WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2006, 02:06   #1
Lennart
Veteran
 
Registriert seit: 17.06.2002
Alter: 38
Beiträge: 348


Lennart eine Nachricht über ICQ schicken Lennart eine Nachricht über AIM schicken Lennart eine Nachricht über Yahoo! schicken
Lächeln AUA492 - Vienna to Helsinki




Am frühen Abend beginnen wir, die Cockpit Crew und 7 Flugbegleiter/innen, unser Briefing und gehen direkt danach an Bord unserer Boeing 767-300ER OE-LAW, die uns heute in den hohen Norden bringen soll.



Das Gepäck unserer 152 Passagiere und unsere Fracht wird schon verladen und der Ramp Agent händigt uns unseren Flugplan aus.



Unsere Route führt uns heute direkt in den polnischen Luftraum bis an die Ostsee und entlang des Baltikums in den finnischen Luftraum.
LOWW MIKOV3D MIKOV UT43 SOPAV UL617 CZE UP733 IPLIT B74 TIGNU UP733 SORPA UM608 INTOR INTOR1J EFHK
Unsere Flugzeit soll 0154h betragen und wir brauchen ca. 13 Tonnen Kerosin. Unser Alternate ist Turku EFTU im Südwesten Finnlands, das uns immerhin eine 2500m lange Piste bietet und 61 nm von Helsinki entfernt ist. Es sollte somit also gewährleistet sein, dass eine kritische Wettersituation in Helsinki nicht gleichzeitig in Turku vorherrscht.



Skandinavischer Verkehr verfolgt uns heute sogar schon in Österreich, SAS ist mit einer B767 nur zwei Gates entfernt.

Wir bekommen unsere Clearence nach Helsinki via MIKOV3D und kurz nach dem Pushback uns Start-Up werden wir freigegeben zum Rollen. Piste 34 ist heute aktiv, mit variablem Wind zwischen 350 und 020 Grad. Wir rollen über India, Oscar und Echo zum Rollhalt Bravo 12.



Dort wartet die SAS schon vor uns und wir hören im Funk, dass sie dem Tower übergeben wird. In der Standby-Frequenz haben wir schon längst Vienna Tower 119.400 gerastet und warten auch auf unser Handoff, das kurz darauf folgt. Der Wind ist jetzt "calm" und wir sind freigegeben zum Start, nachdem wir nach der startenden 767 auf die Piste gerollt sind. Die Before Takeoff Checklist ist abgearbeitet und wir beschleunigen mit Derated T/O-Power bei 100,5% N1.



Crosscheck der ASI bei 80kt.



V1 ist bei 137kt und alles verläuft normal, nun müssen wir also unter allen Umständen abheben, was wir wenige Sekunden später auch tun.



Nachdem das Variometer Steigen anzeigt und auch der Altimeter sich anschließt heißt es "Positive Rate of Climb - Gear Up" und der Copilot betätigt den Gear Lever.

____________________________________
PPL-C, BZF I.
www.segelfliegen-in-celle.de
Lennart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 02:07   #2
Lennart
Veteran
 
Registriert seit: 17.06.2002
Alter: 38
Beiträge: 348


Lennart eine Nachricht über ICQ schicken Lennart eine Nachricht über AIM schicken Lennart eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Bei unserem heutigen ZFW von nur 120 Tonnen haben wir eine sehr gute Climb Performance und sind schon wenige Meilen hinter der Schwelle deutlich über Wien und schauen ein letztes Mal auf den österreischen Hauptstadtflughafen.



Bald darauf übergibt uns der Approach an Vienna Radar, schon jetzt haben wir die Freigabe für unser Final FL410 bekommen.



Wir steigen recht schnell auf FL410 und bei FL330 schalten wir die Seat Belt Signs aus.



Ein wenig später beginnt unsere Cabin Crew mit dem Service, der Flug verläuft total ruhig und die Turbulenzen nördlich von Wien liegen schon deutlich hinter uns. Das Wetter zeigt sich von seiner allerbesten Seite. Nach circa der Hälfte der Strecke verlassen wir das kontinentaleuropäische Festland und fliegen einige Dutzend Meilen von der baltischen Küste entfernt nordöstlich Richtung Finnland. Über der Ostsee bilden sich schätzungsweise in FL250 nun ca. 5/8 Altocumuli (also erstaunlich hoch), die allerdings völlig harmlos sind und keine Anstalten machen, sich aufzutürmen. Ob die darunter liegenden Wolken die Schleppen der AC sind oder eigene Cirren können wir nicht mit Sicherheit feststellen.

____________________________________
PPL-C, BZF I.
www.segelfliegen-in-celle.de
Lennart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 02:23   #3
Lennart
Veteran
 
Registriert seit: 17.06.2002
Alter: 38
Beiträge: 348


Lennart eine Nachricht über ICQ schicken Lennart eine Nachricht über AIM schicken Lennart eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Circa 110nm vor Helsinki beginnen wir unseren Descent, nachdem uns Tampere Radar schon auf FL100 gecleared hat. Wir kriegen die Freigabe für unsere STAR INTOR1J, die uns direkt auf den Localizer der aktiven Bahn 22L bringt. Das Wetter hat sich in den 3 Stunden zwischen Flugplanung und Landung nicht verändert und wir hatten die 22L von Anfang an eingeplant, der ILS-Receiver ist also schon korrekt gerastet und wir wählen Flaps 25 für die Landung, wofür die Vref 137kt ist. Der Wind ist nicht sehr stark, daher planen wir den Anflug mit Vref+5, also 142kt.



Wir drehen auf den Localizer und sind bei ca. 1100ft AGL established und schon voll konfiguriert. Wir erhalten daraufhin die Landefreigabe für die 22L und beobachten die automatische Landung bei 142kt und Wind direkt auf der Nase.



Bei wenigen Fuß über Grund beginnt der Autopilot den Flare und setzt butterweich kurz darauf auf, die Autobrakes hatten wir auf 2 gesetzt und mit Idle Reverse Thrust wegen der abendlichen Nachtruhe rollen wir langsam aus und verlassen 22L über ZJ.

____________________________________
PPL-C, BZF I.
www.segelfliegen-in-celle.de
Lennart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 02:38   #4
Lennart
Veteran
 
Registriert seit: 17.06.2002
Alter: 38
Beiträge: 348


Lennart eine Nachricht über ICQ schicken Lennart eine Nachricht über AIM schicken Lennart eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wir rollen über Z und AC zum Gate 28 am Hauptterminal. Dort wartet schon der Gepäckwagen auf unsere Ankunft und wir beeilen uns, die GPU wird angeschlossen und die Engines ausgestellt, kurz darauf beginnt das Deboarding während wir die Shut Down Checklist durchgehen.



Zehn Minuten vor ETA setzten wir auf und sind entsprechend früh am Terminal. Unser heutiger Flug war völlig reibungslos und bot uns einen wunderschönen Blick auf Polen, die Ostsee und die Südküste Finnlands. Zufrieden verabschieden wir die Passagiere und überlassen das Flugzeug dann der Maintenance. Für uns endet der Tag in Helsinki.




Dieser Flugbericht entstand unter der Verwendung folgender Add-Ons:

- der Hauptdarsteller: Level-D Boeing 767-300ER (Payware)
- die Nebendarsteller: FlyTampa Vienna (Payware) und die ebenso hervorragenden Freeware-Szenerie von Helsinki-Vantaa von den Finish Scenery Designers.
- FSPassengers
- Active Camera
____________________________________
PPL-C, BZF I.
www.segelfliegen-in-celle.de
Lennart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 16:56   #5
Mave755
Hero
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 46
Beiträge: 909


Standard

Toller Flugbericht Lennart!! Und schöne Bilder!
____________________________________
http://www.3d-shipmeshes.com

C-17 Globemaster III
Mave755 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 17:14   #6
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

jo toller bericht

bitte nächstes mal keine thumbnails dieses öffnen der bilder und dann noch das schliessen der pop-ups ist nicht so mein ding
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 17:37   #7
Chris1973
Master
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 665


Standard

Sehr schöner Bericht, und noch dazu mit der wunderschönen OE-LAW.
Chris1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 20:47   #8
Lennart
Veteran
 
Registriert seit: 17.06.2002
Alter: 38
Beiträge: 348


Lennart eine Nachricht über ICQ schicken Lennart eine Nachricht über AIM schicken Lennart eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke, danke. Das motiviert =).
____________________________________
PPL-C, BZF I.
www.segelfliegen-in-celle.de
Lennart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 20:13   #9
Marcel Staubli
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.11.2002
Alter: 44
Beiträge: 40


Lächeln

Hallo Lennart,

Mir hat dein FS Flugbericht recht gut gefallen und die aufnahmen sind echt genial.

PS: Weiter so!

Mit freundlichen Grüßen,
Marcel
____________________________________
Ich Entschuldige mich für meine Rechtschreibfehler! (bin Legasteniker)
Marcel Staubli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag