![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361
|
![]() Hallo,
für die Benutzer von UTE bzw AROE, in Verbindung mit SG3 oder SG4 oder German Landmarks oder Worlcup Stadions oder Saxon24 gibts jetzt von mir einen neuen erweiterten Patch bei: http://www.germany-vfr.de/Landscape/...R_Patch_01.htm Mit SG2, selbst habe ich das nicht, könnte es genau so funktionieren, wie ich es bei AROE und SG3 beschrieben habe. Es werden doppelte Straßen, Flüsse, Bäche, Objekte usw beseitigt. Wer ein Problem mit der Rheinhöhe zwischen Bonn und Koblenz bei UTE oder ein Burgenhöhenproblem zwischen Koblenz und Bingen bei German Landmarks hat, findet hier auch eine Lösung. Cheers, Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 72
Beiträge: 33
|
![]() Hallo Dietmar,
na endlich hat sich mal jemand des Problems mit SG3 und AROE angenommen. Ich bin nun genau nach Deiner Beschreibung vorgegangen, uns es sieht auch soweit gut aus. Nur sind leider auch Flüsse und Kanäle weg. z.B Dortmunder Ems Kanal; Ems usw. (hinter EDDG.) Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht ??
____________________________________
![]() freundliche Fliegergrüße Ludger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361
|
![]() Hi Ludger,
falsch gemacht wist Du nichts haben. Das Problem liegt wohl bei AROE, da scheinen nicht alle Kanäle usw mit drin zu sein. Da könnte vielleicht Rolfuwe was dazu sagen, der hat da auch den fehlenden Mittellandkanal bei Magdeburg und anderes bei AROE bemeckert. Was also nun tun. Ich hab mal auf die Schnelle dafür einen erneuten Patch der Ems zusammengebastelt, der könnte möglicherweise funzen. Da ich selber aber AROE nicht habe kann ich es natürlich optisch nicht beurteilen. Ich schick 2 Dateien mit: Ems_AROE-LWM2.BGL ist die Ems und der Kanal nördlich von EDDG. Sollte dazu auch noch die Ems und der Kanal südlich von EDDG fehlen dann die Ems_AROE_1_LWM2.BGL probieren. Diese Datei enthält also sowohl den nördlichen als auch den südlichen Abschnitt von EDDG. Du darfst aber jeweils nur eine von diesen BGLs in das Verzeichnis ..FS9\Aerosoft\Scenery_Germany_3\Scenery hineinkopieren. Welche? Ausprobieren! Mit "hinter EDDG" konnte ich nicht viel anfangen, N, O, S und W wäre besser. Teile mir dann mal hier mit, obs einen Erfolg bringt. Cheers, Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 72
Beiträge: 33
|
![]() Hallo Dietmar,
man, das ging ja schnell, Ich habe die Ems_AROE_1_LWM2.BGL ausprobiert und siehe da, der Kanal und die Ems sind wieder da. Durch das verschieben der 175 Dateien aus dem SG3 Scenery Ordner fehlen jedoch auch etliche Seen, das ist aber nicht so schlimm. Ich bin der Meinung, der FS ist immer noch ein Spiel. also, vielen Dank für die schnelle Hilfe
____________________________________
![]() freundliche Fliegergrüße Ludger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361
|
![]() Hi Ludger,
hm, oh, oh, da hat AROE das Emsland aber recht stiefmütterlich behandelt! Eigentlich sollte "FSQ-AROE" die Seen da alle mit drinhaben. Bei Dresden hatte AROE sogar den Tümpel im Großen Garten drin, wie mein Freund Rolfuwe mir berichtete. Versuch mal folgendes: 1.Benenne meine Ems_AROE_1_LWM2.BGL in Ems_AROE_1_LWM2.ZZZ um, falls das Nachfolgende nichts bringt kannst Du sie dann weiterverwenden. 2. Kopiere aus dem SG3-Sicherungsverzeichnis (so wie von mir in der Dokumentation meines Patches vorgeschlagen) die Dateien: A400-107nw_3.bgl und A400-108nw_3.bgl erneut in das ..FS9\Aerosoft\Scenery_Germany_3\Scenery zurück. Dort sollten wohl die Hydros alle drin sein. 3. Ausprobieren, wenn erfolgreich kannst Du die Ems_AROE_1_LWM2.ZZZ löschen. 4. Wenn dann aber die Seen doppelt drin sein sollten, kann ich es auch nicht ändern. Das mußt dann Du entscheiden. Weia, mit AROE fummle ich schwarz in der Luft rum! Cheers, Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() @ Dietmar:
Du weißt schon, dass AROE automatisch Wasserläufe nicht darstellt, die unterhalb einer gewissen Breite liegen ? Deshalb fehlen vor allem die kleinen Flüsse, die Flüsse ab Mündung wie zum Beispiel die obere Donau, leider auch Kanäle und schmalere Flussteile zum Beispiel am Neckar zwischen Heilbronn und Heidelberg. Wie bei vielen Automatismen ist das manchmal sehr unglücklich, was als Ergebnis herauskommt. Es gibt allerdings die bei AROE die Möglichkeit die Standardflüsse weiter aktiv zu halten - dann hat man Vieles wieder - allerdings mit dem Nachteil, dass die Standardflüsse neben den AROE Flüsse daherkommen. Sieht noch schlechter aus. Warum wendest Du Dich eigentlich nicht an FSQ (Guido), läßt Dir ein Exemplar der AROE schicken und machst einen Patch auf auch auf der FSQ Seite bereitgehalten wird? Vielleicht greift Michael Eisner das mal auf. Scheint ja zu funktionieren, was Du ausgetüftelt hast - wäre doch im Sinn von FSQ und des Nutzers. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() Hier muß ich mich mal rein hängen, obwohl ich "Hitzefrei" habe.
Damals, als ich noch AROE hatte, habe ich fehlende Flüsse mit Dateien von Rainer Duda ersetzt und die LWM-Dateien nachgearbeitet. Das komplette Fehlerbeseitigungsprogramm für AROE habe ich aber gelöscht, weil kein Bedarf vorhanden war und ich mich für UTE entschieden habe. Es wurde mir auch zuviel da ich laufend neue Fehler gefunden habe. @ Rolf "Warum wendest Du Dich eigentlich nicht an FSQ (Guido), läßt Dir ein Exemplar der AROE schicken und machst einen Patch auf auch auf der FSQ Seite bereitgehalten wird? Ich habe bereits mehrmals darauf hingewiesen, das solche Anfragen von AROE ignoriert werden und schlußfolgere daraus, das AROE eine tote Software ist, die nicht mehr im Service ist. Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.03.2006
Alter: 81
Beiträge: 87
|
![]() Nachdem es so aussieht das in FSX die Strassen und Flüsse deutlich genauer und zahlreicher umgesetzt werden ist nicht nur AROE ein totes Produkt! Ich denke alle Addons die es hier gibt sind damit nicht mehr im FSX zu finden.
Wollen wir mal hoffen das es auch alles so kommt was da versprochen wird ![]()
____________________________________
Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|