![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Habe mir das oben genannte Teil zugelegt und habe nun folgendes Problem: Wie der Name schon sagt wird das Gerät an 2 USB Ports mit dem PC verbunden.
Nun ist es so, dass der Rechner nicht hochfährt wenn die Verbindung besteht. Ich muss also erst den Stecker am Modem oder am PC ziehen damit er startet. Es verhält sich ungefähr so, als ob man eine Diskette (ja, sowas gab's auch mal) im Laufwerk vergessen hätte und der PC versucht von dieser zu booten. Wie kann ich das beheben ? ![]() Danke für euren Rat. mfg Barns |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Das klingt echt komisch. Am besten du schaust ins BIOS unter Booteinstellungen wie da die Bootsequenzen eingestellt sind. Bei neuen Computern kannst du auch über eine USB Festplatte Booten. Möglicherweiße glaubt dein Computer das. Schau mal in die Betriebsanleitung nach was beim Modem dabei war, ob da was drin steht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hab ich getan, allerdings bootet er zuerst von den DVD-Drives, dann von der HD und erst am ende vom USB Port. ???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hmm soetwas hatte ich mal auch mit einer externen Festplatte ! Gibts bei dir vielleicht im BIOS die funktion "search for other devices", oder so ähnlich ? Bin da mit SpiralTribe einer Meinung dass der PC sicher von dem Ding booten will.
Bei mir gabs die Funktion nicht und mir ist dann leider auch die HDD eingegangen bevor ich das Problem lösen konnte :-/ mfg
____________________________________
.::.www.sillerdesign.de.::. "Everybody wants to go to Heaven, but nobody wants to go today!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Teil, emuliert ein Laufwerk merkt man bei der Installation (zeigt kurz ein CD-Laufwerk an).
Könnte daran liegen. Im Bootmenu wie oben schon gesagt, alle anderen Laufwerke ausschalten auch die Netzwerkbootoption. Dann sollte es klappen. ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Danke mal für die Tips.
Diese werfen für mich aber eine neue Frage auf: Wenn ich sämtliche Bootsequenzen ausser C: deaktiviere und ich hab dann mal ein Problem mit C: wär das aber auch nicht günstig, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Der will vom Netzwerk booten. Wie hometown sagt. Wennst das ausschaltest sind die anderen Bootparameter egal.
Normal ist first Bootdevice die Diskette. Wenn er keine findet geht er zu Laufwerk C:\ oder so wie du es halt angibst. Setzt immer voraus das dieses Laufwerk einen bootbaren Datenträger hat. Ein modernes Bios schaut von alleine immer weiter zurück, wo es ein bootbares Medium findet. Ebenso gibt es bei vielen Compis die Bootauswahl mit einer Fx Taste. Wenn man die gleich nach dem Biosbiep drückt, bekommt man ein Bootauswahlmenue.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|