WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2006, 06:34   #31
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JOBIA
Besonders schade, dass auch eine registrierte FSUIPC hier nicht hilft.
Bei mir funzt das aber. Unter Visibility. Apply vis limits. Oder hab ich was falsch verstanden?

Hab grade eine Metar mit Vis:9999, 10SM geladen, aber nur die bei FSUIPC eingestellte Sichtweite (clear 3000) wird angezeigt. Nehme ich das Häkchen dort weg, wird die Sicht unendlich. Das beweist doch, das es geht .
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 10:12   #32
mangray
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464


Standard

Hi

Man kann die Einstellung wunderbar überprüfen, wenn man die
FS9.cfg editiert einen Flug erstellt und "clear all weather" einstellt
wird sofort die Sichbegrenzung in Km angezeigt. ( Bei der deutschen Version)

LG
Erwin
____________________________________
Wissen kann man lernen,
Weisheit ist die Essenz
der Erfahrung

mangray
mangray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 16:05   #33
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard Längenmaße und Erbsen

Zitat:
Das beweist doch, das es geht .
Die ersten Beiträge dieses Ordners waren aus dem Jahre 2003. Die ersten Versionen von FSUIPC konnten das noch nicht.

-------------------------------

Bitte tut mir einen Gefallen: Laßt die hunderte Nachkommastellen weg, die bringen nichts, sind unübersichtlich und - falsch:

Eine "International Mile" (Imperial System of Units) ist definiert als 1609.344 m (5280 International Feet). *)

Eine "Statute Mile" (U. S. Survey Mile) ist definiert als 1609.347 m (5280 U. S. Survey Feet).

Erbsenkommentare:
1) Wer eine Länge in km oder Meilen angibt, ist in der Regel nicht interessiert an Zentimetern, daher kann man die Nachkommastellen weglassen und einfach 1609 m verwenden, diese Genauigkeit genügt immer für praktische Anwendungen (wissenschaftlich verwendet man sowieso die halblogarithmische Darstellung und Basis-Einheiten: 1.609344 x 10^3 m).

2) Die angegebenen Stellen implizieren eine (Meß-)Genauigkeit, d. h. wenn 3 Stellen nach dem Komma angegeben ist, sollte man davon ausgehen, daß die vorletzte angegebene Stelle in jedem Fall korrekt ist. (Die Meteorologische Sicht ist bestenfalls auf 10 Meter genau meßbar, sicher nicht auf den Zentimeter genau.)

3) Wer an Genauigkeit und Eindeutigeit interessiert ist, rechnet immer im metrischen System - die Definitionen aller anderen Einheiten sind davon abgeleitet, auch wenn sie historisch einen eigenen Ursprung hatten.

4) Der MSFS verwendet intern das metrische System. (Ich habe noch keinen Parameter gefunden, bei dem das nicht so ist.)

5) YES! Ich bin dafür ausgebildet, professionell Erbsen zu zählen.

Grüße, Betto



*) Die International Mile berechnet sich so:

1 in := 0.0254 m (exakt, per definitionem)

1 mi = 5280 ft, 1 ft = 12 in => 1 mi = 63360 in
=> 1 mi = 1609.344 m (exakt)
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 04:13   #34
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Betto schrieb:

"Die ersten Beiträge dieses Ordners waren aus dem Jahre 2003. Die ersten Versionen von FSUIPC konnten das noch nicht".

Meine Doku habe ich auch in 2003 begonnen und damals diesen Themenbereich als Vorversion geschrieben. Die FSUIPC welche in dem Themenbereich

Menü Anzeige- Wetter (deutscher FS) "Sichtweite", (engl. FS) "Sight Distance", (in FS9.CFG) "MAX_UNLIMITED_VIS="

kurz erwähnt wird, ist das einzigeste welches zeitkritisch in der Doku ist. FSUIPC hat sich natürlich während der Dokuphase immer weiter entwickelt, diese Parameter sich etwas verändert. Ich hätte das Thema ev. aktuell etwas verfeinern sollen.

Alle anderen Themen der Doku sind zeitlos. Die Technik des FS2004 hat sich im Dokuzeitraum nur einmal geändert mit dem FS9.1 Patch. Dieser ist durchgängig berücksichtigt.


Zu Raptor

Zunächst mal ist in Deinem letzten Beitrag folgender Text als Zitat auf meinen Text ausgewiesen:

"Original geschrieben von JOBIA
Besonders schade, dass auch eine registrierte FSUIPC hier nicht hilft."

Das kommt natürlich jetzt durch die Foren Zitatfunktion. Ich hatte nämlich geschrieben, dass ich mich auf Marc seine Aussage am Anfang des Threads beziehe.

Diese Aussage oben:

"Besonders schade, dass auch eine registrierte FSUIPC hier nicht hilft"

stammt also nicht von mir, sondern von Marc.



Soll hier aber nicht so wichtig sein.

Kommen wir Zu Deiner wesentlichen Aussage.

Zitat:
Original geschrieben von Raptor
Bei mir funzt das aber. Unter Visibility. Apply vis limits. Oder hab ich was falsch verstanden?

Hab grade eine Metar mit Vis:9999, 10SM geladen, aber nur die bei FSUIPC eingestellte Sichtweite (clear 3000) wird angezeigt. Nehme ich das Häkchen dort weg, wird die Sicht unendlich. Das beweist doch, das es geht .


Ja das ist zunächst mal korrekt.

Man kann mit aktuellen registrierten FSUIPC Versionen bzw. den FSUIPC Versionen die mit Addons geliefert wurden und diese Funktion unterstützen, eine Sichtbegrenzung einstellen, die unabhängig von der Sichtweite des gemeldeten Online Wetters (oder des eingestellten Wetters im Menü) die Sichtweite global begrenzt.

Das Ganze sogar über die obere Höhengrenze einer Sichtweitenschicht hinweg. Es kommt also nicht zum gefürchteten Effekt, dass man bei Überschreiten dieser oberen Grenzhöhe einer Online Wetter Sichtweitenschicht auf einmal unendliche Sichtweite haben könnte.

Aber um hier stabile Verhältnisse zu haben, müsste man zunächst das Häckchen Apply vis limits setzen und darunter alle vier Werte:

clear, cloudy, o/cast, rainy

auf eine einheitliche Sichtweitenbegrenzung setzen um einen Effekt ähnlich MAX_UNLIMITED_VIS zu haben.

Ok das ist natürlich kein Problem.

Warum schrieb ich oben, ist zunächst mal korrekt.

Das habe ich deshalb geschrieben, weil diese Parameter der FSUIPC nicht den Wert MAX_UNLIMITED_VIS beeinflussen können.

Soll bedeuten. Die maximale technische Obergrenze bei Sichtweiten bestimmt immer noch der Parameter MAX_UNLIMITED_VIS. Stelle ihn in der FS9.cfg z.B mal auf 500. Starte danach den FS.

Du wirst dann im FS quasi nur noch dichten Nebel haben. Jetzt arbeite mit den Parametern clear, cloudy, o/cast, rainy in der FSUIPC. Stelle sie auf extrem hohe Sichtweiten ein. Du wirst sehen, es bleibt bei dem dichten Nebel, da diese Parameter nicht in der Lage sind die technische Obergrenze von MAX_UNLIMITED_VIS zu überschreiben.

Erst wenn Du ins Anzeigemenü unter Wetter gehst und hier mit dem Regler die Sichtweite mal über 60 Milen einstellst (der damit verknüpfte MAX_UNLIMITED_VIS wird angehoben), wirst Du wieder mit diesen 4 Parametern größere Sichtweiten einstellen können.

Der Parameter MAX_UNLIMITED_VIS ist so zu sagen der Chef der Sichtweiten. An ihm kommt keiner vorbei.

Warum ist das wichtig?

Nun diese anderen FSUIPC Parameter (eigentlich nur einer) sind ganz normale Parameter, auf die auch externe Programme über FSUIPC Zugriff haben. Von daher ist es auch kein Problem, dass diese Werte unter Apply vis limits von außen über z.B ein externes Wetterprogramm verändert werden können.

100% sicher ist also nur der MAX_UNLIMITED_VIS

Der MAX_UNLIMITED_VIS bleibt also weiterhin von Bedeutung für das Problem.

Zumal man ja auch generell davon ausgehen muss, dass nicht jeder Anwender eine registrierte FSUIPC Version bzw. eine Addon Version besitzt, die überhaupt diese Parameter unter Apply vis limits besitzt.

Was macht also der ganz normale FS Anwender ohne unterstützende FSUIPC, der die Online Wetter Funktion des FS2004 bzw. eigenes Wetter nutzt?

Er kommt an dem Parameter MAX_UNLIMITED_VIS generell nicht vorbei, möchte er nicht irgendwann unrealistisch hohe Sichtweiten haben.

Aber ich werde die wenigen Textpassagen, die die FSUIPC in der Doku betreffen, in der PDF Doku Variante etwas anpassen. Von daher Danke, dass dieses Thema hier im Forum aufgerollt wurde.

Denn ganz korrekt wäre meine Aussage in der Doku nicht gewesen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 18:10   #35
Bernhardt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.04.2006
Beiträge: 40


Standard

Zitat:
Ein Hinweis noch zu der MAX_UNLIMITED_VIS Geschichte: Wann immer man das Einstellmenü des FS9 aufruft, wird ein evtl. niedriger eingestellter Wert wieder mit den 60NM (96560) überschrieben
....und das ist sehr ärgerlich!!



Man muss das Untermenü -Wetter- NICHT anpacken und trotzdem wird der Wert wieder auf 60NM gesetzt. Da hat Boris vollkommen recht.

Den in der FS9.CFG einmal eingestellten Wert müsste man festschreiben können, aber das ist scheinbar nicht möglich. Schade.


Bis dann

Bernhardt
Bernhardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 19:24   #36
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

Zitat:
Original geschrieben von Bernhardt
....und das ist sehr ärgerlich!!



