![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510
|
![]() Grüß Euch,
hab mir vor kurzem ein HP Omnibook 6100 zugelegt, hat anstandslos funktiniert (Akku war auch noch in Orndung), doch letzte Woche war's plötzlich ohne Vorwarnung tot. Bei Betätigung des Power-Knopfes tut sich nix, kein Licht leuchtet, nix blinkt. Normalerweise würde ich sagen dass das wohl nur ein defektes Netzteil sein kann, hab das aber noch nie bei einem Laptop gewechselt. Sind die standardisiert? Gibt's da irgendwo eine Ein-/Umbauanleitung im Netz? Danke für alle Tipps, Maier Konfig: Pentium3 mobile - 1Ghz 512MB SDRAM PC133 (2x256) 20GB HDD 10/100Mbit LAN 11Mbit Prism Wlan 14,1" Display - ohne Pixelfehler 56K Modem ATI Mobile Rage Grafikkarte CD-RW Laufwerk Netzteil Akku - hält im Officebetrieb über 2,5 Stunden Windows XP Pro SP2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Kein Standard, jeder Schrauber in China (egal ob HP draufsteht) kocht sein eigenes Sueppchen.
Du koenntest dir ein externes Netzteil holen, welches du auf die Daten des alten einstellst, damit dann probieren. http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=1397 Allerdings waers gscheit, wenn du vorher das alte Geraet durchmisst, vielleicht liegt der Schaden ja am Mobo. Koennte sein, dass sich am Mobo eine Sicherung findet, oder ein SMD-Widerstand der als Sollbruchstelle durchbrennt. Generell gilt aber: Eine Sicherung welcher Art auch immer, brennt niemals ohne Grund durch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
leuchtet die Ladekontrolle auf, wenn du das Netzteil anschließt?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510
|
![]() @enjoy: nein, war mir nicht klar. kenn mich mit laptops nicht wirklich aus.
es leuchtet auch keine ladekontrolle auf wenn ich das netzteil anschliesse. maier |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Zitat:
Warum wird das wohl so warm, bzw bei manchen Geraeten wirklich sehr heiss? Ernsthaft, ich moechte dich nicht verscheissern, was dachtest du tatsaechlich ueber das Ding? Wenn uebrigens nicht mal die Ladelampe leuchtet, kann tatsaechlich das Netzteil gegangen sein, die Hersteller geben ja nicht ohne Grund 2 Jahre Garantie/Gewaehrleistung auf das Notebook und nur 6 Monate auf Akku UND Netzteil! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 18.03.2000
Beiträge: 510
|
![]() @herwig: strom/trafo/umspannung auf 12V/wie bei der Modelleisenbahn
![]() mit akku müßte die kiste dann aber noch laufen, tut sie aber nicht ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Damit liegst du ja gar nicht falsch, denn das ist auch heute noch die Aufgabe eines Netzteiles. Nur dass halt nicht wie "damals" schwere Transformatoren sondern Schaltnetzteil-Stufen eingesetzt werden. Sozusagen ein intelligenter Transformator.
Nachdem diese Netzteile so um die 60W (bzw bei DesktopReplacements entsprechend mehr) liefern, dabei aber immer sehr klein bleiben, kannst du dir vielleicht vorstellen, dass ein klassischer Trafo (samt Beschaltung) bei 60W etwa die Groesse einer kleinen Schuhschachtel gehabt haette! Der Akku alleine reicht nicht wirklich aus, warum? Weil er leer sein wird ;-) Und da schalten sich die Geraete auch nicht mehr ein, da sonst der Akku tiefentladen werden wuerde, was zu dessen chemischer Zerstoerung fuehren wuerde. Du solltest wirklich nachmessen ob beim Netzteil etwas rauskommt, vielleicht ist es ja kaputt. Allerdings aufpassen, Schaltnetzteile beduerfen IMMER eine Last, d.h. nicht im Leerlauf betreiben/messen! Vielleicht kennst du einen Elektronik-Freak der dir die Messung vornehmen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Übrigens gilt das auch für die elektronischen Einzelbauteil-Schaltregler LM25XX etc., dort ist auf dem Si-Chip solch eine Last eindiffundiert. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|