![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 28.01.2000
Beiträge: 13
|
Ich habe eine wahrscheinlich triviale Frage:
Auf meinem Asus-Mainboard (P3BF) möchte ich folgende Komponenten anschließen: ASUS 40x-CDROM (UDMA) IBM 14 GB Platte (UDMA) Fujitsu 1 GB Platte (für Swapping, Temp, ...) Wie soll ich die Komponenten an die IDE-Controller anschließen um optimale Leistung zu erzielen (Beide UDMA´s am ersten Controler, oder CDROM und langsame gemeinsam am zweiten)? Noch eine kurze zweite Frage: Habe die Intel-Busmaster-Treiber für dieses Chipset installiert seher aber im Gerätemanager beim CDROM und der IBM-HD kein DMA-Kästchen. Funktioniert der Busmaster-Treiber trotzdem im DMA-Mode? Im BIOS ist UDMA übrigens aktiviert. Danke |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
IBM primär Master (logisch, weil Bootplatte)
FUJITSU sek Master (damit das Swapping den ersten Bus nicht zumacht) CD-ROM sek Slave (damit beim Lesen die IBM am ersten Bus arbeiten kann) Bei Verwendung eines Busmaster(DMA)-Treibers ist DMA standardmäßig aktiviert und kann vom User nicht mehr verändert werden. Das Kästchen ist nur für den "generischen" Windows-Treiber. Außerdem auf kurze IDE-Kabel achten (ca. 30cm). Und Oropax besorgen, da das ASUS ziemlich laut ist ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.10.1999
Beiträge: 87
|
Stimmt, das ASUS 40x klingt wie ein Staubsauger mit Heiserkeit. Hab ich selbst auch, laut aber gut!
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gesperrt
![]() |
Ich weiß nicht, ob das beim 40x auch so ist, aber mein zweites Asus 50x Laufwerk ist deutlich leiser als das erste. (Das erste war in wenigen Tagen kaputt und wurde anstandslos augetauscht). Da dürfte es eine erste Serie gegeben haben, die nicht das gelbe vom Ei war.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|