![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608
|
![]() Hi.
Habt ihr auch das Problem, dass der PSS A320 Transitions nicht komplett abfliegt? Bei mir dreht er immer viel früher ein als gewünscht/nötig. Zudem pendelt er anfangs immer auf dem G/S rum. (Eindrehen zwischen 210 und 170 ias) Das ist auf Dauer ziemlich nervig. Abhilfe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Marius,
dass der Airbus die waypoints nicht überfliegt sondern u.U. vorher abdreht um optimal den neuen Kurs intercepten zu können, ist völlig normal (und ich nehme an, dass dies auch in Realität so ist, sonst würde es die Taste OVFY auf der MCDU gar nicht geben!). Wenn die waypoints so eng wie auf vielen Transitions gestaffelt sind, kann es schon passieren, dass gleich ein paar nicht überflogen werden. Du als Pilot musst dann entscheiden (falls der ATC keine Anweisungen gibt), welche(n) waypoint(s) du überfliegen willst bzw. musst, damit du am gewünschten Ort und mit dem gewünschten Winkel den LOC anschneiden kannst. Dafür ist jeweils Overfly-Taste (OVFY) zu betätigen! Der APPR-Modus vom PSS Airbus ist tatsächlich nicht optimal programmiert worden. Um das Schlängeln zu minimieren, ist folgendes dringend einzuhalten: - Geschwindigkeit beim Intercepten max 200 kts - besser weniger - 30 Grad Interceptwinkel - immer vor (!!) dem CF Punkt der RWY (in Flugrichtung) den LOC anschneiden! Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2006
Beiträge: 608
|
![]() Danke René, werde die Tips bei meinem nächsten Flug beherzigen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|