![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Kurz zur Aufklärung, ein altes AT Netzteil aus P II Zeiten paßt auf dem MB Stecker (20 Pin), weiß aber nicht ob es auch damit funktioniert. Beim neuen Gehause ist ein 24 Pin Stecker auf dem Netzteil. 4 Pins gehen jetzt ins leere sozusagen, aber es funzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() |
![]() AT-Netzteile sind meines Wissens aus der 386er Zeit....
wo man die zwei Schwarzen Leitungen zusammen in die mitte auf das MB steckt....
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Stammgast
![]() |
![]() @Memphis!
Ich glaube du verwechselst da was. Das was du als PII 20 Pin AT Stecker bezeichnest ist ein ATX Stecker der ersten Generation. Die 24 Pin Netzteile sind die neuesten ATX Netzteile. Und wie schon DCS sagt. AT Netzteile haben ganz andere Stecker(P8 P9). http://www.elektronik-kompendium.de/...om/0601151.htm
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Ja, habt eh beide Recht wobei bei diesem ATX Stecker aus P II Zeiten mußte man den Rechner noch manuel abschalten.
Trotz der 4 drüberstehenden Pin vom neuen Netzteil schaltet sich der Rechner selbständig ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() Zitat:
nö, nix neues... z.b. mainboards von densitron; haben aber compactflash karten schnittstellen für den massenspeicher drauf (ist eigentlich für den betrieb mit xpe ausgelegt...); es gibt auch teilweise keine ps2 stecker mehr für keyboard & maus drauf, nur mehr usb; das nur nebenbei zur info... mfG, exacta ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|