![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.01.2000
Beiträge: 1
|
hi
ich habe mir eine neue festplatte geleistet, eingebaut und partitioniert. fdisk hat natürlich einen neuen laufwerksbuchstaben erstellt und den von der neuen platte zwischen die buchstaben der alten platte erzeugt. wie kann ich die laufwerksbuchstaben ändern? ich habs schon in der systemsteuerung/system/laufwerke probiert doch das hat nicht funktioniert. bitte um schnelle antwort |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.05.2000
Beiträge: 160
|
Wenn die neue Festplatte alleine eingebaut ist, dann wird ihr beim Partitionieren
mit fdisk automatisch der LW-Buchstabe "C" zugewiesen. Ist es eine Zweitplatte bekommt sie den Buchstaben "D". Vorausgesetzt beide sind richtig gejumpt(Master - Slave) Umstellung: Systemsteuerung/Geräte-Manager/Laufwerke(öffnen)/Festplatte/Eigenschaften/Laufwerkbuchstabenzuordnung |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
Du darfst beim Partitionieren der neuen Platte keine aktive Partition erzeugen, die schiebt sich nämlich dann zwischen deine Buchstaben.
Die Meldung, das keine Partition aktiviert ist, kannst du ignorieren, dann wird sich die Neue mit einem Buchstaben hinten anhängen. MvG Eddy |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gesperrt
![]() |
Ich glaube, das wird nichts nützen. Denn die Primäre Partition der zweiten Platte ist immer D: Oder hast Du das mit dem nicht-aktivieren schon ausprobiert ?
Aber ich kenne einen anderen Trick: Wenn Du im Bios die zweite Platte nur zum Fdisk einstellst, und dann nach dem Formatieren wieder auf None einstellst, sieht man im Windows98 den Laufwerksbuchstaben trotzdem, er reiht sich aber hinten an. (wenn Windows auf D: ist, mußt Du die Startdiskette nehmen, da es ja nicht mehr starten kann). |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo!
Auf der zweiten Festplatte sollte nur eine erweiterte Partition eingerichtet werden, worauf wieder diverse Laufwerke erstellt werden können die sich hinter den Laufwerksbuschstaben der ersten Platte anhängen. (Nur bei W2k läuft das anders...) Reinhard |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.10.1999
Beiträge: 29
|
Per Software lässt sich dieses Problem auch lösen -> PQ Magic Drive Mapper macht es
Aber das mit der erweiterten Partition ist sicher die bessere Idee. ------------------ File, der Lernende wu_fei_liang@gmx.net |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|