WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2005, 19:44   #21
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
*gääähn*
du verwendest linux ohne firwall?
Ohne die geringsten Probs seit Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von chrisne
du tust dein linux ned permanet updaten? denn notwendig wäre es auch unter linux
Permanent? Nein, so alle paar Monate, und auch damit: keine Probs.

Schau doch einmal in diesem Forum:
Wo findest Du bei Linux ähnliche Probs mit Eindringlingen wie bei Windows?
OK, als nächstes kommt: nur die schlaueren betreiben Linux.
Aber das stimmt auch nicht mehr ganz.
Von allen ONU's in meinem Dunstkreis, die Klingsor-optimierte Kisten verwenden,
wollen natürlich viele kein Linux.
Aber hier ist es das gleiche: ahnungslose User unter Linux: keine Probleme - jahrelang;
ahnungslose User unter Windows: häufig Gründe nach Klingsor zu schreien.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2005, 21:33   #22
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Standard

Geh bitte ned von dir in der 3. Person schreiben; das finde ich beim Guru schon peinlich.

gruss,
snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann!

Vorsprung durch Technik

Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu!
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 00:36   #23
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

@Klingsor:
ich lasse mich weiter auf diese diskussion nicht ein

du bist der meinung, linux ist das beste, also verwende es. kann ja eh jeder das installieren was er will.

ich für meinen teil verwende linux und windows.

ohne jetzt beleidingend zu werden (man verzeihe es mir bitte): vielleicht bist du nur zu "dumm" windows zu verwenden.
ich für meinen teil kann nur sagen, dass ich auf meinen privat rechner seit über 10 jahren sicherlich keinen virus/trojaner etc gehabt habe. ohne viel aufwand. da reicht nur logik.
auch kann ich mich an meine erste suse installation erinnern im jahre 97/98 (?) wo ich nach der installation ein: ftp, pop3,telnet,smtp,ssh usw. server drauf rennen gehabt habe. das abzudrehen hat lange gedauert.
auch zeigst mir einen, der sich nicht mit linux auskennt und das system updaten kann. war nicht der 2.4 kernel so schlecht, dass täglich ein neues update rausgekommen ist?

aber es soll jeder mit seinen bs zufrieden sein. der eine dreht halt alles ab was geht und der andere schaltet halt sein hirn ein (=dazu zähle ich mich jetzt einmal )

viel spass mit

gruss

edit: suche noch immer was zum verwalten von dokumenten
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 09:14   #24
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

http://www.scansoft.com/paperport/
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2005, 09:17   #25
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
...
du bist der meinung, linux ist das beste, also verwende es. kann ja eh jeder das installieren was er will.

ich für meinen teil verwende linux und windows.
Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
... ich weiß nur,
mit welchem Betriebsystem ich welche Leistung mit welchem Aufwand bekomme.
....
Zitat:
Original geschrieben von chrisne

ohne jetzt beleidingend zu werden (man verzeihe es mir bitte): vielleicht bist du nur zu "dumm" windows zu verwenden.
ich für meinen teil kann nur sagen, dass ich auf meinen privat rechner seit über 10 jahren sicherlich keinen virus/trojaner etc gehabt habe. ohne viel aufwand.
Ich bemühe mich, "dumm" als nicht beleidigend aufzufassen und außerdem:
Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
... Schau doch einmal in diesem Forum:
Wo findest Du bei Linux ähnliche Probs mit Eindringlingen wie bei Windows?....
Zitat:
Original geschrieben von chrisne
auch kann ich mich an meine erste suse installation erinnern im jahre 97/98 (?) wo ich nach der installation ein: ftp, pop3,telnet,smtp,ssh usw. server drauf rennen gehabt habe. das abzudrehen hat lange gedauert.
auch zeigst mir einen, der sich nicht mit linux auskennt und das system updaten kann. war nicht der 2.4 kernel so schlecht, dass täglich ein neues update rausgekommen ist?
Kann sein, dass Du damals damit Schwierigkeiten hattest, heute weißt Du, dass Du bei der Installation Pakete auch abwählen kannst.
Bei Windows eine Kiste dem ONU zu übergeben und sich dann jahrelang um nix zu kümmern brauchen, ist schlicht unmöglich.
Bei Linux kann ich mittlerweile einige Erfahrungen mit absoluten DAUs aufweisen, die mit absolut gleicher Performance und exakt 0 Probs seit maximal 30 Monaten (1 bis 2 mal hab ich bei freundlichen Besuchen mal die Updates gesaugt) vergnügt arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von chrisne

edit: suche noch immer was zum verwalten von dokumenten
Zitat:
Original geschrieben von chrisne
da reicht nur logik.
einer Verzeichnisstruktur
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 19:53   #26
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Dokumente nur über eine verzeichnisstruktur zu verwalten, ist genauso anachronistisch wie wenn du sie gleich in leiz ordner abheften würdest.
Ich hab noch nicht intensiv begonnen, alle meine eingegangenen dokumente zu scannen aber logischerweise wäre eine datenbank basierende ablage mit (haltb-) automatischer verschlagwortung das beste.
Sollte wie in itunes funktioniren, denn da ist es mir ja auch egal wo die dateien intern gespeichert werden.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 21:04   #27
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Die Freeware Literat verwendet meine Frau in diese Richtung.
Ich komme mit einem Vielfachen an Dateien mit Verzeichnisstruktur und Suchfunktion tadellos zurecht.
Anachronistisch und antiquiert bin ich sicher - arbeite ja auch schon seit bald 25 Jahren mit und gelegentlich in der IT.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 05:00   #28
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard pdf retrievel

Zitat:
Original geschrieben von christian1701
Dokumente nur über eine verzeichnisstruktur zu verwalten, ist genauso anachronistisch wie wenn du sie gleich in leiz ordner abheften würdest.
das sehe ich auch so, vor allem bei 1 mio dokumente. es sei denn man hat unbegrenzt zeit, oder man benötigt die dokumente nicht mehr, bzw. muss nicht mit vagen vorgaben gute trefferquoten erzielen.

google desktop funktioniert bei pdf hervorragend. hab's grad nochmal probiert. die indizierung erfolgt vollautomatisch, man braucht sich um nichts kümmern und hat im verhältnis zum nullaufwand eine sehr gute u blitzartige trefferquote. das einzige was bei google nervt, ist, dass wie bei google-web-search keine trunkierung möglich ist. und solange ich nicht das geheimarchiv des vatikans verwalte, versuche ich meine inet-paranoia zu unterdrücken.

als text-retrievel finde ich dtsearch relativ optimal. zumindest wars das beste, was mir bis vor einem jahr unterkam u war auch bei den tests das schnellste u absturzsicherste. ich habs nur für textdokumente in verwendung und kenne nichts vergleichbar bedienungseinfaches u schnelles. von vorteil ist der einsebare! volltextindex. mit einem trick kann man sogar eine unaufwendige beschlagwortung einbinden. thesaurus, emailsuche ist auch möglich, hab ich aber nur kurz probiert. wer viele texte hat, schnell vergisst, keine zeit für aufwendiges ordnerschlichten hat (was bei komplexeren texten wenig sinnvoll ist) und dennoch mit vagen angaben (da war doch mal was....) gut trefferquoten erzielen will, für den zahlt es sich aus. ältere versionen (halt ohne emailsuche) gibts ja schon günsig.
das produkt ist jedenfalls ein reifes, der support war zumindest in früheren etwas schütter. aber im prinzip braucht man eh keinen.
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2006, 05:31   #29
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
Die Freeware Literat verwendet meine Frau in diese Richtung.
Ich komme mit einem Vielfachen an Dateien mit Verzeichnisstruktur und Suchfunktion tadellos zurecht.
Anachronistisch und antiquiert bin ich sicher - arbeite ja auch schon seit bald 25 Jahren mit und gelegentlich in der IT.
"literat" ist eine reine literaturverwaltung mit ~20 jahren am buckel. wobei letzteres nichts über die brauchbarkeit aussagt. ich habe auch noch asksam 5.1 in verwendung gggg. aber eine klassische datenbank ist etwas völlig etwas anderes als volltextretrieval.

www.scansoft.com/paperport/ tät mich neugierdehalbe interessieren. ich war zu faul für den download das formular auszufüllen. falls jemand damit erfahrungen gemacht hat... kann mich dafür mit dtsearch revanchieren.

google-desktop + einsehbarer index + deutsche stopwortliste + trunkierung... + das google runderherum etwas wenig kryptisch und der pc wäre wieder als textarchiv auch im hohen alter (> 40) zu gebrauchen. falls jemand sowas kennt.
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag