WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2001, 22:37   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

@Karl: Ich konnte mit single-ended bisher nur das von mir gemeinte anfangen. Jedenfalls darf zumeist nur einer der beiden Ports verwendet werden, sonst kommt es zur Überkreuzung des Datenflußes, das ist in der SCSI Spezifikation nicht möglich. Extern + Intern sollte hinhauen, Intern + Intern jedoch nicht, bei manchen geht Extern + Intern auch nicht meines Wissens. Es kommt auf die Verschaltung an. Es muß alles in Serie geschalten sein, alternative Ports dürfen auch nur einzeln und nicht parallel genutzt werden. Zu single-ended gegenüber differentiellem SCSI, soweit ich es gelesen habe, kann man mittels Konverter single-ended Komponenten mit einem differentiellen Kabel verbinden (=längere Distanz überbrückbar bzw. größere Signalreinheit an Elektrosmog-verrauschten Örtlichkeiten).

Single-Ended und Differentielles SCSI ... klingt verdammt ähnlich wie 40polige IDE Kabel und 80polige für ATA 100 Betrieb, wo das Grundrauschen schon eine Rolle spielt, wegen der höheren Übertragungsgeschwindigkeit, und in Folge dessen jede Datenleitung eine Masseleitung gegenüber hat.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag