WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2006, 22:19   #11
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Zitat:
Original geschrieben von sergio
Die "4 X" sind die 3 Flugzeuge mit Garmin G1000 (Cessna 172, Mooney Bravo, Beech Baron) und die Maule M7 mit Ski. Für Microsoft zählen sie extra.


Zitat:
Original geschrieben von Sergio di Fusco in FXP Nr. 9/2006, S. 61:
[...]Die zusätzlichen Flugzeuge der Deluxe-Version bestehen angeblich aus der Boeing 777, den Kleinflugzeugen mit Glascockpit (Garmin 1000) und den geringfügig verbesserten Exemplaren der DC-3 und der Piper Cub von FS 2004. Ausgemustert wurden die Cessna 182 und der Schweizer 2-32.[...]
Ich weiß, ein "richtiger" Flugsimulant hat sich gefälligst für die mitgelieferten Flugzeuge nicht zu interessieren, aber irgendwie doch schade, dass die 777 gestrichen wurde. Sie hätte vielmehr eine Verbesserung verdient gehabt.

Auch schade, da es jetzt nur noch einen einzigen Heavy im AI-Verkehr gibt, denn Traffic-Addons sind für mich so ziemlich das überflüssigste, was an Addons nötig sein könnte.

____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 10:28   #12
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Ja, die 777 ist dann wohl auch gestrichen worden. In einem Forum (ich glaube AVSIM) hatte Mike Gilbert vor langer Zeit erwähnt, die 777 würde es in die Deluxe-Version schaffen. Deswegen tauchte sie zuerst auf unsere Liste auf.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 10:36   #13
Mathias6870
Veteran
 
Registriert seit: 13.08.2006
Beiträge: 380


Standard

Hi!!

Hab bei den Flugzeugen gesehen das es einen Ordner für AI Sound den ich auch bei der R22 gesehen habe. Heißt das, dass im AI Traffic auch eindlich Helis Rumfliegen?

Mathias R.
____________________________________
member of SwissAirways and Austrian Virtual

Meine Files bei avsim.com
Mathias6870 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 11:18   #14
chiantie
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.07.2001
Alter: 66
Beiträge: 58


chiantie eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rainer2
Hallo Nicolas,

Aber mal ehrlich, welcher reale Flugzeugführer kann so viele Typenmuster fliegen? Mir reichen zwei bis drei Muster. Diese fliege ich dann aber ernsthaft mit Checkliste und nach den Vorgaben des Herstellers.

Rainer
jeder hat eben einen anderen Geschmack, die einen bevorzugen die kleineren Maschinen und andere wieder die mittleren und großen. Es heißt ja nicht das man alle verwenden muss. MS könnte ja für jede Flugzeugfamilie eine FS-Edition anbieten (das Gejammer wäre unvorstellbar ;-), so wie es bei vielen anderen MS-Produkten schon des öfteren praktiziert wurde und letztendlich als nicht verwaltbar wieder aus dem Programm genommen wurde.

Was die Realität betrifft hast Du sicher nicht unrecht aber letztendlicht ist der Flight Simulator immer noch ein Spiel und für den "Nichtpiloten" reicht das allemal denke ich.

Vielleicht sollte bei den "großen" der "Beifahrer" mehr berücksichtigt werden. Es wäre einem schon sehr geholfen, wenn dieser gewisse Prozeduren/Checklisten abarbeiten könnte. Das würde dem nicht erfahrenen Nichtpiloten das Leben sicher erleichtern - speziell bei Landeanfügen. Es gäbe sicher eine Menge Aufgaben die man dem virtuellen Copiloten anvertrauen könnte.

Ich weiß nicht wie es in der Realität wirklich ist, aber ich kann mir vorstellen das beide Piloten etwas dagegen hätten, wenn während des Landeanfluges das Overhead-Panel einem die Sicht komplett verstellt. Dabei meine ich nicht die Aussicht auf die schöne Landschaft sondern den Blick auf die wichtigen Instrumente im Cockpit während man am OP an der Approach-konfiguration schraubet.
____________________________________
Schöne Grüße aus Salzburg

Peter
chiantie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 15:22   #15
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chiantie

Vielleicht sollte bei den "großen" der "Beifahrer" mehr berücksichtigt werden. Es wäre einem schon sehr geholfen, wenn dieser gewisse Prozeduren/Checklisten abarbeiten könnte. Das würde dem nicht erfahrenen Nichtpiloten das Leben sicher erleichtern - speziell bei Landeanfügen. Es gäbe sicher eine Menge Aufgaben die man dem virtuellen Copiloten anvertrauen könnte.

Ich weiß nicht wie es in der Realität wirklich ist, aber ich kann mir vorstellen das beide Piloten etwas dagegen hätten, wenn während des Landeanfluges das Overhead-Panel einem die Sicht komplett verstellt. Dabei meine ich nicht die Aussicht auf die schöne Landschaft sondern den Blick auf die wichtigen Instrumente im Cockpit während man am OP an der Approach-konfiguration schraubet.
Sehr gute Gedanken, hat viel auf sich.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag