WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2006, 08:23   #6
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Und ich muss Nick und Franz voll zustimmen.

Wenn die Add-Ons ohne Installationsprogramm vorhanden sind, dann ist die Sache ja eh einfach. Je nach Komplexität des Add-Ons reicht es, die Dateien, die man früher installiert hat, zu entfernen. Bei Szenerien sollte man auch den Szenerieeintrag löschen, bevor man die Dateien löscht.

Die Voraussetzung dafür ist, dass man sich prinzipiell ALLE heruntergeladenen Dateien aufhebt. Nur in der originalen Installationsdatei steht ja drin, welche Dateien damals installiert wurden. Einfach ZIP-Dateien runterladen, installieren und die ZIP-Datei danach löschen ist sehr schlecht.

Bei Add-Ons mit Installationsprogramm hat sich im Prinzip die Methode bewährt, einfach in ein leeres, fiktives FS9-Verzeichnis installieren zu lassen. Dadurch sieht man, welche Dateien in welche Verzeichnisse installiert werden und ob wichtige Systemdateien des FS9 manipuliert wurden (terrain.cfg).

Ich erstelle mir nach so einer Aktion eine Kopie der installierten Daten und benutze danach das Deinstallationsprogramm (falls es eines gibt). Da sieht man auch recht schön, wieviel Datenmüll manche Programme hinterlassen oder dass viele den gleichen Dateinamen (uninstal.exe) verwenden UND diesen Deinstaller auch an die selbe Position (FS9-Verzeichnis) stellen! Somit überschreiben sich manche Installationsprogramme gegenseitig und danach kann nur Datenmüll übrig bleiben.

Die vorhin kopierten Daten installiere ich danach manuell. Weil ich nur kopiere, weiß ich auch, welche Dateien ich entfernen muss, wenn ich das Add-On nicht mehr haben will.

Aber auch dann ist man vor Schaden gefeit. Manche Add-Ons manipulieren ja die selben Dateien. terrain.cfg, scenery.cfg, Effects, Gauges werden ja gemeinsam von allen Add-Ons benutzt. Da ist dann wieder penible Buchführung und Handarbeit angesagt.

Am besten also niemals deinstallieren.

Am zweitbesten, nur das zuletzt installierte Add-On deinstallieren.

Alles andere ist in vielen Fällen wirklich schwierig.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag