![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Jetzt deaktiviere in der Scenery Bibliothek My World. Ich möchte für Wetten, dass diese Berge im Rhein verschwunden sind. Was würde man dann sagen? Nicht AROE ist Schuld sondern My World. Folgendes zum Sachverhalt. Im FS2004 ist das default Mesh sehr schlecht aufgelöst. Damit das nicht so stark auffällt, wird das Default Mesh mittels Parameter TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL= auf Wert 19 in der FS9.CFG regelrecht rund geschliffen. Nur das Gelände gibt nun die Realität natürlich recht ungenau wieder. Würde man da jetzt auf diesen Mesh nur eine texturierte Flussinformation legen, dann würde die sehr oft schräg an solchen Hängen und Bergen verlaufen. Zumal ja die Default Gewässer des FS2004 eh sehr ungenau sind. Aus diesem Grund gibt Microsoft Ihren Gewässer eine eigene Höheninformation bei. Das bewirkt das dieser Effekt nicht passieren kann. Der Fluss könnte man quasi sagen hat seine eigene unabhängige Meshinformation. Er ist dann immer waagerecht von einem Ufer zum anderen. Das harmonisiert dann mit dem default Mesh ganz gut. Egal welches Mesh man nun verwenden würde, die Flüsse und Seen bleiben unbeeinflusst. Leider hat das aber oft bei Addon Mesh Files zur Folge, dass an den Ufern der Default Gewässer zum übrigen Mesh, abtürzende Gebirgsflanken oder Tafelberge oder ähnliches entstehen. Wie sieht es nun bei AROe und UTE aus. Man geht hier im Prinzip davon aus, die meisten Anwender haben gute Addon Mesh Files. In diesen Addon Meshfiles sollte also im Prinzip schon das Höhenprofil eines Flusses enthalten sein. Damit man also nicht so viel Arbeit bei der Erstellung der Flüsse hat, baut man im Gegensatz zu den default FS Flüssen keine eigenen Höhenprofile in die Gewässer ein. Damit verhindert man auch den Tafelberg oder Schluchten Effekt. Diese AROE, UTE Flüsse legen sich jetzt exakt auf die Meshoberfläche. Wenn das Mesh die Realität 100% umsetzt der ideale Zustand. Anders aber wenn Fehler im Mesh sind. Also dort wo im 3D Gelände im Flussbett das Mesh eigentlich waagerecht auf fester Höhe sein sollte nun das Mesh einen kleinen Berg darstellt. Dann rächt sich diese Technik. Der Fluss hat kein eigenes Höhenprofil und folgt jetzt dem Höhenprofil dieses Berg. Im Prinzip ist jetzt My World oder das dort gerade aktive Mesh der Problemverursacher. Fairer Weise müssen wir sagen es sind eigentlich zwei Parteien beteiligt. Wie gesagt testen kannst Du das mit Screenshots an der Stelle. Meldest Du My World oder das dort aktive Mesh ab, wird der Berg im Fluss wohl verschwinden. Du kannst das Mesh aber auch aktiv lassen. Und AROE und die West Europa Scenery abmelden. Dann sind die Flüsse weg und der Berg steht als Landmasse da. Ist er vorhanden ist das ein eindeutiges Zeichen dafür das es eigentlich ein Meshproblem ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|