Virenscanner
Kaspersky kostet etwas, in der Tat, bei einer erworbenen Zweijahreslizenz zögert man schon die Deinstallation hinaus, obwohl es auf meinem Rechner (AMD 64, WinXP) schlimmer wütet als manches Virus. Vertraute Anwendungen wie der Totalcommander versagen reproduzierbar ihren Dienst, selbst das gute alte Winword wird so gnadenlos ausgebremst, dass es langsamer läuft als Word 5.0 zur guten alten DOS-Zeit, wozu rüstet man mit immer schnellerer Prozessoren auf, wenn die Virenscanner alles wieder plattmachen? Eigentlich hilft nur eines, den sauberen PC physikalisch vom Netz nehmen, aber was tun, wenn es Programme gibt, die vor Heinweh krank werden, wenn man sie nicht hin und wieder nach Hause telefonieren lässt? Also vorher jedesmal Kaspersky ausschalten? Das kann's doch nicht sein. Apropos Zonealarm, nachdem ich die Profi-Version (kostet auch was) endlich schweren Herzens deinstalliert habe, läuft mein kleines Heimnetzwerk endlich wieder ohne Probleme.
|