Man muss das Untermenü -Wetter- NICHT anpacken und trotzdem wird der Wert wieder auf 60NM gesetzt. Da hat Boris vollkommen recht.

Den in der FS9.CFG einmal eingestellten Wert müsste man festschreiben können, aber das ist scheinbar nicht möglich. Schade.


Bis dann

Bernhardt
Aber nur wenn Du mit dem Regler Sichtweite im Anzeige Menü in dem Untermenü Wetter rumspielst.

Alles andere hat darauf keinen Einfluss.

Ich wüsste nicht was Du machst, dass es bei Dir auch ohne das Menü auf 60Nm gesetzt werden sollte. dann wäre bei euch noch etwas anderes faul.

Leider kann man die FS9.cfg nicht schreibschützen, da diese beschreibbar sein muss.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 12:16   #37
Bernhardt
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.04.2006
Beiträge: 40


Standard

Hallo Jobia

Zitat:
Ich wüsste nicht was Du machst, dass es bei Dir auch ohne das Menü auf 60Nm gesetzt werden sollte. dann wäre bei euch noch etwas anderes faul.


Wenn ich das Menu - Einstellungen - aufrufe, dann wird der Wert MAX_UNLIMITED_VIS in der FS9.cfg NICHT verändert!!

Nur wenn ich ein Untermenu z.B. - ANZEIGE \ SZENERIE - aufrufe, dann wird der gesetzte Wert wieder mit >96560< überschrieben. Das Wettermenu wird dabei überhaupt nicht angefasst. Geschweige denn, dort gar ein neuer Parameter gesetzt.

Das könnte auch der Grund dafür sein, dass viele User, den Wert nach ihren Vorstellungen in der FS9.CFG angepasst haben und später durch eine Änderung in einem Submenu von ANZEIGE wieder, ohne dass sie es bemerken, in der FS9 datei den Wert auf >96560< zurücksetzen. Dann werden sie entsetzt feststellen, dass der Horizont wieder "messerscharf" angezeigt wird und keiner weiss zunächst, warum.

Im Umkehrschluss heisst das, dass nach einer vorgenommenen Änderung unter - ANZEIGE - der Wert in der FS9.cfg neu gesetz werden muss.

Das meinte ich letztlich mit "ärgerlich"

Ansonsten funktionieren die unter MAX_UNLIMITED_VIS festgelegten Werte einwandfei.


Bis dann

Bernhardt
Bernhardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 19:36   #38
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Muss ich Dir leider bedingt recht geben. War mir so noch nie aufgefallen. Alle Menüs des FS sind recht ungefährlich hinsichtlich Überschreiben des Parameters MAX_UNLIMITED_VIS

Ausnahme Regler Sichtweite im Anzeige Menü in dem Untermenü Wetter wie bekannt und ANZEIGE \ SZENERIE wie Du schreibst.

Dort aber nicht alle Parameter sondern offensichtlich nur einige,die z.B ein Neuladen der Scenery auslösen. Die anderen dieses Menüs bewirken keine Veränderung von MAX_UNLIMITED_VIS

Das ist natürlich ärgerlich, zumal diese eigentlich überhaupt nichts direkt mit der Geschichte zu tun haben.

Ok man muss da ja nicht ständig an den Scenery Parametern im FS dran rumspielen. Auf jeden Fall muss man es berücksichtigen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 20:18   #39
mhuck
Senior Member
 
Registriert seit: 04.12.2003
Alter: 57
Beiträge: 147


Standard

Wo ich das jetzt gerade lese:

Habe mich gestern auch damit rumärgern müssen, als ich einige von JOBIAs Tips ausprobiert habe. Ich habe z.B. gemerkt, daß der Wert Max_Unlimited_Vis überschrieben wird, wenn ich die Autogen-Dichte ändere, was ich manchmal im Fluge tue, wenn sie mir nicht so wichtig ist und ich etwas Performance herauskitzeln will.

Nachdem ich mich über viele Wettereigenschaften des FS2004 sehr geärgert habe und kein Wetterprogramm bei mir zufriedenstellend funktioniert (wohl, weil ich WideView verwende), will ich jetzt mal sehen, was ich selber durch Programmiererei hinkriege.
Reale METAR-Daten interessieren mich dabei eigentlich sowieso nicht, da sie erstens das Wetter zu unvollständig beschreiben, und ich zweitens lieber 'realitätsnah simuliertes' als 'reales' Wetter hätte, d.h. ich würde gerne über die 'Wettertendenz' selbst entscheiden.

Matthias
mhuck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 07:56   #40
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Siehe Beitrag zuvor.

"Dort aber nicht alle Parameter sondern offensichtlich nur einige,die z.B ein Neuladen der Scenery auslösen."


Autogen gehört zu diesen Reglern.

Gibt also nur die Möglichkeit während des Fluges nichts zu verändern, oder aber FSUIPC.

Anders kommts Du nicht um dieses Problem drum herum.

Es sei denn Du möchtest selbst eine komplette Schnittstelle wie FSUIPC programmieren.

Nur der Aufwand würde nicht lohnen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag