![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() Hy!
Soll für einen Bekannten einen Fileserver zusammenstellen. Nun stellt sich mir die Frage welche Hardware der Leistung gewachsen ist? Preislich sollte es kostengünstig sein, sprich ohne Backup. Um aber eine gewisse Datensicherheit zu gewähren dachte ich an RAID 6. Server sollte rund 2 TB an Platz bieten (erweiterbar), und er rechnet mit ca. 10.000 Hits pro Tag. Die Bandbreite zu kalkulieren, da tu ich mir leicht. Aber wie siehts mit I/O Performance aus? Ich schätze mal es macht einen Unterschied bei gleicher Bandbreite ob ein User mit 100MB zieht, oder 1000 User mit 100kB. Bitte gebt mir Input ![]() Danke
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Bevor ich da weiter lese: 2 TR kalkulierter Speicherplatz und keine Datensicherung?
RAID-5/6 bieten nur eine gewisse Ausfallssicherheit bei Hardwaredefekten, aber keine Datensicherheit - wenn z. B. durch einen Virus/Schadprogramm Daten gelöscht werden, hilft Dir das mal gar nichts. Hier wäre ein RAID-5 (schneller und kostengünstiger als RAID-6) + Sicherungslösung jedenfalls mal Pflicht. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Meiner Meinung nicht zu schaffen mit nur einem Server, außer was Schrank großes. Wüßte nicht wie man sowas Basteln sollte, um Cluster kommst nicht herum, kost dann auch im Eigenbau richtg Geld und obs dann läuft? =Angebot vom Serverprofi einholen. Für 750GB hab ich diese Lösung: (Vielleicht 3xServer mit ClusterSoftware und je Raid1 und DualGbitPCIe. Die zweite Raid1 Platte kannst dir zum recorvern borgen. Bei guter Serverhardware sollten kaum alle drei down gehen) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Hmmm...
Backup ist nicht nötig da der Datenbestand nicht gewährleistet werden kann. Raid 6 deshalb weils einfach mehr Sicherheit gegen Festplattenausfälle bietet. Rechnen wir mal anders rum: Wenn es ein Fileserver ist, nur eine Maschine, mit sagen wir mal 4 500GB SATAII Disks im RAID 5 und sonst aktueller Hardware, was für eine gleichzeitige Userperformance wäre da gegeben?
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 33
|
![]() Hängt von den Platten, bzw. vom Raid Controller ab. Platten würd ich mit mind. 10 K und 16 MB Chache empfehlen und auch einen guten Raid Controller mit PCI-X um den Datendurchsatz zu gewährleisten.
Problem ist das es nur wenige Board mit PCI-X gibt, würde daher eines von Tyan empfehlen. Alternativ geht anstelle von S-ATA auch SAS ( ![]() mfg andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
|
![]() Wirklich nötig? Ich hätt eher zu SATAII tendiert mit NCQ und PCIe Controller. SCSI ist schweineteuer und nur bis max. 300GB.
Wenn mir wer sagen könnte wie ich das ausrechnen kann (IOPS der Hardware und IOPS der User) wäre mir sehr geholfen.
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 33
|
![]() Wie du die IO der Hardware bzw. der User berechnen kannst kann ich leider net sagen. S-ATA ist sicher eine günstige Alternative, mit PCIe Controller hab ich noch keine Erfahrung, sollte aber von Durchsatz reichen. Das 1000 Benutzer mit 100k sicher mehr belasten ist klar, kannst du auch einfach testem indem du ein File mit 100 MB Kopierst und dann Viele Files mit der gleichen größe.
Ausschlaggebend für die Performance sind zunächst die Platten (niedrige Zurgriffszeit, hohe U/Min, und natürlich NCQ bei vielen Zugriffen). Der Raid Controller ist jedoch der wohl wichtigste leistungsträgern, würde daher empfählen mich im Internet gut zu informieren welche Controllerkarten zu empfehlen sind. mfg andreas PS: In welcher Preisgruppe soll sicher der File Server bewegen?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
|
![]() Die Kostenfrage.. ja das ist ein großes Thema. Dadurch das er klein anfangen möchte, muss auch der Fileserver am Anfang nicht groß dimensioniert sein. Da sollte ein "Desktop PC" reichen. Ich hab da an sowas gedacht wie Intel Core 2 Duo, 1GB Ram.
Etwas Budget ist da, aber er benötigt afaik auch noch einen Webserver, einen Switch, und eine Firewall.
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
schau mal bei thomas krenn nach...da stellst dir den server selber zusammen.
es gibt einen haufen dieser anbieter.... wenn du 'klein' anfängst nimm pizzaboxen und speicherkisten extra.. so eine pizzabox kostet fast nix ;-) und die kannst locker austauschen je nach budget
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Deine Anforderungen gehen in Richtung PerformanceServer mit SCSI-RAID, ICP oder so. Response Time ist bei DesktopPCs eher schwach, da ist ein AMD-Sys im Vorteil. Cluster können jedoch mit Desktops Serverleistung erzielen. Diese Lösungen sind eher HardwareSpezifisch vom ServerHersteller zu beziehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|