![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Hab gerade den AI-Traffic auf KSEA von Fly Tampa beobachtet. Mir ist folgendes aufgefallen.
Im AFCAD2 hab ich alle Bahnen freigegeben um den FS entscheiden zu lassen. Dann ASV-Wetter geladen u. refresh Traffic durhgeführt. Jetzt starteten u. landeten alle Flieger auf der 34R. Eine lange Schlange bildete sich, weil 3 Maschinen auf der 34R landeten. Nach ein paar Minuten landeten alle Maschinen auf der 34L. Frage: wie, oder nach welchen Kriterien (ausser der Windrichtung natürlich) entscheidet der FS bei paralell Bahnen, wo gestartet oder gelandet wird? Würde mich schon interessieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() dann lies einfach mal nach, was so alles
schon geschrieben wurde. Dazu gibt es die ... naja, du weißt schon, aber hier darf man auf diese Funktion nicht mehr hinweisen, sonst rasten ein paar ... aus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Elite
![]() Registriert seit: 10.09.2004
Alter: 49
Beiträge: 1.214
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
geb mal in der Suche z.B.: "Traffic" ein = fast 5000 Treffer... oder "AFCAD" = 1700, na dann viel Spaß beim schmöckern ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Um wirklich zu erfahren, nach welchen Kriterien der AI-Traffic die Parallel-Bahnen auswählt, solltest Du nicht in der Suchfunktion kramen, sondern die dem AFCAD-Programm beiliegende Readme-Datei lesen. Dort ist nämlich haargenau und bis ins letzte Detail erklärt, wie das funktioniert.
Um es Dir etwas leichter zu machen: Wenn beide Bahnen exakt gleich lang sind, wird für den Start jeweils die Bahn verwendet, die dem Gate des betreffenden Fliegers am nächsten ist. Bei der Landung ist die Anflugrichtung entscheidend. Dort wird also auch die jeweils nächstgelegene Bahn zugewiesen. Beim Anflug aus Richtung Westen also z.B. die 36L, während beim Approach aus dem Osten die 36R verwendet wird. Ist eine der beiden Bahnen nur um 10 ft länger als die andere, so wird für Starts und Landungen ausschließlich diese längere Runway verwendet. Tschüß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|