WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2006, 12:26   #6
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Was mich jetzt ein bisserl stutzig macht, sind die Worte in Deiner "Grafik": Diese Zahlen sind nicht der Wahrheit entsprechend.

Ich assoziiere also, dass bei Deiner realen Grafik komplett andere Zahlen stehen.

Wenn es so sein sollte, dann ist die Antwort klar: diese Zahlen sind nichts anderes als ein so genanntes Displacement, welches zum errechneten Wert addiert werden muss, um die korrekte Spalte im Wochentag-Diagramm zu finden. Berechnen im eigentlichen Sinn sind diese nicht, sondern diese wurden einfach mathematisch ermittelt.

Das Displacement geht jetzt davon aus, dass ein Wert 0 einen ganz bestimmten Wochentag entspricht. Nehmen wir an, der Wert 0 wäre ein Samstag, dann entspricht eine 1 einem Sonntag, eine 2 einem Montag usw. Was ich jetzt brauche, sind Kalender für alle Jahre, die in der Tabelle vorkommen (in Deinem Fall von 1901 bis 2030). Dann brauche ich nur noch schauen, an welchem Wochentag der 1.Jänner eines Jahres fällt (beispielsweise war der 1.1.2004 ein Donnerstag), dann zähle ich wie folgt: Sonntag = +1, Montag = +2, Dienstag = +3, Mittwoch = +4, Donnerstag = +5. Ich trage also in der ersten Monatsspalte des Jahres 2004 eine 5 ein. Selbiges mache ich für den Februar (der 1.2.2004 ist ein Sonntag), also kommt in die zweite Monatsspalte des Jahres 2004 eine 1 (siehe oben). So gehe ich vor bis zum Dezember und dann für jedes andere beliebige Jahr.
Wichtig: wenn ich beispielsweise die 0 als Mittwoch deklariere, dann sieht die Wochentagstabelle natürlich um diesen Wert verschoben aus.

Einzig: keine Funktion in der EDV verwendet solche Tabellen. Es gibt eine relativ einfache Berechnungsformel für ein Datum, welches als "Abfallprodukt" auch den Wochentag ermittelt. Mit einer kleinen Abwandlung ist man dann beispielsweise in der Lage, alle Feiertage zu ermitteln, da die beweglichen kirchlichen Feiertage von Ostern abhängig sind und sich das Datum für Ostern bequem errechnen lässt.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag