WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2006, 10:36   #1
harry6969
Master
 
Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513


Böse [netzwerkproblem] windows xp prof - windoes server 2003

Hallo zusammen


Ich habe seit 2 Wochen ein komisches Netzwerkproblem:
Wenn ich auf den Windows Server 2003 zugreifen möchte von einem Windows XP Prof. (SP2) Rechner, dauert das Einlesen der Festplattenordnerstruktur relativ lange am Server!
(3-5 Sek obwohl vielleicht 20 Ordner vorhanden sind!)
(In den Ordnern gibt es dann schon mehr Subordner 200 - 300 mit jeweils ca. 400 Datein von etwa 2-4MB Größe)

Auch das Laden von Datein vom Server dauert viel viel länger - jedesmal wenn ich auf Daten am Server zugreifen möchte - scheint es das das Programm mitdem ich gerade arbeite für einige Sekunden (10Sek.) NICHT reagiert und kurz vom Absturz steht!!!

Warum ?
???????

Was ich schon unternommen habe:
1) Hardwareaustausch am Server (CPU, Mainboard, RAM, Festplatten, Kabeln, Cat 6e Netzwerkkabeln (max. 6m lang))
2) Server neu aufgesetzt (windows server 2003 inkl. allen Updates)
3) Den Server neue IP Adresse gegeben, neuen Computernamen
** Das Absurdeste ist, dass der Server KEINE Probleme hat auf die Workstations zuzugreifen OHNE VERZÖGERUNGEN !!! *** Umgekehrt gibt es immer Probleme!!**
4) Anpingen: KEIN Problem
5) KEINE Hardwarekonflike- weder am Server noch an den 3 Workstations

Was ich glaube, dass es sein könnte:
Softwareproblem bzw. Einstellungsproblem an den Worksstations!
Wie kann man auf Windows XP Prof sozusagen ein Netzwerkeinstellungsreset machen?

Es tauchen nämlich unter Netzwerkumgebung --> Netzwerkressourcen hinzufügen --> wo man die Netzwerkadresse angeben kann - im Pulldownmenü noch Computer auf, die nicht mehr im Netz sind bzw. deren Kennung geändert worden ist?

Ich hoffe - ihr versteht mein Problem:
TOTAL TRÄGES NETZWERK von seiten der Windows Xp Rechner zum Server ABER nicht umgekehrt!!!

Zu meiner Configuration:
3 Rechner: Windows XP Prof - GigabitLAN
2 Server: Windows Server 2003 - GigabitLAN (2x - eine Netzwerkkarte deaktiviert wegen möglichen Konflikt - so habe ich es mir gedacht - ist es aber NICHT)
Netzwerkumgebung: 10.0.0.xxx --> subnetzwerk: 255.255.255.0
Arbeitsgruppe: homeoffice - KEINE Domain

Internet (ADSL) funktioniert über Router problemlos!

Wer kann mir helfen?
Was kann ich tun?

Wenn ihr noch Angaben benötigt - sagt es mir einfach und ich versuche sie euch zu geben!

lg
Harry

harry6969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 12:39   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

-Schau ob der server als masterbrowser konfiguriert ist. Sollte zwar automatisch der fall sein, aber wer weis.

-Achte drauf das eventuell installierte virenscanner keine netzlaufwerke scannen.

-Teste mal einen anderen switch
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 15:32   #3
harry6969
Master
 
Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513


Standard Ein paar Antworten ...

LIeber LouCypher


Ein paar Antworten:

ad1) Masterbrowser
Datenserver (der eigentlich Masterbrowser sein sollte)
Is Domain Master: YES
Maintain Server List: YES

Printserver:
Is Domain Master: FALSE
Maintain Server List: YES

Computer 1: Harald
Is Domain Master: Auto
Maintain Server List: Auto

Computer 2: Tanja
Is Domain Master: False
Maintain Server List: YES

Notebook 1: Notebook_Harald
Is Domain Master: False
Maintain Server List: YES

Notebook 2: Notebook_TAnja
Is Domain Master: False
Maintain Server List: YES

Computer 3: Ordi_1
Is Domain Master: False
Maintain Server List: YES

Computer 4: Ordi_2
Is Domain Master: False
Maintain Server List: YES

**** browstat status *****
(Siehe beigefügtes Bild!)
Laut der Statusmeldung ist eigentlich Mein Computer (Harald) der Masterbrowser - oder interpretiere ich das Falsch?
Was bedeuten die anderen Zeilen?
Wie kann ich den MAsterbrowser von Hand aus bestimmen?
Muss ich bei
Is Domain Master:
Maintain Server List:
jeweils FALSE oder AUTO oder ??? eintragen


ad2) Virenscanner:
Server: nod32
Workstations: jeweils Bitdefender 9 Proffesional Pro inkl. Firewall
(finde leider nirgendwo eine Einstellmöglichkeit, dass Netzwerklaufwerke NICHT oder SCHON gescannt werden sollen)

