WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2006, 18:15   #1
Helmut0869
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.12.2001
Alter: 56
Beiträge: 94


Standard Statt InCD welches Progi gut zum beschreiben von Wechselmedien

Hallo

Habe auf meinen Rechner InCd zum beschreiben von DVD-RW als
Wechselmedium. Hatte jetzt ein Problem mit einer DVD-RW weil
InCD einfach mals so sagte das die DVD-RW nicht mit InCD
beschrieben ist. Hab schon alles probiert und auch einen Tread erstellt
aber es wurde mir nur mitgeteilt das InCD eben Schrott ist.
Jetzt würde ich gerne von euch wissen mit welchen Programm ich noch
meine DVD-RW als Wechselmedium nutzen kann.

Danke
Hekmut
____________________________________
linux is for all
mac is for working
windows is for solitär
Helmut0869 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 20:01   #2
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

http://www.bhacorp.com/products/clip...p6_retail.html
obs was taugt oder nicht? keine ahnung
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 20:25   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Helmut0869,
ich habe PacketCD, von Roxio (vormals CeQuadrat), einige Zeit verwendet, es aber wieder gelassen.
Das war mir einerseits zu zu mühsam und langsam, andererseits konnten die CDs nicht überall gelesen werden.
Ich sammle die Daten in einem Ordner und brenne sie dann auf einmal.

Was liegt Dir an InCD, verwende einen USB-Stick?
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 22:43   #4
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.



-VeritasDLA
-SonicDLA
-IBMDLA
-HPDLA


Mach dich am besten mit google auf die Suche es lohnt sich. Auch eine China-Version brennt so gut wie jede andere, etwas herumtesten schadet nicht.

DVD/CD wird per DLA mit paketwriting und UDFS beschrieben. Pakets sind gegen Lesefehler geschützt und können per ECC wiederhergestellt werden, das macht die Paket-Scheibe hochwertiger als eine Festplatte wenn um Fehlertoleranz geht.
DLA-Scheiben kannst jederzeit mit einem Lead-in/out dazubrennen, damit kann jedes Laufwerk diese Scheiben lesen, soweit das BS/Firmware UDFS freigeschaltet hat.

ISOBUSTER kann UDFS-Scheiben ohne jeden Treiber oder Support vom BS lesen und Files herunterholen, dazu mußt es aber kaufen.


Windows müsste udfs auch nativ unterstützen.
Versuch mal dieses reg:
www.members.aon.at/temp0/udf.reg

Unter Linux kannst eine DLA-Scheibe wie eine normale DVD verwenden, die Unterstützung dafür ist sehr weit verbreitet. Linux drauf machen wäre also auch eine Lösung!
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 23:31   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Wenn du XP benutzt kannst du im Windows Explorer per kopieren RW-CD-DVD problemlos beschreiben.

Dieses verhungerte In-CD benutze ich schon lange nicht mehr. Hatte damit auch nur Trubbles. Am besten gleich deinstallieren.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag