WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2006, 21:56   #1
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard was kann ms office mit odbc zu mysql ?

hy leuts! ich lern grad mysql+php und
jetzt überleg ich ob ich einen serienbrief mit php erzeugen soll und dann ausdrucken oder ob ich auf die mysql datenbank mit word zugreifen soll.

letzteres hätte den vorteil, dass ich das word aus dem dokumentenmanager anschmeissen könnte und der fertige serienbrief gleich im dokumentmanager drin wär (dann könnt man die abrechnung vom dokumanager verwenden), daher die frage:

sind abfragen im word über odbc leicht und genauso flexibel wie mit php oder is das nur mist?
wie würde ich zb
SELECT * FROM tabelle1,tabelle2 where tabelle1.Aktennummer = tabelle2.Aktennummer;
machen?
thx!!


alternativ wär die möglichkeit über php gleich nicht eine html page zu erzeugen, sondern ein dokument mit mime type word das dann word anschmeisst, oder geht das nur mit perl?
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 07:58   #2
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard ...

gebe zu bedenken das hier MS einen gewissen dialekt spricht, d.h. du mit deinen SQL befehlen nur teils erfolgreich sein wirst: empfehle dir daher vielleicht den MSquery als zwischentool zu verwenden.
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 08:25   #3
xpla
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210


Standard Re: was kann ms office mit odbc zu mysql ?

Zitat:
Original geschrieben von mr.red
hy leuts! ich lern grad mysql+php und
jetzt überleg ich ob ich einen serienbrief mit php erzeugen soll und dann ausdrucken oder ob ich auf die mysql datenbank mit word zugreifen soll.

letzteres hätte den vorteil, dass ich das word aus dem dokumentenmanager anschmeissen könnte und der fertige serienbrief gleich im dokumentmanager drin wär (dann könnt man die abrechnung vom dokumanager verwenden), daher die frage:

sind abfragen im word über odbc leicht und genauso flexibel wie mit php oder is das nur mist?
wie würde ich zb
SELECT * FROM tabelle1,tabelle2 where tabelle1.Aktennummer = tabelle2.Aktennummer;
machen?
thx!!


alternativ wär die möglichkeit über php gleich nicht eine html page zu erzeugen, sondern ein dokument mit mime type word das dann word anschmeisst, oder geht das nur mit perl?
Ahm Abfragen über Word für einen Serienbrief ...

Wieso muss es dafür ein MySQL Server sein? Word arbeitet perfekt mit einer Access Datenbank zusammen.

Jedenfalls solltest du, wenn du schon in die PHP+MySQL Richtung gehst, die Ausgabe nicht als HTML gestalten bzw. kannst du schon aber dann sollte die Ausgabe XHTML sein und du kannst dann das Ganze z.B. auch als PDF ausgeben lassen. LATEX dürfte hier weiterhelfen.
xpla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 09:11   #4
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard Re: ...

Zitat:
Original geschrieben von hans friedmann
gebe zu bedenken das hier MS einen gewissen dialekt spricht, d.h. du mit deinen SQL befehlen nur teils erfolgreich sein wirst: empfehle dir daher vielleicht den MSquery als zwischentool zu verwenden.
und msquery hat eine eigene abfragesprache oder ist das dann wie mysql? ich hab 2 tabellen und nur die gemeinsame abfrage macht sinn, weil in der einen die namen stehen in der anderen die kapital
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 09:36   #5
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Es stimmt, das SQL unterschiedliche Dialekte hat. Wenn du aber nur Statements für eine bestimmte DB schreibst, ist es egal. Außerdem sind die gebräuchlichsten Abfragen gleich.

In Word brauchst du den Verweis auf ADO, und der Treiber für MySQL muß installiert werden.

Informationen über den Zugriff auf MySQL per ADO findest du zB hier:
http://www.vbarchiv.net/workshop/workshop36.php

Der Zugriff ohne DSN ist eher zu empfehlen.

Kleiner Tip zum Schluß:
Für die Verknüpfung von Tabellen solltest du JOIN verwenden.


mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 20:12   #6
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

thx! wie gesagt bin anfänger. ein idee hab ich noch. da nur 3-4 serienbriefe anstehen (aber hohe auflage) könnt ich dann nicht mit mysql+php aus den bestehenden tabellen eine neue datenbank erzeugen, die dann so aussieht, dass ich im word nur noch felder selektieren brauch, ohne spezielle abfrage. is das kompliziert?
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 20:30   #7
xpla
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210


Standard

Hast du den MySQL ODBC Treiber installiert? Wenn ja, kannst du die MySQL Datenbank als Datenquelle im System einbinden und solltest sie Dann auch über Word abrufen können.

Ist schwer, eine Ferndiagnose abzugeben, wenn man die DB Struktur nicht kenn etc. ....
xpla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 21:20   #8
wbendl
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550


Standard

Hi!

Natürlich könntest du eine temporäre Tabelle mit den gewünschten Daten erstellen. Das hat aber eigentlich nur Nachteile.

Bei großen Anwendungen würden sich Stored Procedures anbieten. Für einen Serienbrief ist das aber kaum notwendig.

Einen Vorschlag hätte ich da noch:
Die MySQL-DB mit einer Access-DB verbinden, und die Access-DB als Quelle für Word verwenden.

Das ist zwar keine schöne Lösung, aber man braucht keine besonderen Kenntnisse.

Versuch aber doch zuerst den direkten Zugriff.


mfg

WB
wbendl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 23:10   #9
mr.red
Inventar
 
Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278


Standard

das klingt vielversprechend. thx!
____________________________________
i2p
http://www.i2p.net/download
mr.red ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag