er bis 70er Jahren hat, bitte posten.