Zitat:
Original geschrieben von floki
Kann mir jemand von euch sagen ob der fsx dualcore unterstützt?
Gruß Florian
|
Die Frage ist insofern technich sinnlos, da ein Programm nicht explizit dualcore CPUs unterstützen muss. Wenn das Programm mit mehreren threads arbeitet wird es automatisch dualcores unterstützen, weil das Betriebssystem dann schon dafür sorgt, dass die Last gleichmäßig auf alle verfügbaren CPUs bzw. Kerne verteilt wird.
Der FSX verwendet allerdings kooperatives multithreading, welches mit fibers umgesetzt wurde. Dabei werden mehrere logische threads auf einen "echten" Systemthread abgebildet.
Der Hauptthread (d.h. die gesamte Simulation inklusive grafischer Darstellung) läuft jedoch in einem einzigen thread und genau dieser thread ist es, der eine CPU bzw. einen Kern vollständig auslastet. Die Hintergrundthreads übernehmen dann unkritische Dinge wie z.b. das Nachladen von Texturen und Szeneriedaten - das ist zeitlich weniger aufwändig und daher wird der FSX einen 2. Kern nicht vollständig auslasten können.
Aber grundsätzlich profitiert er von mehreren Kernen, die Frage ist nur wie viel. Die meisten Tests ergaben bisher keine wirklich aufregenden Ergebnisse. Vermutlich ist man mit einer möglichst schnellen singlecore CPU besser oder zumindest gleich gut dran. Bin schon mal gespannt, wie mein alter P4 extreme (alter Northwood Kern, aber 1066 FSB und auf 3.7 GHz übertaktet) damit klarkommen wird.