![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() ist es möglich nen drucker auf 2 pcs verfügbar zu machen mittels usb-hub. ich denke mal dass, das die günstigere möglichkeit ist als ein drucker-switch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
auf beiden PC´s die Software installieren USB anschliesen-> FERTIG! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Und was passiert da, wenn beide PCs "gleichzeitig" drucken???
Denke nicht, daß das fehlerfrei funzt! Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() Es geht schon,…im Netzwerk. Wenn der Drucker nur auf einem installiert und angeschlossen ist wird er für das Netzwerk Freigegeben (einfache Freigabe), die Druckaufträge erfolgen nach dem Prinzip ‚wer zuerst kommt mahlt (druckt) zuerst’.
Ich hab im Netzwerk für 4 PCs auch nur einen Drucker
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
11110110001
![]() |
![]() Jo - das mit dem Netzwerk is eh klar - er wollte aber über einen USB-Hub zwei Rechner an einen Drucker anschließen >>> ergo is das kein Netzwerk
![]() Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Wenn du mehrere Computer hast die immer gemeinsam eingeschaltet sind dann den Drucker an einem Computer installieren und über das Netzwerk freigeben.
Wenn manchmal nur einer eingeschaltet ist dann wäre die möglichkeit noch ein Router mit eingebautem Printserver über USB. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() das ganze soll ohne netzwerk realisiert werden.
ich werd mal sehen ob ich nen usb-druckerswitch finde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Genau, mit so einem Switch sollte es problemlos gehen.
Ich hab selbst einen Scanner jahrelang mit so einem ähnlichen Switch (allerdings mit manuellem Schalter) an zwei Rechnern betrieben.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|