WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2006, 20:35   #1
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard Re: Bilder Kopierschutz

Zitat:
Original geschrieben von martin1190
Ich habe eine Homepage nun will ich bilder auf die seite stellen was ja kein Problem ist, ich möchte aber die Bilder mit einem Kopierschutz versehen wie mache ich das am besten ?

Wie soll das funktionieren?

Für mich ist dein Vorhaben in Widerspruch in sich: Du möchtest deine Werke der Öffentlichkeit zugänglich machen. Das bedeutet, Leute kopieren sich per Webbrowser die Bilder auf den lokalen Rechner, dort vielleicht noch einmal in den Cache und zwischendrin in den Proxie – alles nur, damit deine Bilder überhaupt angeschaut werden können!

Gleichzeitig möchtest du einen Kopierschutz – deine Bilder sollen also gerade nicht vervielfältigt werden.

Ich finde, das widerspricht sich schon in technischer Hinsicht. Entweder bist du damit einverstanden, dass dein Material kopiert wird, oder du darfst es nicht veröffentlichen.

Einen Kopierschutz für Bilder kann es schon deshalb nicht ohne weiteres geben, weil Bilder „rein passive“, nicht ausführbare Daten darstellen. Wie könnte ein Kopierschutz für ein Blatt Papier funktionieren? Ein SchutzMECHANISMUS erfordert in irgend einer Form etwas Aktives, eben einen Mechanismus. So etwas ist dem Wesen von bloßen Bildern fremd. Und zum Glück haben unsere Betriebssysteme (noch?) nicht solche DRM-Mechanismen.

Übrigens hat jeder Besucher deiner Website auch im Wege der Privatkopie sogar das verbriefte Recht, deine Bilder zu kopieren! Denn reine Bilder am PC sind jedenfalls keine besonders geschützte Software.

Vielleicht scheinst du auch trivialere Dinge zu meinen. Etwa, dass die recht Maustaste („Bild speichern …“) gesperrt wird. Ein solcher Schutz ist selbst von dem größten Laien sofort zu überwinden.

Soweit du eine bloße Kennzeichnung deiner Urheberschaft wünscht, ist das aus meiner Sicht ebenfalls bedeutungslos. Denn in rechtlicher Hinsicht erfordert deine Position als Urheber nicht, dass du da explizit ausgewiesen bist.

Das Web bietet tolle Möglichkeiten. Wenn du die nutzen willst, musst du dich nur von einer diffusen Vorstellung befreien, „irgendwie das alles absichern“ zu können.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag