WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2006, 14:11   #1
Sebastian Reuther
Newbie
 
Registriert seit: 13.09.2006
Beiträge: 4


Standard X3 oder mal ein anderer Sim

Hallo zusammen!

In erster Linie scheinen sich hier ja Real-Simulator-Bastler zu tummeln, aber ich hoffe ihr werdet/könnt mir trotzdem helfen.
Aber von vorne: Vor einem Monat ist in mir die Idee gereift, mal wieder handwerklich ein wenig aktiv zu werden und etwas zu bauen. Da ich grade X3 am Spielen war und ich relativ unzufrieden vom Fluggefühl mit meinem alten Sidewinder und der Tastatur war, kam in mir die Idee auf, daß man das sicherlich ändern kann. Also habe ich mir Saitek Stick und Schubkontrolle geholt und schwups ... es fühlte sich schon besser an, war aber noch nicht optimal. Dann, wie der Zufall es will, stieß ich auf die Xflight Seite im Netz und ein Stuhl war in Arbeit. Jetzt plane ich nach vorne und komme damit auch zu meiner Frage:

Ich suche einen Kontroller für ca. 20-30 Taster, Druck-Schalter und Kippschalter, da ich plane, ein "authentisches" SciFi-Cockpit zu bauen. Beim Foren/Internet-Stöbern bin ich auf 3 interessante Lösungen gestoßen.

1. Epic-Card: Scheint ja schon fast in den Bereich "anbetungswürdig" zu fallen, aber bei dem Preis warte ich mal bis zum ersten "echten" Cockpit.

2. Der KE 72: Wenn ich es richtig gelesen/verstanden habe, ein guter Kontroller, der auch Kippschalter verkraftet.

3. Der I-Pac: Sehr günstige Lösung, einfach zu programmieren, allerdings unklar, ob er auch das Dauersignal von den Kippschaltern verkraftet.

Nun bitte ich um Ratschläge, da es ja am Ende auf eine Kosten/Nutzen-Rechnung rauszulaufen scheint, wie weit ich gehen muss/sollte. Außerdem dazu noch eine Anschlussfrage: Eine Signalantwort z.B. zum Ansteuern von LEDs etc., die programmierbar ist, scheint es ja erst mit der Epic-Card zu geben, oder gibt es billigere Lösungen? Für mich wäre es nämlich interessant, daß bei der Auswahl der Waffengruppe der aktive Taster leuchtet, alle anderen dafür ausgehen, bzw. bleiben.

Vielen Dank schonmal an alle, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Sebastian
Sebastian Reuther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 14:49   #2
dnoize
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 92


Standard

xflight kenne ich nicht, aber hier sind noch einige alternative fur FS2004:

opencockpits: www.opencockpits.com, sehr billig und sehrh leistungsfahig. Mastercard kan shalter und leds steurn. arbeit auch mit xplane zusamen.

Flightdecktechnology: www.flightdecktechnology.com. neue brittishe firma mit sehr leistungsfahige karten. sehr einfach zu configurieren.
software arbeit perfect zusammen mit fs2004, project magenta, level-d und die jungs arbeiten jetzt auch noch an driver fur xplane

andere alternative:
phidgets www.phidgets.com
fsbus www.fsbus.de

keine ahnung ob und wie das alles mit xflight zusammen arbeitet.

Stef
____________________________________
http://www.boeing737ng.com
The 737 simulator project
dnoize ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 15:13   #3
Sebastian Reuther
Newbie
 
Registriert seit: 13.09.2006
Beiträge: 4


Standard

Hallo Stef!

Hmmmm, nein ich meine nicht Xplane mit X3, falls du das dachtest, sondern ich meine X3: Reunion, die Raumkampf- und Handelssim von Egosoft. Also benötige ich einen Kontroller, der NICHT vom Spiel angesteuert (da, glaube ich zumindest, sich noch niemand für X3 hingesetzt hat), sondern der nur Tastaturbefehle direkt umsetzt. Beleuchtungseffekte (wenn dies überhaupt in dieser config möglich ist) müssten auch über ihn laufen. Aber trotzdem vielen Dank,

Sebastian
Sebastian Reuther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 16:26   #4
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Mit FSBUS kannst du zumindest beliebige Tastaturbefehle ins aktive Fenster/Programm senden. Außerdem kannst du ja nur die benötigten Module Kaufen/nachbauen.
OUTPUTS sind jedoch NICHT möglich (mit deinem Sim)!

www.fsbus.de
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 16:27   #5
dnoize
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.09.2005
Beiträge: 92


Standard

hallo sabastian

Leider werden dieser iocards dir dan nicht weitherhelfen.

auch die epic cards nicht denke ich.

De KE-72 kanst du schon benutzen.

Stef
____________________________________
http://www.boeing737ng.com
The 737 simulator project
dnoize ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 17:07   #6
Sebastian Reuther
Newbie
 
Registriert seit: 13.09.2006
Beiträge: 4


Standard

So, jetzt habe ich mir mal fsbus.de angeschaut. Was leider (für mich) nicht aus der Seite hervorgeht ist die Verwendbarkeit für andere Sims außer der FS Reihe. erfolgt die Eingabe auf Tastaturebene, läuft die Software aktiv weiter, wenn ich X3 starte, wie läßt sie sich programmieren (1 Schalter = 1 Taste auf der Tastatur?) etc... . Was daß nachbauen angeht, wenn die Komponenten nicht zu teuer werden, sicherlich machbar, da ich auch einen E-Techniker zur Hand habe. Sieht auch flexibler aus, als das KE 72.

Also wenn die Kompatibilitätshürde geklärt/aus dem Weg geräumt wurde, FSBus, ansonsten nach aktuellem Stand das KE 72.

Grüße vom Ende der Welt,

Sebastian
Sebastian Reuther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 17:25   #7
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

1. Eigentlich nur FS gedacht ABER:
Wenn du für jeden Taster oder Schalter einen Tastaturbefehl definierst kannst du jedes Programm steuern (FS,X3,Word,Excel,...)

2. Die Eingaben erfolgen direkt in den Flusi über FSUIPC oder halt über Befehle(siehe oben)


Lade dir doch einfach mal die Software herunter und spiele ein wenig. Du kannst jeden Schalter Simulieren, somit kannst du sofort testen obs funktioniert.

ABER ACHTUNG: eine neue Version der Software steht kurz vorm Release! Also nicht voreilig losbasteln...
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 17:37   #8
MiHi4
Senior Member
 
Registriert seit: 10.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 141


MiHi4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Sebastian Reuther Also benötige ich einen Kontroller, der NICHT vom Spiel angesteuert (da, glaube ich zumindest, sich noch niemand für X3 hingesetzt hat), sondern der nur Tastaturbefehle direkt umsetzt.
Du hast das ziemlich gut erkannt. Die meisten der oben angesprochenen Lösungen sind keine Tastaturcontroller, sondern Inputcontroller für eine bestimmte Software (MSFS/xplane). Für deine Bedürfnisse würde ich folgende Controller vorschlagen:

BetaInnovation Plasma-MM2
http://www.betainnovations.com/hardware/plasma_mm2.html
~EUR 42,-

Leos BU0836
http://www.lbodnar.dsl.pipex.com/joystick/index.html
~EUR 30,-

OpenCockpits USBKeys Card
http://www.opencockpits.com/modules....howpage&pid=54
EUR 24,-

Zitat:
Beleuchtungseffekte (wenn dies überhaupt in dieser config möglich ist) müssten auch über ihn laufen. Aber trotzdem vielen Dank,
Wenn das Spiel keinen Output produziert, geht's nicht (auch nicht über die Controller).
Was z.B. möglich ist:
die Taster Schalter jeweils an 2 Relais zu hängen -> 1 schaltet den Tastaturkontroller, 1 die entsprechende Lampe...
Auf jeden Fall wirst du da elektronisch ein wenig was basteln müssen...
(Alternativ noch über opencockpits IO-Cards, wo man aufgrund der schalterstellung auch leds steuern könnte. Das kostet dann aber wieder extra).

lg
michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy
http://www.f16simulator.net
###########################
MiHi4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2006, 17:47   #9
Sebastian Reuther
Newbie
 
Registriert seit: 13.09.2006
Beiträge: 4


Standard

Vielen Dank für die Infos. Die einfachen Tastaturcontroller sind ja zumindest vom Preis her unschlagbar, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob sie auch Dauer-Ein-Zustände von Kippschaltern interpretieren können. Wenn ich den FSBus auch als Controller benutzen kann, wäre dies zumindest was Zukunftspläne angeht (ahja, ein echtes F-16 Cockpit, schmacht) die sichere alternative, oder? Ich denke, jetzt ist erstmal Zeit, sich zu belesen. Außerdem ruft der Baumarkt, schließlich muss ein Pilotensitz her.

Grüße vom Ende der Welt,

Sebastian
Sebastian Reuther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag