WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2006, 19:37   #22
Daisayah
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Original geschrieben von xpla
IBM ist aber nicht mehr IBM sondern Lenovo und deren Notebooks heben sich nicht mehr von den übrigen ab ... Würde kein IBM mehr kaufen, bekomme um weniger Geld woanderst mehr, weil die Qualität nicht mehr stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Du hast jetzt zwar in übereiliger Lobhudlerei gepostet, aber ob du eine IBM/Lenovo hast, kam nicht aus deinem Posting raus. Die alten IBMS sind super, die neuen Lenovo im direkten Vergleich nur mehr katastrophal.

Ich hab sie mir extra in Klagenfurt angeschaut, ich dachte ich hab irgend ein Low-End Notebook in der Hand ...
Zitat:
Original geschrieben von pong
Willst du es nicht mehr verstehen? Es gibt keine IBMs mehr nur noch Lenovo, geh in irgendein Geschäft und schau dir das Trumm an, mein 7 Jahres altes A22m knarzt nicht, hat keine Risse oder sonstwas, auf dem Lenovo auf dem ich mal herumtippselt hab, spürrte ich kaum einen Unterschied zu einem gelabeltem Targa

pong
So, als alter ThinkPad-Fan hab ich mir den Thread jetzt lange genug angesehen und muss auch meinen Senf dazu geben.

IBM fertigte seit ca. 2001 seine Geräte nicht mehr selber, sondern ließ sie von Quanta und Co. fertigen, was sich auch unter Lenovo nicht geändert hat. Daher ist, wenn man sich auf die ThinkPads bezieht, die Unterscheidung zwischen den IBM und Lenovo Geräten hinfällig und sinnlos. Vereinfacht gesagt kann man sagen, dass alles, was seit der Jahrtausendwende produziert wurde, aus China kam - egal ob nun Lenovo oder IBM drauf steht.

Zwischen einem T20 aus dem Jahr 1999, einem etwas älteren T43p sowie zwei brandaktuellen T60p und X60, die berufsbedingt vor mir stehen, kann ich (fast) keinen Unterschied in der Verarbeitung erkennen. Und wenn, dann nur, dass die neueren ThinkPads noch besser als das T20 (das übrigens noch immer unter XP wunderbar läuft) verarbeitet sind.

Die einzige Erklärung, die ich für Eure "Beobachtungen" habe ist, dass Ihr Euch Geräte aus der Lenovo 3000 Serie angesehen habt. Dieser haben aber, außer dem Herstellernamen, kaum etwas mit den bekannten und geliebten Thinkpads zu tun.
Ein Lenovo 3000 mit einem ThinkPad zu vergleichen, käme einem Vergleich zwischen HP Pavilion und der Compaq nc oder nx Serie bzw. einem Toshiba Qosimo und Libretto gleich. Das funktioniert einfach nicht. Das eine sind "günstige" Consumer-Geräte, das andere Profi-Geräte.
  Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag