![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Ich habs so gemacht:
c_dll.cpp: long APIENTRY xyz (long a) { return (a); } c_dll.def: LIBARY c_dll EXPORTS xyz @1 VB: private declare function xyz lib "c_dll" (byval a as long) Des funkt auch, is aber anders wie das oben -> gibts dadurch Probleme oder Unterschiede?? ======================================= Andere Frage: ist es auch möglich C-Klassen zu exportieren und in VB zu verwenden?
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() |
![]() "Des funkt auch, is aber anders wie das oben -> gibts dadurch Probleme oder Unterschiede??"
Da bin ich überfragt, aber wenn es funktioniert sollte es zu keinen weiteren problemen kommen. Bekommst du den wert auch wieder zurück!? "Andere Frage: ist es auch möglich C-Klassen zu exportieren und in VB zu verwenden?" Mir ist keine möglichkeit bekannt wie man c klassen in vb importieren kann. Aber du könntest eine ocx in c schreiben. Die kannst du so programmieren das sie sich ähnlich wie klassen verhalten.
____________________________________
__________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 17
|
![]() sorry wegen dem pgdr->hMod (natuerlich war da nur hMod gemeint)
ich hab den code auch zuerst mit diesem dllexport probiert (wie's in der doku beschrieben ist) - aber dann halt mit diesem #if 0 durch APIENTRY ersetzt (damit's halt auch mit VB funzt) (aber damit ich mich an den mist erinnere hab ich diesen alten schrott trotzdem noch drinnen) APIENTRY wird zuerst auf WINAPI und dann in der standardeinstellung von vc auf __stdcall umgesetzt (siehe windef.h) (nachdem die meisten funktionen (z.B: PostMessage) in den header-dateien als WINAPI definiert und auch in VB keine probleme machen (ich aber noch aus OS2-zeiten lieber APIENTRY (wie gesagt: entspricht immer WINAPI) benutze) sollte APIENTRY (oder auch WINAPI) immer den aktuellen einstellungen des betriebssystems entsprechen) der langen rede kurzer sinn: bin davon ueberzeugt, dass das noch die sauberste loesung ist. mit c++, vc++ und irgendwelchen c-klassen kenn ich mich ueberhaupt nicht aus. (bin mit dem guten alten C recht zufrieden) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Danke Leute! Ihr habt mir trotzdem schon sehr viel geholfen, weil das, was ich machen wollte, funkt jetzt! Und mit den anderen "Kleinigkeiten" kann ich ja eh noch ein bisschen herumprobieren!
mfg
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|