![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 122
|
![]() Guten Abend!
Habe wieder mal ein Problem mit meinem Standpc. Und zwar schaltet er sich einfach nach einer gewissen Zeit automatisch aus. Also ohne irgendeine Vorwarnung einfach aus. Und dannach startet auch Windows nicht mehr. Wenn ich den Computer dann einwenig auskühlen lasse geht er wieder für eine Kurze Zeit. So also meine vermutung das etwas mit dem Lüfter nicht stimm hat sich anscheinend bewahrheitet. Im Bios steht bei CPU Temperature 96 oda ein bissal weniger. Und bei den Vetilatoren steht überall 0 rpm. ALso ich weiß nicht was da los ist. Der Lüftern hinten blässt troztdem und drinnen der Lüfter beim CPU dreht sich auch. Trotzdem geht die CUP auzf 96% rauf. habe nichts verändert und es ist gestern ganz plözlich passiert und seitdem immer. Es ist ein Athlon XP 1500, schon eher ein älteres Model. Wurde mal bei Pro markt gekauft. HAt aber wirklich gut funktionoiert bis jetzt. Was könnte man hier machen zum Lösen des Problems? Lüfter Wecheseln?`CPU Lüfter Wechseln? Mir scheint auch das der PC am anfang den Lüfter hiten überhaupt nicht einschaltet. Bios Update? habe ich auch noch nie gemacht. Habe versucht im Bios irgendwo eine Option zum Lüfter einschalten gesucht, aber bei PC Health oda so steht immer 0 bei allen Lüftern... Vielen Dank für Ratschläge Lg Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hast du die RPM's nur per BIOS kontrolliert, oder hast die Kiste auch mal aufgemacht und dann geschaut, ob sich die Fans auch physikalisch drehen? Es kann ja auch sein, dass die Fans zwar am Power angeschlossen sind, dass aber das RPM-Signal nicht aufs Mainboard zurückgeführt wird (ausser der CPU-Fan, der sollte immer eine Rückführung haben). Das kommt noch oft vor bei Gehäuselüfter (Chassis-Fans) oder GraKa-Fans. Das also unbedingt kontrollieren!
Wow staun, 96°C und deine Kiste reagiert überhaubt noch! Da könnte nun sehr gut auch die CPU "verheitzt" sein. Trotzdem, wenn die Kiste schon offen hast, dann nimm mal den Fön, stelle ihn auf KALT und lasse ihn direkt auf die CPU samt Cooler blasen. Dann starte die Kiste und schau, ob du so nun arbeiten kannst. Wenn ja, dann ist es ein thermisches Problem verursacht von deinem CPU-Cooler. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.10.2006
Alter: 61
Beiträge: 26
|
![]() Hört sich nach Netzteil an,ist bestimmt so alt wie der PC;
nichts gegen den PC.Netzteile verlieren im laufe der Zeit mehr und mehr an Leistung,können die Komponenten nicht mehr mit voller Leistung beschicken.Zu mal nach und nach ,leistungs- hungriege Teile aufgerüstet werden. Halt mal die einzelnen Spannungs Werte +3,3V/+5V/+12V im Auge.Everest,Speedfan,,,,,,,,oder so! Funzer !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Bei 96°C CPU-Temperatur ises wohl nicht das Netzteil das streikt.
![]() Auf mit dem PC und CPU-Kühler mal kontrollieren. Falls sich der Lüfter normal dreht, den Sitz des Kühlers am Sockel kontrollieren. Für bequemen Kühler-Ein/Ausbau wirst aber wahrscheinlich das Mainboard ausbauen müssen, hängt davon ab wie "verbaut" dein Gehäuse ist. Weiters, vergiss ganz schnell die Spannungsangaben von Softwaretools ala Everest und Konsorten. Diese Werte sind oft unbegründet kritisch, werden sie dann mit einem richtigen Messgerät ala Multimeter kontrolliet, erweist sich die Spannung als völlig stabil. ( Gibt natürlich auch Ausnahmen )
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 122
|
![]() Hallo!
Danke für die Hilfe. Ich habe jetzt mal in Computer geschaut, und der Kühler dreht sich normal. Es scheint mir aber,´dass er sich relativ langsam dreht. Kann dass dann wirklcih am Netzteil liegen, dass dieses zu wenig Strom zum Lüfter geht? Wäre eine logische Erklärung. Habe den Lüfter rausgebaut und gereinigt und hineingegeben. Dannach ging der Computer für rund 15 min wieder. Dann stürtzt er wieder ab. Und wenn ich im Bios schaue steht bei CPU wieder 92 grad. Dannach startet auch Windows nicht mehr und ich muss ihn auskühlen lassen. Wird es am CPU Lüfter liegen? Sollte ich mir mal einen neuen kaufen? Ps. bei den Spannungen scheint auch alles in Ordnung zu sein. Im Bios stehen da irgendwelche werte und die sind fast alle ok denk ich mal. lg Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 122
|
![]() Einen Punkt noch vergessen. Kann ich mir irgendeinen Kühler kaufen? Sind da die Größen standardisiert? Oder muss man bei einem älteren Computer irgendetwas beachten?
Würde mir z.B diesen hier nehmen. http://www.geizhals.at/a110008.html lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.10.2006
Alter: 35
Beiträge: 119
|
![]() wenn du mal auf "info beim hersteller" klickst,
wirst du sehen, dass kühler nur für bestimmte prozessorenmarken (AMD, Intel...) und nur für bestimmte sockets/serien passen! deiner passt zu: all AMD Sempron (Socket 754) AMD Athlon 64 up to 4000+ AMD Athlon 64 up to FX-55 AMD Opteron wenn das zutrifft, steht dem kauf nichts mehr im wege... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.10.2006
Alter: 35
Beiträge: 119
|
![]() wenn du mal auf "info beim hersteller" klickst,
wirst du sehen, dass kühler nur für bestimmte prozessorenmarken (AMD, Intel...) und nur für bestimmte sockets/serien passen! deiner passt zu: all AMD Sempron (Socket 754) AMD Athlon 64 up to 4000+ AMD Athlon 64 up to FX-55 AMD Opteron wenn das zutrifft, steht dem kauf nichts mehr im wege... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 219
|
![]() Bevor ich mir aber einen neuen Lüfter kaufen würde, würde ich erst die Variante mit dem Fön/Ventilator probieren. Einfach direkt an den geöffneten PC halten und schon, ob es wirklich hilft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() er hat einen 462er Board...
da passt dann auch der Lüfter inkl kühler nicht.... Bau das Gerät mal auseinander (Skizze !!) reinige es. Wenn du kannst, trage neue Wärmeleitpaste auf, (dünn!! grade so, das du nicht mehr "hindurch" schauen kannst) und schraub den Kasten wieder zusammen....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|