Ich habe ihn mal beendet und auf das Netzwerk zugegriffen - leider kein wirklicher Speedzuwachs!
Leider - Leider - Leider

ad3) Switch:
Habe mir extra einen neuen Gigabit Switch gekauft:
Zuerst war es ein DLINK und jetzt ist es ein Netgear GS605

Vielleicht kannst du mir jetzt wieder ein bisserl mehr helfen!
DANKE

lg
Harry
harry6969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 15:33   #4
harry6969
Master
 
Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513


Standard

Bild vergessen mitanzuhängen!

lg
Harry
harry6969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 15:46   #5
harry6969
Master
 
Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513


Standard

Sorry - fürs nochmalige Posten!

Aber

Jetzt habe ich den einen Computer noch einmal gebootet und jetzt ist der Daten-server korrekt als Masterbrowser eingetragen!
(Vorher hatte ich den Server erst nachdem Desktopcomputer eingeschaltet - war ein versehen!)

Was bedeutet
2 backup server retrieved from master DATEN_SERVER
//DATEN_SERVER
//NETSERVER

(NETSERVER ist der Printserver)

There are 4 Servers in the domain HOME...
4 Server ???????

Gegenwärtig laufen 4 Computer - 2 Windows Server und 2 Desktopcomputer (Harald + Tanja)
WARUM 4 SERVER ?????
????????????????????


DANKE

lg
Harry
harry6969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 16:18   #6
NextGeneration1
Hero
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871


Standard

Hallo Harry,

sorry, aber Deine vorgehensweise zur Fehlerermittlung verstehe ich nicht so ganz:

Davon ausgehend, dass der Fehler von heute auf morgen auftrat, und vorher es nie Probs gab, wird man zuerst die Hardware "verdächtigen". Hast Du ja auch gemacht, allerdings mit sofortigem Austausch div. Teile. Wozu? Wenn mit einfachen Bordmitteln (sowohl XP als auch W2k3) man herausbekommen kann, ob die Netzwerkübertragungsrate ok ist oder nicht! Dazu braucht es keinen neuen Switch. Ich teile Deine Vermutung, dass die Clients evtl. die Ursache sind und nicht der Server. Verursacht durch irgendeine Software, die quasi auf allen Clients zum annähernd gleichen Zeitpunkt draufgekommen ist (Virenscanner-Update oder ähnliches ??). Wie ist denn das Timing, wenn Du versuchsweise einen Client als "Server" abstellst und auf den die gleichen Zugriffe tätigst?

Es gibt in der Knowledge Base von MS diverse Hinweise zu dem Thema, alledings beziehen sich diese fast immer auf W2k3 mit Domaine und Anmeldung an derselben. Leider habe ich keine W2k3 als reine Fileserver draussen, sondern nur mit Domaine. Ein gezieltes weiterhelfen ist also net ganz so einfach.

Grüsse
____________________________________
Jürgen
NextGeneration1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 17:52   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

deine browser einstellungen passen.

4 server passt auch, clients werden als server gesehen, ist wurscht.

Ich würde auf den bitdefender als ursache tippen besonders die personal firewall. Deinstallier das zeug mal auf einem client und schau obs dann geht.

Ausserdem kannst probieren 1 gerät nach dem anderen vom switch zu nehmen und schauen obs besser wird.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 07:24   #8
harry6969
Master
 
Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513


Daumen hoch @ LouCypher

Danke für den Tipp mit der Firewall!

Es war Bitdefender Schuld für die ganze Mißerie!
Ich habe es deinstalliert und das Netzwerk hat wunderbar und SOFORT reagiert!

DANKE für die Hilfestellung!
DANKE


Eine kleine Zusatzfrage habe ich noch:
Könnt ihr mir eine gute deutschsprachige Firewall empfehlen?

Ist ZoneAlarm Pro gut?

DANKE

lg
Harry
harry6969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 08:17   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

bitte!

eine gscheite firewall die das netz von aussen abschirmt (zb. fortigage 50a oder 60) reicht, auf clientfirewalls würd ich komplett verzichten. Sind mühsam zu administrieren, die user können sowieso nichts damit anfangen und sie kosten eine menge an performance.

Als virenschutz würde ich dir Etrust Antivirus r8 (oder ein paket von denen zb. ITM) empfehlen, was günsigeres gibts nicht. Es gibt von denen auch ein paket mit firewall, wenn dus unbedingt willst.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag