![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Jau, genau das Paket schwirrte mir die ganze Zeit im Kopf herum und ich kam nicht drauf. Natürlich kamen danach die ganzen FS-Drogen wie PIC767, DF737, PSS777/747/32X. Mit dem FS98 habe ich "fliegen" gelernt, ab dem FS2000 habe ich gelernt, Geld auszugeben... ![]()
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Master
![]() |
![]() Mein erstes Addon war für den FS98 eine Flugzeugsammlung mit Airbus und vielen anderen (mit dem fliegbaren London-Bus
![]() Und dann hab ich nochmal FS Global Upgrade entdeckt - Das war wohl der erste Wow-Effekt. Sehr viele "Flugplätze" - aus heutiger Sicht nur Landebahnen, aber damals war das noch was ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.10.2006
Beiträge: 8
|
![]() Zitat:
In der Demo zum FSX enttäuscht mich persönlich der AI-Verkehr und das Autopilot-System. Viele Grüsse Jari |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Master
![]() Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697
|
![]() 1.
Bei mir hat es mit "Flugsimulator für Airbus A320" angefangen, der 1991 erschienen ist. Ich war 12 und habe mein Hobby so begeistert angegangen, dass ich binnen weniger Wochen die Jeppesen-Karten lesen konnte und jeden Nachmittag nach der Schule meine händisch mit Tabellen durchgeplanten Flüge durch Europa gemacht hatte. Das Programm war noch quasi 2D, später kam eine verbesserte Variante heraus, die es heute noch von Koch-Media gibt und die meines Erachtens für echte Fans der Flugnavigation totaler Wahnsinn ist! Keine Systemspielereien, keine komplexen Autopiloten, Navigation rein über Funkfeuer, die manuell eingestellt werden müssen. Gut, hat an sich nicht viel mit dem echten A320 zu tun, aber die Landungen machen trotzdem Spass und man kann eine Menge über konventionelle Flugplanung und Durchführung lernen. Bis zum FS 2002 fand ich die FS-Reihe immer mehr als bunte Alternative für zwischendurch. 2. Das zweite Wow war dann meine geliebte Dreamfleet 737-400. Ich hatte damals keinerlei Ahnung von Systemen, FMCs, TCAS oder sonst was. Mit der 734 habe ich es gelernt und ich kann mir heute noch ein Loch in den Bauch ärgern, dass ich vorschnell meine ganze FS 2002 - Sammlung vertickt habe. Das Flugzeug hatte unglaubliche Atmosphäre und der Detailgrad der Systemsimulierung war bis dato unerreicht. 3. Das dritte Wow war später die Project Tupolev T154 B2, mein aktueller Lieblingsflieger. Diesen wird wahrscheinlich im ganzen Leben keine Payware mehr überholen, der Flieger ist in allen Belangen das Non-plus-Ultra für mich. 4. Seit einem Tag bin ich Besitzer der Dreamfleet 727. Es fiel mir ein wenig schwer, nach sehr guten Freewares wie der Tinmouse und eben der Tupolev noch Geld für einen weiteren Klassiker auszugeben und ich hoffe, ich werde es nicht bereuen. Auf den ersten Blick versprüht die 727 aber schon gleich den alten Charme meiner 737 aus dem FS 2002. P.S.: Mein Anti-Wow: Alle PSS-Flieger, auf die ich jedes Mal aufs neue reingefallen bin: World Airliners, der fürchterliche A320, die grässliche Dash (schlechtestes Addon, das ich mir je gekauft habe!). Leider auch die PMDG 737 inkl. 800/900er Update. Eigentlich kann man denen nichts vorwerfen, denn der Flieger ist super gemacht, aber irgendwie langweilig und steril. Mir hat er nie Spass bereitet.
____________________________________
Happy Landings! Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|