![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() Folgendes:
Ich gehe derzeit über UTA ADSL mit 3 GB Volumen basierend auf einen ISDN-Anschluss ins Internet. Da ich aber in letzter Zeit immer wieder mal über die 3 GB drüber bin, spiele ich mich mit dem Gedanken, den Provider zu wechseln. Und da bin ich auf Inode gekommen. Die haben ein Angebot mit 10 GB und 2048/384 Kbit/s für 49 €. Laut deren Homepage ist da die TA-Gebühr bereits beinhaltet. Ist das wirklich so, oder kommt die doch noch dazu ?
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2000
Ort: wien
Beiträge: 275
|
![]() bei mir ist es so dass der normale festnetzanschluss gekündigt wurde und ich per VOIP telefoniere (dh alle dienste gehen über inode XDSL).
dass du im entbündelungsbereich von inode bist hast du abgecheckt? mfg Dilli.nger
____________________________________
2 pi or not 2 pi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299
|
![]() Du meinst wahrscheinlich das Produkt "aDSL Privat medium 2048/384". Der Terminus "TA-Gebühr" ist aber ein bisserl unspezifisch und so auch nicht in der inode-Produktbeschreibung zu finden.
Enthalten ist das "aDSL-Zugangsentgelt", nicht enthalten ist die Telekom Grundgebühr (dzt. analog: € 17,44 / ISDN: € 28,78). Unglaublich heisser Tipp: Inode hat Support-Mitarbeiter, die im Interesse der Ausweitung der Geschäftstätigkeit ihres Unternehmens nichts anderes tun, als Fragen wie die Deine schnell, kompetent und verbindlich (!) zu beantworten. Zu erreichen auch unter private-sales@inode.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() Zitat:
Dachte mir schon, daß die TA-Grundgebühr nicht dabei ist. Wie sollte auch, wenn Inode nicht einmal weiß, ob ich einen analogen oder einen ISDN-Anschluß habe. Trotzdem ein Super-Angebot. @Dillinger Eben deswegen, weil wir NICHT entbündelt sind, brauche ich ja ein ADSL und kein XDSL !
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 219
|
![]() Ich habe das selbe Produkt bei mir zu Hause im Einsatz. Telefonkosten (wie oben schon gesagt) werden direkt mit der Telekom abgerechnet.
In dem Preis €49 sind alle Kosten für den ADSL-Anschluss enthalten. Aber achte drauf: dort sind nicht die Installationskosten enthalten. Hab mich nun nicht schlau gemacht, aber Inode hat immer wieder Aktionen, wo man bei Bestellung keine Anschlusskosten zahlen muss. Ist ja doch einiges. Vielleicht läuft die Aktion ja noch, oder es ist eh schon Standard geworden bei Inode, dass man keine Einrichtungsgebühren zahlen muss. (Was beinhaltet die Einrichtungsgebühr: Telekomtechniker kommt zu einem nach Hause und schliesst das Modem und den Splitter an und testet kurz die Kennung (nicht mit deinen eigenen Daten sondern mit einem Testuser der Telekom). Normalerweise sagen sie 4 Wochen Wartezeit - Nicht Telekomkunden werden hinten angehängt - wenn du aber nach 1 Woche bei der Telekom anrufst um den Stand zu wissen wann denn ein Techniker kommt, hast in na Woche nen Termin ![]() lg Fragender. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() Zitat:
Danke für deine ausführliche Erklärrung. Aber wie ich schon im ersten Posting geschrieben habe, habe ich bereits ADSL. In meinem Fall, handelt es sich also NUR um einen Provider-Wechsel !
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 219
|
![]() oh hatte nur ISDN gelesen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.08.2006
Beiträge: 8
|
![]() Bei Inode gibt es auch das Paket ADSLsolo - dafür braucht es keinen Telekomanschluß mehr. Will man Telefon dennoch behalten, dann wird eine zusätzliche Leitung von der Telekom eingezogen; Modem bringt die Telekom. Dennoch gibt es keine Gebühr mehr an die Telekom zu zahlen für's Internet.
Ich weiß aber nicht, ob Dir die Geschwindigkeit schnell genug ist. Datenvolumen sind 20 GB, Mailbox ist 60 MB, Webspace habe ich noch gar nicht nachgesehen. Upgrade um 7 GB mehr und auf Fair Use kostet dann zusätzlich 9,90/Monat. Was den Support betrifft, habe ich nur Gutes gehört - werde es selbst merken, wenn ich mal was brauche, da ich seit heute auch bei denen bin. Ich habe das solo-Paket genommen, als es bis 31.7. ohne die Freischaltgebühr von 39,90 war. Da ich beim vorigen Provider Downloadspeed 1024 hatte und nur 5 GB Datenvolumen, passt mir dieses Paket, auch wenn der Upstream nun wieder etwas langsamer ist. Gruß Gremlin
____________________________________
Viele Menschen sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|