Hallo Alex,
Mein Dank war ernst gemeint. Es tut gut zu wissen, daß sich hier im Forum auch solche Leute tummeln, die man im Ernstfall konsultieren kann. "Auch" habe ich geschrieben, weil es ebenfalls genug von jenen gibt, die mit Halbwissen eher Unsicherheit verbreiten oder mit ihrem Post einfach nur Punkte sammeln wollen. Wie du vielleicht bemerkt haben wirst drücke ich mich in meinen Beiträgen meistens recht vorsichtig aus, so auch hier. Ich schrieb: "Es scheint mir deshalb......" und war gespannt auf deine Stellungnahme.
Damit wären wir wieder beim Thema. Auch ich hatte schon manchmal den Eindruck, daß eine Defragmentierung aller Dateien nicht unbedingt nötig sei. Du nennst dazu ein Beispiel. Wichtig für mich ist halt nur, daß die Dateien, auf die der Flusi gelegentlich aus Speichermangel zugreifen muß, fein geordnet beieinanderliegen. Ich glaube aber das bekommt man nur mit einer eigenen Partition für den Flusi hin. Wenn ich allerdings die Dateien-Verteilung des Flusi in WinXP betrachte, habe ich auch da wieder meine Zweifel. Bei WinME, das ich vorher hatte und gelegentlich noch jetzt benutze, war das anders. So wie auch der ewige Streit, ob Auslagerungsdatei vom OS überwacht oder vom User festgelegt wird. Ich habe beides probiert und kaum einen Unterschied gemerkt (vielleicht weil ich genug RAM habe?!).
Wie dem auch sei, mir fehlt einfach das nötige vertiefte Fachwissen.
Beste Grüße,
Günther